Weltweit stellt ZF als Pionier intelligente Kamerasysteme, flexible Rechenplattformen sowie modulare Softwarelösungen für fortschrittliche Fahrerassistenz bereit. Kernelemente sind ProAI-Zentralrechner, Smart Camera 6, ProConnect für umfassende Vernetzung und ZF Annotate zur KI-basierten Testautomatisierung. Dieses Portfolio unterstützt OEMs dabei, softwaredefinierte Fahrzeugarchitekturen aufzubauen und neue E/E-Strukturen umzusetzen. Schlüsselfertige Komplettlösungen, einschließlich Validierung und Homologation, reduzieren Entwicklungszeiten, sichern automatisierte Sicherheits- und Komfortfunktionen und fördern nachhaltiges Wachstum. Modular und skalierbar passen sie sich Domaincontroller-Designs weltweit an. optimal.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zentrale Rechenplattformen ersetzen verteilte Sensoren und steuern Fahrdynamik, ADAS-Infotainment
Lieferant von ADAS-Sensortechnologien (Foto: ZF Group)
Ab Juli 2024 verlangt die EU verbindlich einen Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und intelligente Geschwindigkeitsregelung in allen neuen Pkw. Diese Vorgaben steigern aktiv Unfallprävention und Fahrkomfort. Parallel dazu verlagert sich die Rechenintelligenz zunehmend von einzelnen Sensoren auf zentrale Hochleistungsplattformen, die Fahrassistenzsysteme, Fahrdynamikregelung und Infotainment zusammenführen. Mit rund 30 Prozent Marktanteil bei smarten Kameras treibt ZF diese Entwicklung voran und fördert die Konsolidierung zu softwaredefinierten E-E-Architekturen.
Neue Softwarelösungen von ZF beschleunigen die ADAS-Implementierung bei OEMs
Mit einem globalen Marktanteil von dreißig Prozent in der Kameraproduktion für Fahrerassistenzsysteme etabliert ZF eine Marktposition. Das erweiterte Lösungsangebot umfasst modulare Softwarepakete für automatisiertes Fahren auf zentralen Domänencontrollern. Darüber hinaus realisiert ZF komplette Turnkey Solutions inklusive Hardware- und Softwaredesign, KI-gestützter Testautomatisierung sowie Validierung und Homologation. Fahrzeughersteller verkürzen so ihre Entwicklungszyklen und integrieren schneller zuverlässige, serienreife ADAS-Funktionen in ihre Modelle. Diese Strategie fördert Innovation, reduziert Kosten und verbessert Systemverfügbarkeit kontinuierlich.
ZF Smart Camera 6 erreicht 75 Millionen Stück Produktionsmeilenstein
ZF bietet seine ADAS- und Parkfunktionen auch eigenständig an (Foto: ZF Group)
Seit der Einführung seiner ersten Frontkamera im Jahr 2008 hat ZF sein Portfolio stetig ausgebaut und 2025 eine Produktion von 75 Millionen Einheiten erreicht. Die aktuelle Smart Camera 6 überzeugt mit einem erweiterten Sichtfeld von 120 Grad und einer Auflösung von acht Megapixeln – mehr als vierfach gegenüber Vorgängern. Verbesserte Onboard-Prozessoren beschleunigen die Bildauswertung, während Over-the-Air-Updates kontinuierlich hochperformante skalierbare Funktionen bereitstellen. Mehr als zwölf Automobilhersteller setzen auf diesen Sensor für sichere ADAS-Anwendungen.
Unabhängige ADAS- und Parkfunktionen als Softwareprodukte erhöhen jetzt Fahrzeug-Softwareflexibilität
Assistenzsysteme waren bislang als fest integrierte Sensorhardware realisiert. ZF transformiert dieses Modell in eine softwarebasierte Architektur, indem ADAS- und Parkfunktionen als unabhängige Softwaremodule angeboten werden. Hersteller können aus einem Katalog von rund 25 Sicherheits-, Komfort- und Parkfunktionen exakt jene Komponenten wählen, die ihren Anforderungen entsprechen. Die plattformunabhängigen Lösungen lassen sich auf jeder zentralisierten E/E-Architektur implementieren, steigern die Flexibilität und reduzieren gleichzeitig Entwicklungsaufwand und interne Abstimmungsprozesse erheblich und ermöglichen zudem Updates.
