Wesentlich weniger externe Bauteile erfordern die neuen MagI³C-VDLM-4 A und -5 A Module von Würth Elektronik. Integrierte MOSFETs, Steuerschaltung und abgeschirmte Induktivität im LGA-26-Gehäuse sparen Platz und vereinfachen Layout. Der Eingangsspannungsbereich von 4 bis 36 V und Ausgangsspannungen von 1 bis 6 V sind stufenlos einstellbar. Automatischer PFM-/PWM-Umschaltbetrieb optimiert Effizienz und minimiert Welligkeit. Ab Lager verfügbar inklusive Design-Feedback und EMI-Filterberatung. Ideal geeignet für Point-of-Load, Industrieautomation, medizinische Sensorik, Messtechnik und anspruchsvolle Elektronikprojekte. Umfassende Supportservices inklusive.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kompakte DC/DC-Module mit 4 A und 5 A Ausgangsstrom
Die neuen DC/DC-Module der MagI³C-VDLM-Reihe von Würth Elektronik bieten Ausgänge mit vier und fünf Ampere und decken Eingangsspannungen von vier bis 36 Volt ab. Anwender profitieren von stufenlos justierbaren Ausgangsspannungen zwischen eins und sechs Volt. Mit ihrem kompakten LGA-26-Gehäuse in der Größe 11 × 6 × 3 Millimeter minimieren sie den Platzbedarf auf Leiterplatten und vereinfachen das Routing, während sie gleichzeitig hohe Leistungsdichte gewährleisten und reduzieren den Bedarf externer Filterkomponenten.
All-in-One DC/DC Modul minimiert Bauteile, Layout-Risiken und gewährleistet Leistung
Das MagI³C-VDLM-Modul kombiniert in einem Gehäuse Schaltregler mit integrierten MOSFETs, einen Mikrokontroller-basierten Steuerchip, eine dynamisch optimierte Kompensationsschaltung und eine rundum abgeschirmte Induktivität. Diese integrierte Konfiguration minimiert Bauteilanzahl und vermeidet Designfehler im Platinenlayout. Entwickler erhalten so eine stabile Spannungsversorgung mit geringer elektromagnetischer Emission und hoher Lastvariabilität für Anwendungen von Digital-ICs über embedded Systeme bis hin zu industriellen Bordnetzen. Die modulare Alleskönner-Architektur erleichtert Prototypenentwicklung und verbessert Stromversorgungsdesigns in sicherheitskritischen und rauen Bereichen.
Nahtlose PFM/PWM-Modusumschaltung gewährleistet konstant hohe Effizienz und geringste Welligkeit
Die elektronische Regelung passt sich an jede Laständerung an und wechselt automatisch zwischen PFM- und PWM-Betrieb. Auf diese Weise bleibt der Wirkungsgrad auch unter Teillastbedingungen hoch, während die Ausgangsspannung stabil bleibt und Rauschspitzen reduziert werden. Insbesondere in sensiblen Umgebungen wie medizinischen Instrumenten, Prüfständen und Messtechniksystemen stellt diese nahtlose Modusanpassung eine zuverlässige Spannungsversorgung sicher und minimiert störende Welligkeit bei variablen Lasten. Die Schaltfrequenz wird angepasst und elektromagnetische Störungen effizient schnell unterdrückt.
Neue DC/DC-Module bieten 96 Prozent Effizienz und EN55032 Konformität
Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent setzen die Power-Module neue Maßstäbe in Effizienz und Emissionsarmut nach EN55032 Klasse B (CISPR-32). Nutzer schätzen die frei einstellbaren Schaltfrequenzen für optimierte Betriebsgeräusche. Zudem erlaubt die Synchronisationsfunktion, mehrere Einheiten auf einen Takt zu legen, um Interferenzen zu minimieren. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Geräuschunterdrückung mit konstant hoher Leistungseffizienz in anspruchsvollen Elektroniksystemen. Diese Kombination verbessert die Leistungskonsistenz und verkürzt Entwicklungszyklen sowie Testaufwände deutlich.
Sofortige Lieferung ohne Mindestbestellmenge umfasst umfassende EMI-Filterdesign und Layout-Reviews
Ab sofort sind die MagI³C-VDLM-Modelle ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Auf Kundenwunsch bieten wir ausführliche Design-Reviews und detaillierte Layout-Prüfungen sowie praxisnahe Unterstützung beim EMI-Filterdesign an. Dieser Service beschleunigt Prototypenphase und Serienentwicklung, erleichtert die Integration in anspruchsvolle Schaltungen und reduziert technische Risiken. Die Kombination aus spontanem Zugriff und fachkundiger Beratung minimiert Fehlerquellen, steigert Produktqualität und rückt schnelle Markteinführung in greifbare Nähe. Dieser Rundum-Support vereinfacht Projektplanung, effiziente Testzyklen und unterstützt nachhaltige Hightech-Entwicklung.
MagI³C-VDLM erweitert PoL-Portfolio um hochintegrierte effiziente 4 A und 5 A-Module
Mit den neuen 4?A- und 5?A-Ausführungen der MagI³C-VDLM-Familie stärkt Würth Elektronik sein PoL-Portfolio durch platzsparende, hocheffiziente DC/DC-Module mit herausragender Störfestigkeit. Die vollständig integrierte Lösung vereint MOSFETs, Regelcontroller und abgeschirmte Induktivität in einem kompakten Gehäuse und vereinfacht das PCB-Layout. Automatische PFM- zu PWM-Umschaltung optimiert den Wirkungsgrad bei jeder Last. Umfangreicher kundenspezifischer Support inklusive EMI-Filterdesign beschleunigt die Produktentwicklung. Die Module bieten einen einstellbaren Spannungsbereich von 1 bis 6 Volt für maximale Flexibilität.