Der GIT SECURITY AWARD würdigt aktuelle Innovationen in der Sicherheitsbranche und lenkt das Augenmerk auf praxisnahe Technologien. Security Robotics wurde als Finalist ausgewählt und stellt ein umfassendes Set autonomer Systeme vor: ARGUS, SPOT, GO2, BEEHIVE und PROMOBOT. Mit ACUDA betreibt das Unternehmen eine zentrale Plattform, die Boden-, Luft- und Serviceroboter in Echtzeit vernetzt. Anwender gewinnen so zuverlässige Daten und eine strukturierte Basis zur objektiven Bewertung und zum Vergleich moderner Sicherheitsansätze.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Finalteilnahme beim GIT SECURITY AWARD bestätigt Anspruch moderner Sicherheitstechnologie
Security Robotics im Finale des GIT SECURITY AWARD 2026 – (Foto: Security Robotics Development & Solutions GmbH)
Durch die Finalteilnahme am GIT SECURITY AWARD demonstriert Security Robotics seine Fähigkeit, zukunftsweisende Sicherheitstechnologiestrukturen zu gestalten. Der Award fungiert als zuverlässiges Barometer für Innovationskraft und befähigt Fachleute, neue Lösungen kritisch zu bewerten. Autonome Roboter haben in der Praxis ihre Effizienz durch hohe Präzision, kontinuierliche Betriebsbereitschaft und kostensparende Abläufe belegt. Gemeinsam mit Partnern nutzt das Unternehmen seine Plattform, um Einblicke zu gewähren, Feedback einzuholen und strategische Weiterentwicklungen anzustoßen und zu diskutieren.
ARGUS erfasst Umgebungsdaten per Wärme- und optionalem Gasdetektor autonom
ARGUS präsentiert sich als vollautonome, mobile Überwachungseinheit für Industrieareale, Energieanlagen und kritische Infrastruktur im Außenbereich. Mit IP65-Standard und einem Betriebsbereich von -25 °C bis +55 °C fährt er sicher auf Asphalt, Schotter und schlammigem Terrain dank seines stabilen Fahrwerks. Die KI-basierte Steuerung nutzt GPS, 360°-Panoramakameras, PTZ-Linsen und Hinderniserkennung; Wärme- und Gassensoren sind optional installierbar. ARGUS sendet kontinuierlich Echtzeitdaten, unterstützt Zwei-Wege-Audio und dockt selbsttätig zum Laden an. Langzeittests dokumentierten achttausend validierte Einsatzkilometer.
Neunzigminütiger Betrieb endet selbstständig mit Rückkehr zur Ladestation vollständig
Security Robotics im Finale des GIT SECURITY AWARD 2026 – (Foto: Security Robotics Development & Solutions GmbH)
Mit SPOT präsentiert Security Robotics einen vierbeinigen Laufroboter, der Treppen, Hindernisse und unebenes Gelände autonom bewältigt. Zwölf motorisierte Gelenke sorgen für eine Geschwindigkeit von bis zu 5,76 km/h und Fortbewegung. Eine Echtzeitanalyse des Bodenkontakts sichert optimale Stabilität. Ausgelegt für Temperaturen zwischen minus 20 °C und plus 45 °C sowie IP54-Standard ist SPOT universell in Lagerhallen, Maschinenräumen oder im Freien einsetzbar. Nach 90 Minuten Einsatz kehrt er zur Ladestation zurück.
Modular erweiterbarer GO2 Roboter mit Greifarm und Umweltsensorik Lösung
Ausgerüstet mit einem 8000-mAh-Akku (optionale 15000 mAh) bietet der GO2 von Unitree Robotics bis zu vier Stunden Betriebszeit bei einer Höchstgeschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde. Sein nur 15 kg leichtes Chassis eignet sich für Büros, Rechenzentren und medizinische Einrichtungen. 4D-LiDAR mit 360°×90°-Sicht und eine Ultraweitwinkel-HD-Kamera übernehmen die autonome Navigation in engen Gängen und wechselnden Bedingungen. Greifarm, Wärmebild- und Luftgütesensor lassen sich modular hinzufügen. Kommunikation erfolgt sicher über Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und 4G.
BVLOS-fähige Bee-Drohne ermöglicht autonome, präzise Schwarmflüge für schnelle Lageverifikation
Die robuste wetterfeste Hive-Station dient flexiblen Bodenroboterteams als Basis für vollständige autonome Luftüberwachung. Die 1,5 kg leichte Bee-Drohne mit Sony Full-HD-Kamera startet und lädt sich selbst. Bei bis zu vier Metern pro Sekunde und 15 Minuten Flugzeit operiert sie bei Wind bis 20 km/h und Temperaturen von -10 °C bis +40 °C. Effizient sendet sie Livebilder mit 250 ms Latenz bis 300 m. BVLOS- und schwarmtauglich wird BEEHIVE nahtlos in ACUDA integriert, um bei Anomalien Drohneneinsätze einzuleiten.
Acht Stunden Akkulaufzeit und automatische Dockingstation sichern permanente Einsatzbereitschaft
PROMOBOT agiert als humanoider Concierge in Hotels, Messen und Behörden. Sein 10,1-Zoll-Touchdisplay mit integrierten Mikrofonen und Gesichtserkennung ermöglicht mehrsprachige Ansprache sowie präzise Besucheridentifizierung. Ein Barcode-Scanner und ein Kartendrucker generieren Zutrittsausweise, während automatisierte Check-in- und Identitätsprüfungen Prozesse beschleunigen. Mit 0,3 km/h Maximalgeschwindigkeit und acht Stunden Akkulaufzeit bewegt sich der Roboter autonom und tankt Energie an einer Dockingstation. Die offene Software mit APIs erlaubt eine nahtlose Integration in CRM- und Kontrollsysteme.
REST-API-gesteuerte ACUDA-Plattform ermöglicht intelligente Integration von bestehenden Sicherheitssystemen deutschlandweit
Die Echtzeitplattform ACUDA bündelt Roboter, Sensoren, Drohnen und Video-Management in einem zentralen System. REST-APIs gewährleisten die Anbindung von Lösungen wie Geutebrück und Dr. Pfau an bestehende IT-Landschaften. Erkenntnisse aus ARGUS, SPOT und BEEHIVE werden sofort in automatisierte Folgeprozesse überführt – von Kameraneuerung bis Drohnenstart. Dank modularem Aufbau und elastischer Skalierung verringert ACUDA Abstimmungszeiten, optimiert Reaktionsfähigkeit und garantiert Datensicherheit. Einsatzgebiete reichen von KRITIS-Schutz über Industrieparks bis zu Flughäfen und Großveranstaltungen.
Modulares Portfolio umfasst ARGUS SPOT GO2 BEEHIVE PROMOBOT ACUDA
Das umfangreiche Roboterportfolio von Security Robotics umfasst ARGUS, SPOT, GO2, BEEHIVE und PROMOBOT sowie die zentrale Steuerplattform ACUDA. Es vereint autonome Verlässlichkeit im Dauerbetrieb mit Echtzeit-Datenübertragung für schnelle Entscheidungsfindung. Modulare Komponenten erlauben die Anpassung an individuelle Anforderungen und Umgebungen. Technische Fachleute schätzen die objektive Beurteilung neuer Systeme, während Betreiber durch Automatisierung Personalressourcen einsparen und Reaktionszeiten verringern. Die nahtlose Integration sorgt für skalierbare Sicherheitslösungen in Industrieanlagen, kritischer Infrastruktur und öffentlichen Bereichen.