Digitale Modulation passt Laserstrahlung exakt an Kamerabelichtungszeiten an dauerhaft

0

Das MVgoldHP-Lasermodul FLEXPOINT von LASER COMPONENTS erzeugt eine Lichtleistung von bis zu 2000 mW für präzise 24/7-Scans. Die integrierte thermoelektrische Kühlung in Verbindung mit Pulsbetrieb sichert gleichbleibende Performance selbst bei hoher Last. Digitale Modulation synchronisiert das Laserpulsverhalten mit extrem kurzen Belichtungszeiten moderner Kameras. Eine optimierte Linienoptik in fünf Wellenlängen sowie diverse Fokuslinsen und kompakte Gehäuseabmessungen ermöglichen flexible Inspektionslösungen. Marktstart im Juli 2025. Präsentation auf LASER World of PHOTONICS in München

Kühlung und Pulsfunktion sichern stabilen 24/7-Betrieb bei 2000 mW

Moderne Hochgeschwindigkeits-Scannersysteme erfordern Laserlichtquellen mit hoher Leistungsreserve, um bei kurzen Belichtungszeiten ausreichend Signal zu erzeugen. Das FLEXPOINT MVgoldHP-Lasermodul von LASER COMPONENTS bietet bis zu 2000 mW Ausgangsleistung und verfügt über eine thermisch optimierte Kühlung sowie eine präzise Pulsfunktion. Dank digitaler Steuerung lässt sich die Strahlung exakt auf Kameratakt und Belichtungsdauer abstimmen. Die Modulbauweise ermöglicht kleine Einbauräume und eine nahtlose Integration in industrielle Prüflinien. Vier vorinstallierte Linienoptiken erlauben flexible Liniendicken und Schärfetiefen.

Effiziente thermoelektrische Kühlung plus Pulsfunktion sichern permanente reibungslose Anlagenverfügbarkeit

Durch die Kombination einer leistungsstarken thermoelektrischen Kühlung und einer adaptiven Pulsfunktion bleibt die Temperaturregulierung des Laserwerkszeugs konstant optimal. Diese technische Integration sorgt dafür, dass das Modul ohne thermische Belastungsschübe betrieben werden kann, wodurch mögliche Überhitzungsschäden ausgeschlossen werden. In anspruchsvollen Daueranwendungen garantiert dieser Aufbau eine unterbrechungsfreie Performance und minimiert Wartungsaufwand sowie Produktionsausfälle. Resultierend profitieren Anwender von einer gesteigerten Prozessstabilität und einem zuverlässigen Scanningbetrieb rund um die Uhr auch bei hohen Temperaturen.

Laserkompatibilität mit High-Speed-Kameras durch digitale Modulation präzise optimiert Scanergebnisse

Die digitale Active-High-/Active-Low-Steuerung des Lasermoduls gewährleistet eine perfekte Synchronisation mit modernen High-Speed-Kameras, deren Belichtungszeiten oft nur wenige Mikrosekunden betragen. Durch diese präzise Regelung werden Pulsdauer und Strahlenergie exakt auf den Sensor abgestimmt, wodurch kontrastreiche, scharfe Linien und verzerrungsfreie Bilder entstehen. Diese technologische Feinabstimmung unterstützt industrielle Inspektionssysteme dabei, selbst bei hohen Scanraten verlässliche Daten zu liefern und trägt entscheidend zur Reduktion von Ausschuss und Stillstandszeiten bei. Diese Flexibilität optimiert kontinuierlich den Durchsatz im Produktionsumfeld.

Die intern gefertigte Linienoptik gewährleistet eine außergewöhnliche Kantenschärfe und gleichmäßige Intensitätsverteilung entlang der Strahlachse. Durch optimierte Oberflächenbehandlung und präzise Justage im Fertigungsprozess entstehen fehlerfreie Laserlinien, die exakte Profilvermessungen und Konturerkennungen ermöglichen. Besonders bei schnellen Scans bleibt die Linienstabilität erhalten, wodurch Toleranzen minimal gehalten werden. Umfangreiche Testverfahren und Kalibrierungen im Haus sichern die Qualität, erhöhen die Prozesssicherheit und vereinen hohe Auflösung mit maximaler Betriebssicherheit auch in rauer Industrieumgebung. Störfaktoren werden eliminiert.

