Rolf Kummer leitet ab sofort als neuer Geschäftsführer die Geschicke von WEH und bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit. In über dreißig Jahren in der Armaturenindustrie sammelte der 58-jährige Maschinenbau- und Betriebswirt internationale Führungserfahrung, baute strategische Allianzen auf und steuerte Wachstumsinitiativen erfolgreich. Gemeinsam mit dem Team und weltweiten Partnern will Kummer technische Spitzenqualität etablieren, Innovationsinitiativen forcieren und die bewährten mittelständischen Prinzipien bewahren, um die globale Position des Unternehmens weiter und nachhaltig auszubauen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erfahrener Branchenkenner Rolf Kummer stärkt WEH Innovationskraft und Exzellenz
Mit der Bestellung von Rolf Kummer zum neuen Geschäftsführer stellt WEH eine erfahrene Führungspersönlichkeit an die Spitze, die als Maschinenbautechniker und Betriebswirt 58 Jahre ist und über mehr als dreißig Jahre Branchenerfahrung verfügt. Kummer plant, technische Spitzenleistung mit nachhaltiger Innovationskultur zu verknüpfen und klassisch-mittelständische Unternehmensprinzipien zu pflegen. In seiner Eröffnungsrede hob er hervor, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Phasen Qualität, Effizienz und werteorientiertes Handeln entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg sind.
Strategische Partnerschaften in Europa, Asien und Amerika fördern Auftragseingang
Rolf Kummer übernahm zuvor die Verantwortung für diverse internationale Standorte führender Armaturenhersteller und initiierte gezielt strategische Partnerschaften in Europa, Asien und Amerika. Durch seine präzise Marktanalyse und kundenorientierten Maßnahmen konnte der Auftragseingang im Kerngeschäft binnen kurzer Zeit deutlich gesteigert werden. Zusätzlich brachte er seine Expertise langfristig in branchenrelevante Verbände ein, förderte den Austausch zwischen Unternehmen und unterstützte aktiv die Erarbeitung und Weiterentwicklung einschlägiger Industrienormen und stärkte damit nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Industriemechaniker startete Karriere, später Betriebswirt, Coach und Mediator qualifiziert
Beginnend als Industriemechaniker erwarb Rolf Kummer praktische Fertigkeiten in der Mechanik. Darauf aufbauend eignete er sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse an, die seine technische Expertise ergänzten. Zusätzlich absolvierte er verschiedene spezialisierte Weiterbildungsprogramme und erwarb Qualifikationen als Wirtschaftsmediator sowie systemischer Coach. Diese interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihm, technische Sachverhalte ganzheitlich zu bewerten, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und Konflikte innerhalb von Projektteams oder zwischen externen Partnern effektiv und nachhaltig zu moderieren sowie in Verhandlungsprozessen erfolgreich.
Schlanke Strukturen, flache Hierarchien sichern schnelle Entscheidungen sowie Partnerschaften
Mit dem Motto „Im Illertal zuhause – in der Welt erfolgreich“ positioniert sich WEH als regional verankertes Unternehmen mit globaler Reichweite. Die über fünfzigjährige Familientradition bildet das Fundament für kontinuierliche Innovationen und fortschrittliche Technologien. Dank schlanker Strukturen und transparenter Prozesse können Entscheidungen schnell gefällt und umgesetzt werden. Diese Agilität ermöglicht WEH, flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und weltweit stabile Partnerschaften aufzubauen, die langfristiges Wachstum für alle Beteiligten fördern. Das Ergebnis sind nachhaltige Erfolge.
WEH Pionier liefert Schnellanschluss und alternative Betankungslösungen seit Jahrzehnten
Mit der Einführung des WEH(R) Spannzangensystems definierte WEH die Armaturenindustrie neu, indem es einen Schnellanschluss präsentierte, der innerhalb von Sekunden eine absolut dichte Verbindung garantiert. Parallel dazu baut das Unternehmen seit mehr als 35 Jahren seine Expertise in alternativen Betankungstechnologien für Wasserstoff und Erdgas aus. Dadurch trägt WEH maßgeblich zur Beschleunigung der Verkehrswende bei, erhöht Sicherheitsstandards und optimiert die Energieeffizienz in Mobilitätssystemen weltweit und stärkt finanziell strukturell nachhaltige Wachstumsperspektiven global.
WEH mit 40 Partnern in über 60 internationalen Märkten
Der Illertisser Firmenhauptsitz integriert zentral Entwicklung, Konstruktionsplanung, Serienfertigung, Montage, Versandvorbereitung und Kundenservice. Durch die räumliche Nähe aller Sparten lassen sich Prozessoptimierungen in Echtzeit umsetzen und Reaktionszeiten signifikant reduzieren. Weltweit profitieren Kunden von einem Netzwerk aus über 40 sorgfältig ausgewählten Vertriebs- und Handelspartnern in mehr als 60 Ländern. Die konsequente Einhaltung deutscher Qualitätsstandards und Fertigungsmethoden „Made in Germany“ untermauert das internationale Renommee und sichert Wettbewerbsvorteile und fördert dauerhaft verlässliche globale Lieferketten.
Internationale Erfahrung von Kummer treibt WEH Wachstum und Effizienz
Rolf Kummers internationale Führungserfahrung und betriebswirtschaftliches Know-how stärken bei WEH die Position als Technologieführer. Durch gezielte Prozessoptimierungen und flache Hierarchien werden Entwicklungszyklen verkürzt, während das Team unter seiner Anleitung kreative Lösungsansätze realisiert. Mittelständische Werte wie Verlässlichkeit und Kundennähe prägen die Zusammenarbeit mit Partnern weltweit. Das bewährte Spannzangensystem, kombiniert mit innovativen Wasserstoff- und Erdgastechnologien, sowie die Außenwirkung ‚Made in Germany‘ und frische Innovationskraft schaffen deutliche Wettbewerbsvorteile und sichern dauerhaftes nachhaltiges Wachstum.