Durch die Anschaffung einer schlüsselfertigen Automatisierungslösung optimiert Friedr. Dick GmbH & Co. KG ihre Warenvereinnahmung, Lagerung und Kommissionierung. Das Konzept integriert eine AutoStore-Anlage mit 33.000 Fächern auf einer Plattform, automatisierte Förderbänder, Lifte sowie Industrieroboter für Be- und Entladung. Zusätzlich übernehmen autonome mobile Roboter den Palettentransport. Mitarbeiter entfallen repetitive Tätigkeiten, Durchlaufzeiten verkürzen sich und die Skalierbarkeit erlaubt eine bedarfsgerechte Erweiterung der Logistikkapazitäten. Kosten werden gesenkt, Lagerfläche effizienter genutzt und Prozesse transparent.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wachstum bei Friedr. Dick dank maßgeschneiderter Automatisierungslösung
3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Die in Deizisau bei Esslingen ansässige Friedr. Dick GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Messer, Werkzeuge und Schleifmaschinen, investiert in eine umfassende Automatisierungsstrategie. Ziel ist der Ausbau des Logistikzentrums zur Verdopplung der Lagerkapazität. Mithilfe eines eigens entwickelten Systems aus Fördertechnik, Robotik und Software werden interne Materialflüsse optimiert, Kommissionierprozesse beschleunigt sowie Ressourcen effizienter genutzt. Das Projekt stärkt die Lieferkettenstabilität, senkt Kosten und bildet Basis für weiteres Wachstum sowie signifikante Wettbewerbsvorteile.
Innovative Lösung: AutoStore-Anlage und Roboter optimieren Logistikprozesse
Element Logic entwickelte ein schlüsselfertiges Automatisierungskonzept für eine hochdichte Lagerlösung und implementierte eine AutoStore-Anlage mit 33.000 Plätze umfassender Kapazität auf einer stabilen Stahlkonstruktion. Die Lagerplätze werden durch 14 R5-Roboter für Ein-, Um- und Auslagerung bedient, während Knickarmroboter die Befüllung der Systembehälter übernehmen. Zusätzlich verbindet eine moderne Fördertechnik inklusive automatischer Lifte alle Stationen, wodurch die Durchlaufzeiten verkürzt und die Produktivität im Logistikprozess deutlich erhöht werden und gleichzeitig die Betriebssicherheit deutlich steigert.
Servicevertrag garantiert optimale Performance und langfristige Betreuung
Mit Hilfe der eController-Software aus dem Hause Element Logic steuert und überwacht das System alle Prozessschritte der Gesamtanlage. Ein Servicevertrag mit Friedr. Dick gewährleistet regelmäßige Wartungszyklen und stellt die fachgerechte Betreuung durch qualifizierte Techniker sicher. Dadurch bleiben Performance und Verfügbarkeit langfristig auf hohem Niveau. Die abschließenden Tests und Abnahmen des Projekts sind terminiert, sodass die vollständige Inbetriebnahme bis spätestens Ende des laufenden Jahres erfolgen wird und alle Parameter werden validiert.
Zukunftssicherung durch Automatisierung: Friedr. Dick setzt Maßstäbe
Durch die Implementierung einer hochmodernen AutoStore-Anlage auf einer multifunktionalen Bühnenkonstruktion kombiniert mit effizienter Fördertechnik, Liften und Knickarmrobotern realisiert Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine durchgängige Automatisierung. Das System beschleunigt Ein- und Auslagerungsvorgänge, reduziert Transportwege und minimiert manuelle Eingriffe. Unterstützt von autonomen Mobilrobotern bewältigt die Anlage hohe Warenvolumina mit konstanter Performance. Insgesamt führt dieses Investment zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und langfristigem Betriebserfolg und bietet Raum für zukünftige Erweiterungen.