Multicarrier Versandsoftware Advantage Delivery optimiert ERP Integration für Logistik

0

Bei der transport logistic 2025 in München stellte die dbh Logistics IT AG ihr skalierbares, umfassendes Digitalportfolio vor, darunter das mandantenfähige Transportmanagementsystem Fiduz und die modulare Multicarrier-Versandsoftware Advantage Delivery. Ein Schwerpunkt lag auf der tiefgehenden Integration von Zoll-, Compliance- und Hafenabwicklungsprozessen, ergänzt um ein gemeinsames Freistellungsverfahren für deutsche Seehäfen, realisiert in Zusammenarbeit mit DAKOSY und German Ports. Parallel fanden vielfältige, intensive Fachgespräche statt, aus denen zahlreiche, praxisnahe, innovative Projektinitiatieven hervorgingen.

722 Aussteller und Fachgespräche unterstreichen Erfolg der transport logistic

dbh-Messeteam auf der transport logistic 2025 (Foto: dbh Logistics IT AG)

dbh-Messeteam auf der transport logistic 2025 (Foto: dbh Logistics IT AG)

Die transport logistic in München bestätigte mit 2.722 Ausstellern und mehr als 77.000 Fachbesuchern erneut ihre Spitzenposition in der globalen Logistikbranche. Auf einem repräsentativen Stand präsentierte die dbh Logistics IT AG während der vier Messetage ihre neuesten IT-Lösungen und führte intensiv Gespräche mit Branchenkennern. Marc Hasenbein, Leiter Vertrieb, hob das hohe Interesse am neuen Fiduz-Release hervor und identifizierte zahlreiche erfolgversprechende und strategische Ansätze für künftige Kundenprojekte und mögliche Kooperationen.

Moderne Benutzeroberfläche technologische Leistungsstärke machen Fiduz in Logistikbranche unverzichtbar

Fiduz in seiner aktuellen Version wartet mit einer klar strukturierten Oberfläche und Mandantenfähigkeit auf, die separate Datenbestände zuverlässig trennt. Die Software beeindruckt durch hohe Performance auch bei komplexen Transportnetzwerken. Schlüsselmerkmal ist die vollumfängliche Integration von Zoll-, Compliance- und Hafenabwicklungslösungen, wodurch redundante Schnittstellen und manuelle Zwischenschritte entfallen. Unternehmen profitieren von beschleunigten Abläufen im Tagesgeschäft und vermeiden zusätzliche Implementierungskosten dank vorkonfigurierter Automatisierungen. Die modulare Struktur erleichtert individuelle Anpassungen und steigert deutlich Transparenz.

Kleine und mittlere Unternehmen gewinnen durch Advantage Delivery ERP-Integration

German Ports auf dem roten Sofa der DVZ auf der transport logistic (Foto: dbh Logistics IT AG)

German Ports auf dem roten Sofa der DVZ auf der transport logistic (Foto: dbh Logistics IT AG)

Parallel zum Fiduz-Release präsentierte dbh Logistics IT AG Advantage Delivery, eine Multicarrier-Versandsoftware mit nahtloser Anbindung an SAP und Microsoft Dynamics 365. Die Lösung bietet automatisierte Versandauftragsverarbeitung, Carrier-Auswahl basierend auf flexiblem Regelwerk sowie Reporting-Funktionen. In zahlreichen Beratungsgesprächen wurden konkrete Szenarien für unterschiedliche Branchen diskutiert, etwa E-Commerce, Automotive oder Pharma. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von standardisierten Schnittstellen, schnellem Rollout und reduzierten IT-Aufwänden im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie sowie garantierte effiziente Skalierbarkeit.

Marco Molitor betont Transparenz und Schutz durch neues Hafenfreistellungsverfahren

Mit dem neuen digitalen Freistellungsverfahren für deutsche Seehäfen präsentieren dbh Logistics IT AG, DAKOSY und German Ports eine einheitliche Lösung zur Freigabe von Warenströmen. Marco Molitor unterstrich, dass die Software den gesamten Prozess transparenter gestaltet und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Durch die flächendeckende Einführung in allen großen Containerterminals wird der Schmuggel von Betäubungsmitteln deutlich erschwert und die Kontrolle an den Umschlagpunkten nachhaltig optimiert mit unmittelbarer direkter Anbindung an bestehende Hafeninformationssysteme.

Marc Hasenbein nennt transport logistic essentielle Plattform für Logistikaustausch

Standinterview mit Marc Hasenbein, Bereichsleiter Vertrieb (Foto: dbh Logistics IT AG)

Standinterview mit Marc Hasenbein, Bereichsleiter Vertrieb (Foto: dbh Logistics IT AG)

Begleitend zum intensiven Dialog mit etablierten Kunden knüpften potenzielle Geschäftspartner und neue Interessenten wertvolle Kontakte. Die daraus entstandenen Kooperationsideen und Projektvorschläge werden von dbh gezielt analysiert und in die Roadmap kommender Softwarereleases eingebunden. Marc Hasenbein hob hervor, dass die transport logistic nach wie vor eine zentrale Drehscheibe für den Wissensaustausch in der Logistik ist und maßgeblich dazu beiträgt, Innovationspotenziale zu identifizieren und partnerschaftliche Allianzen zu fördern, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

Unterstützung bei Logistik Zoll IT Integration bundesweit und international

Unternehmen, die den Messetermin versäumt haben, müssen nicht auf eine individuelle Beratung der dbh Logistics IT AG verzichten. Mit einer deutschlandweiten Präsenz und internationalen Kontaktstellen ist das Beratungsteam jederzeit erreichbar. Kunden wählen je nach Präferenz zwischen Videomeetings, Telefonschaltungen oder Vor-Ort-Einsätzen. Die Spezialistinnen und Spezialisten begleiten die Analyse bestehender Logistik- und IT-Strukturen, definieren Optimierungspotenziale und entwickeln passgenaue Konzepte zur digitalen Transformation, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen wirkungsvoll zu realisieren und Wettbewerbsvorteile steigern.

Transparente und effiziente Transportkette durch skalierbare IT-Lösungen für Mittelständler

dbh bietet mit seinen Softwarelösungen eine umfassende Digitalisierung von Transport- und Verzollungsprozessen, die Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt. Fiduz als zentrales Transportmanagementsystem und Advantage Delivery als Multicarrier-Versandlösung verbinden ERP-Systeme nahtlos, ohne Mehraufwand und garantieren dabei volle Dokumentation. Das digitale Freistellungsverfahren mit DAKOSY und German Ports steigert die Sicherheit in deutschen Seehäfen, verhindert unautorisierte Transporte und unterstützt Behörden. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von praxisorientierten, skalierbaren und konformen IT-Lösungen sowie umfassender und automatisierter Echtzeitübersicht.

Lassen Sie eine Antwort hier