Die in-house gefertigte Linienoptik überzeugt durch präzise geometrische Toleranzen sowie hochwertiges Quarzglas und antireflexbeschichtete Oberflächen. Jeder Schritt der Fertigung erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen, um eine gleichbleibende Strahlführung ohne Verzerrungen zu erreichen. Die resultierende Laserlinie ist klar definiert und frei von Intensitätsschwankungen, wodurch selbst komplex geformte Werkstücke und hoch reflektierende Stahloberflächen millimetergenau erfasst werden können. Die Optik eignet sich für extreme Temperaturen und garantiert dauerhafte Messpräzision im industriellen 24/7-Betrieb reibungslos wartungsarm.

Wählbare Wellenlängen und Leistung decken effizient vielseitige Oberflächenanforderungen ab

Auswahlmöglichkeiten zwischen 525, 638, 660 und 808 nm mit bis zu 1000 mW sowie einer 445-nm-Variante mit 2000 mW erlauben eine präzise Anpassung an diverse Material- und Oberflächenparameter. Durch diese spektrale Vielfalt optimieren Anwender Absorptionsraten, reduzieren Reflektionen und verbessern die Genauigkeit bei Scan- und Inspektionsaufgaben. Die leistungsstarken Laseroptionen garantieren eine konstant hohe Intensität für zuverlässige Ergebnisse in anspruchsvollen Automatisierungs- und Fertigungsprozessen rund um die Uhr und sichern Prozesskontrolle und Effizienz.

Schlankes 48 mm Modul bietet flexible Liniendicke und Schärfentiefe Anpassung

Mit einem Durchmesser von 48 mm und einer Bauhöhe von lediglich 146 mm bietet dieses Lasermodul eine extrem kompakte Bauform, die sich ideal für raumoptimierte Industrieanlagen eignet. Durch den Einsatz verschiedener Fokuslinsen lassen sich Linienbreite und Schärfentiefe exakt auf die Erfordernisse jeder Mess- und Inspektionsaufgabe einstellen, was eine verbesserte Erkennung von Kanten und Konturen selbst bei anspruchsvollen Oberflächenmerkmalen ermöglicht. Die vielseitige Justierbarkeit vereinfacht die Parametrisierung im laufenden Betrieb ohne zusätzlichen Kalibrieraufwand jederzeit.

Neues MVgoldHP-Lasermodul von FLEXPOINT ab Juli 2025 am Messestand

Die Verfügbarkeit des FLEXPOINT MVgoldHP-Lasermoduls startet im Juli 2025. Ab diesem Zeitpunkt können Bestellungen über LASER COMPONENTS abgewickelt werden, um die neueste Generation von Präzisionslasern in industriellen Scannersystemen einzusetzen. Die offizielle Präsentation findet während der LASER World of PHOTONICS 2025 in München statt, Stand B2/319. Interessenten haben vor Ort die Gelegenheit, Funktionalität und Handhabung des Moduls persönlich zu testen sowie spezielle Anwendungsfälle mit den Entwicklern zu besprechen und Feedback erhalten.

Fünf Wellenlängen und variable Fokusoptionen ermöglichen präzise Industrie-Scanlösungen dauerhaft

Die neueste Generation des FLEXPOINT MVgoldHP integriert bis zu 2000 mW Ausgangsleistung mit integrierter Peltier-Kühlung und einer Pulsfunktion für konstante Temperaturregelung. Dank digitaler Active-High- oder Active-Low-Steuerung lässt sich die Laseremission millisekundengenau an moderne MV-Kameras anpassen. Eigenproduzierte Linienoptiken gewährleisten scharfe Messlinien. Mit fünf Wellenlängenoptionen und individuellem Fokus-Setup skaliert das Modul flexibel für vielfältige Industrie-Scanaufgaben und garantiert einen verlässlichen Dauereinsatz rund um die Uhr. Ermöglicht höchste Präzision selbst bei hohen Umgebungstemperaturen und Vibrationen.

Lassen Sie eine Antwort hier