Partnerschaft mit Unitechnik revolutioniert Logistik bei Wildeboer

0

Das am Standort Weener realisierte Logistikzentrum kombiniert modernste Automatisierung mit ergonomisch ausgelegter Arbeitsumgebung. Entwickelt von Wildeboer in Kooperation mit Unitechnik, optimiert die Anlage sämtliche Intralogistikprozesse und zentralisiert Materiallagerung. Über drei Etagen verteilen sich neue Montagebereiche, die eine deutliche Produktionssteigerung ermöglichen. Die intelligente Steuerungssoftware überwacht den Materialfluss in Echtzeit und reduziert manuelle Tätigkeiten. So entsteht eine effiziente Produktionsversorgung, die Wachstumspläne nachhaltig unterstützt. Fahrerlose Transportsysteme runden das Konzept ab und sichern gleichbleibend hohe Effizienz.

Zentralisierung der Funktionsbereiche dank automatisiertem Lagersystem bei Wildeboer

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Vor dem Umbau musste Wildeboer aufgrund fehlender Kapazitäten große Bestände in dezentralen manuellen Lagern und auf Pufferflächen vorhalten, was Personaleinsatz und Wegezeiten erhöhte. Um diese Ineffizienz zu beseitigen, wurde eine Automatisierungsoffensive gestartet, die Funktionsbereiche zusammenlegt und Material direkt dorthin bringt, wo es gebraucht wird. Das zentrale automatische Lagersystem ersetzt manuelle Tätigkeiten, reduziert Handgriffe und Blockzeiten und schafft zusätzliche Montage- und Produktionsflächen für zukünftiges Wachstum und optimiert dadurch wesentlich nachhaltig Logistikprozesse.

Effiziente Logistik: Wildeboer und Unitechnik schaffen wegweisendes Konzept

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts haben Wildeboer und Unitechnik eine ganzheitliche Logistiklösung erarbeitet, die Produktion und Lager konsequent voneinander trennt und 10?500 Quadratmeter zusätzliche Logistikfläche integriert. Ausschlaggebend für die Partnerschaft war das tiefe Prozess-Know-how von Unitechnik in Verbindung mit einer herstellerneutralen, lösungsfokussierten Planungsstrategie. Die entworfenen Abläufe zeichnen sich durch Skalierbarkeit und hohe Prozesssicherheit aus und sorgen so für eine kontinuierliche Produktionsversorgung sowie einen verlässlichen Warenversand sowie bei maximaler Effizienz und Ressourcenschonung.

Kombinierte Paletten- und Behälterkommissionierung für schnelle Produktionsversorgung

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Das gemeinsam von Wildeboer und Unitechnik errichtete Logistikzentrum besticht durch ein dreigassiges Hochregallager, das Europaletten und Gitterboxen aufnimmt, sowie ein automatisches, kompaktes Kleinteilelager für KLT-Behälter. Paletten- und Behälter-Kommissionierplätze sind integriert, um Material für die Produktion und den Versand tagesgenau zusammenzustellen. UniWare steuert und optimiert alle Bewegungen im Lager, während fahrerlose Transportsysteme und autonome Putzroboter den Betrieb effizient und wartungsarm gestalten. Ein integriertes Flottenmanagement nach VDA 5050 garantiert Flexibilität und Transparenz.

Innovative Technologien für hohe Qualität: Wildeboer und Unitechnik kooperieren

Bei der gemeinsamen Projektumsetzung demonstrieren Wildeboer und Unitechnik ihren hohen technischen Anspruch und ihre partnerschaftliche Abstimmung. Die Integration einer Palettenprüfanlage sowie des UniWare Lagerverwaltungssystems gewährleistet transparente Prozesserfassung und gesteigerte Effizienz im Logistikzentrum. Durch präzise Planung und automatisierte Abläufe werden Ressourcen optimal genutzt. Selbst die Herausforderungen der Corona-Krise konnten die Projektpartner durch frühzeitige Risikoabschätzungen, regelmäßige virtuelle Meetings und flexible Anpassungen erfolgreich meistern und termingetreue Ergebnisse liefern mit nachhaltigem Wertbeitrag und skalierbar.

Effizienzsteigerung dank kontinuierlicher Partnerschaft über Projektende hinaus

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Die Kooperation von Wildeboer und Unitechnik endet nicht mit der Inbetriebnahme, sondern zielt auf fortlaufende Lageroptimierung und Effizienzsteigerung ab. Unitechnik fungiert als Life-Time-Partner und stellt rund um die Uhr Support, Monitoring und datenbasierte Performanceanalysen bereit, um das Logistikzentrum nachhaltig zu stabilisieren. Durch strategische Planung, enge Abstimmung sowie automatisierte Prozesskontrollen werden Produktivitätsreserven freigesetzt, Kosten minimiert und Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt. Regelmäßige Updates der Systemsoftware und kontinuierliche Weiterbildungen der Mitarbeiter sind Bestandteil.

Lassen Sie eine Antwort hier