Modulares ProAI-System unterstützt alle führenden CPUs und verschiedene Betriebssysteme
ZF Annotate ist eine KI-gestützte Validierungslösung zum Testen (Foto: ZF Group)
Mit der ProAI-Rechnerfamilie stehen Anwendern leistungsfähige Optionen von Einsteigergeräten in XS-Größe bis zu XXL-Supercomputern mit über 1500 TOPS zur Verfügung. Durch ein modulares Konzept lassen sich CPUs unterschiedlicher Hersteller frei kombinieren und verschiedene Betriebssysteme parallel einsetzen. Die Plattform skaliert von Basisfunktionen wie Frontkamera- und Parkassistenz über fortgeschrittene Level-2+-ADAS bis hin zu vollautonomen Fahrmanövern. So entsteht eine einheitliche Software-Defined-Fahrzeugumgebung für künftige E/E-Architekturen und unterstützt zukünftige Anforderungen an Flexibilität und maximale Sicherheit.
ZF ProConnect ermöglicht Cybersicherheit, OTA-Updates, HD-Karten, Flottenmanagement und Ferndiagnose
Die ProConnect-Plattform bündelt Mobilfunk-, Satelliten- und V2X-Kommunikation in einer einzigen Architektur und stellt damit vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten bereit. Zusätzlich unterstützt die Plattform datenbasierte Flottenanalysen, Echtzeit-Telemetrie und skalierbare Cloudanbindung. Durch integrierte Hardwaremodule wird ein hohes Sicherheitsniveau erreicht, während Over-the-Air-Updates sowie HD-Kartenerstellung, Flottensteuerung und Ferndiagnose kontinuierliche Systemoptimierung erlauben. Der optionale GNSS-Korrekturdienst gewährleistet punktgenaue Positionierung. Dank des modularen Designs lässt sich ProConnect problemlos an verschiedene Software-Defined-Vehicle-Architekturen anpassen und unterstützt automatisierte Fahrfunktionen bis SAE-Level 4.
Cloudbasierter ZF Annotate Dienst vergleicht Sensor- und Referenzdaten hochpräzise
Als cloudbasierte Validierungsplattform synchronisiert ZF Annotate umfangreiche Sensordaten mit präzisen Referenzmessungen und erstellt dadurch eine verlässliche Ground-Truth-Datenbank. KI-gestützte Algorithmen identifizieren und klassifizieren jede erkannte Entität, verhängen eindeutige Kennungen und verfolgen ihre lokale Bewegung über Zeit und Raum. Das Ergebnis ist ein detailreiches Umgebungsmodell für Automatisierungsgrade Level 2+ bis 5. Redundanzmechanismen sichern kontinuierlich hohe Datenintegrität und beschleunigen Validierungszyklen spürbar. Fehlerquoten sinken, Testdurchläufe verkürzen sich und Entwicklungszyklen werden deutlich optimiert, effizient messbar.
Smart Camera, ProAI und ProConnect formen modular skalierbare Softwarelösungen
Mit der Integration von Smart Camera 6, leistungsfähigen ProAI-Rechnern, flexibler ProConnect-Vernetzung und ZF Annotate entsteht eine nahtlos skalierbare ADAS-Infrastruktur. OEMs können dadurch Alternativen zu monolithischen Systemen wählen, Entwicklungsaufwand reduzieren und Validierungskosten senken. Die modulare Architektur erlaubt individuelle Funktionskonfigurationen für Brems-, Spurhalte- und Komfortassistenten in softwaredefinierten E/E-Umgebungen. Gleichzeitig liefert das Turnkey-Angebot erhöhte Systemsicherheit, Over-the-Air-Updates und beschleunigte Markteinführung künftiger automatisierter Fahrfunktionen. Es unterstützt OEM-vernetzungsstrategien, heterogene Hardwarekombinationen und branchenspezifische Compliance-Vorgaben global standardisiert umsetzbar.