Durch präzise Vorplanung und modulare Layher-Gerüsttechnik installierte Mod Industrial Services innerhalb von 128 Arbeitsstunden ein stabiles Arbeitsgerüst in den 18×18×65 Meter großen Kesselkammern des ZETES-Kraftwerks Zonguldak. Der kompakt zerlegbare GEDA 300 Z Boiler Hoist ermöglichte den reibungslosen Transport von Bauteilen durch nur 45 cm weite Mannlöcher. Bei laufender Kohleversorgung aus Eren sank die geplante Wartungsdauer von neun auf unter vier Tage. Dank zwei Schichten Spezialisten und Materiallogistik wurden Stillstandzeiten minimiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kohleanlieferung per Schiff Eren ermöglicht stabile Energieversorgung im Kraftwerkskomplex
Mit einer jährlichen Erzeugung von 16 Terawattstunden liefert der Kraftwerkskomplex Zonguldak essenzielle Energie, wobei die Kohle per Schiff aus Eren angeliefert wird. Drei Kesselblöcke sichern die Versorgung rund um Istanbul und bleiben bis mindestens 2053 in Betrieb. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, sind rasche Wartungsintervalle zwingend erforderlich. Mod Industrial Services präsentierte hierfür optimierte Verfahren, verkürzte Stillstandszeiten und setzte damit neue Maßstäbe in puncto Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei Kesselrevisionen.
Drei GEDA 300 Z Hoist transportieren Bauteile durch 45cm-Mannlöcher
Um Rohrleitungen und den Feuerraum zugänglich zu machen, setzte das Wartungsteam ein modulares Gerüstsystem von Layher-Allround ein, das eine flexible Anpassung an die Kesselformen erlaubte. Durch den Einsatz von drei GEDA 300 Z Boiler Hoists konnten Bauteile selbst durch nur 45 Zentimeter breite Mannlöcher sicher nach innen und außen befördert werden. Mit 60 Facharbeitern in zwei Schichten beschleunigte sich der komplette Innenausbau der Kessel von neun auf unter vier Tage.
180 Tonnen Layher-Material und Statik gewährleisten reibungslose hochkomplexe Kesselgerüstmontage
Mit akribischer Planung wurden innerhalb von 128 Arbeitsstunden stabile Gerüstkonstruktionen in den 18 × 18 × 65 Meter messenden Kesselkammern aufgebaut. 180 Tonnen Layher-Material und detaillierte statische Analysen sorgten für passgenauen Sitz und sichere Lastträge auch in engen, senkrechten Bereichen. Dank transparenter Kommunikationswege und qualifizierter Fachkräfte verkürzten sich Abstimmungsphasen deutlich, wodurch Stillstände minimiert und der Projektfortschritt beschleunigt realisiert werden konnte. Diese Vorgehensweise erwies sich als effizient, reibungslos, termingetreu und nachhaltig.
Zahnstangenaufzug und Arbeitsbühne schnell innerhalb modularer kompakter Baukastenmontage installiert
Der Boiler Hoist GEDA 300 Z präsentiert sich als kompakt zerlegbare Förderanlage, die sämtliche Einzelteile nach demontagegerechten Konzept enthält und selbst durch Öffnungen von minimalem Durchmesser passt. Installateure setzen die vorgefertigten Zahnstangenmodule ein, verbinden die Bühne und fixieren die steckerfertigen Kabelverbindungen ohne zusätzlichen Werkzeugbedarf. Das modulare System gewährt variable Anordnungsmöglichkeiten und erleichtert den innerbetrieblichen Materialtransport erheblich, während Effizienz und Sicherheit deutlich gesteigert werden. Es reduziert Montagezeiten um bis zu fünfundzwanzig Prozent.
GEDA 300 Z Aufzug mit Fangvorrichtung und akustischem Sicherheitsstopp
Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 300?kg und einer Hubgeschwindigkeit von bis zu 25?m/min erreicht der GEDA 300?Z Förderhöhen von bis zu 100?m. Eine akustische Alarmfunktion des Sicherheitsstopps signalisiert Verzögerungen sofort, während eine robuste Fangvorrichtung ein unbeabsichtigtes Absenken verhindert. Der integrierte Überlastschutz unterbricht den Betrieb bei Überschreiten der Lastgrenze automatisch. Diese präzise Abstimmung von Leistung und Schutzmaßnahmen ermöglicht einen reibungslosen Betrieb selbst unter schwierigsten Bedingungen und steigert gleichzeitig das Sicherheitsniveau deutlich.
Mod Industrial Services optimiert Wartung, minimiert Stillstand, maximiert Effizienz
Mit dem GEDA 300 Z Boiler Hoist, dem Layher-Allround-Gerüst und dem umfassenden Baustellenmanagement von Mod Industrial Services lassen sich Instandhaltungsprojekte zeiteffizient realisieren. Der mobile Zahnstangenaufzug transportiert Lasten bis 300 Kilogramm sicher durch enge Mannlöcher, während modulare Gerüststrukturen rasch montiert werden. Transparente Prozessschritte, präzise Statikberechnungen und erfahrene Fachkräfte minimieren Abstimmungsaufwand und Stillstandszeiten. Ergebnis: schnellere Revisionen, verbesserte Arbeitssicherheit und signifikante Kostenvorteile für Betreiber komplexer Industrieanlagen. optimierte Logistikprozesse steigern die wirtschaftliche Effizienz nachhaltig.