Schnelle Inbetriebnahme dank vormontierter WORK-S Module und flexibler Skalierbarkeit

0

Die WORK-S Palettensystem-Module der WASSERMANN GROUP verbinden effiziente Lagerlogistik mit intelligenter Softwaresteuerung. Jede Einheit verfügt über eine Zellensteuerung, die mit WASSERMANN-, SOFLEX- oder PROCAM-Lösungen betrieben werden kann. Palettenverwaltung, Fertigungsplanung und Ressourcenprüfung sind integriert, während OEE-Analysen Transparenz schaffen. Variabel anpassbare Palettengrößen und vormontierte Module ermöglichen schnelle Inbetriebnahme. Herstellerunabhängige Schnittstellen verbinden bis zu zwei zusätzliche Maschinen. Durch modulare Skalierbarkeit wachsen Systeme bedarfsgerecht mit wachsenden Produktionsanforderungen. Installationskosten sinken, Stillstandszeiten verkürzen und Wartungsaufwand wird minimiert.

Palettengrößen 320×320 bis 630×630 mit Gewichten bis 800kg bewältigt

WORK S 300 4 an DMG Vertical Mate 55 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an DMG Vertical Mate 55 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Mit ihrer breiten Palettenabdeckung von 320 x 320 bis 630 x 630 Millimetern und einer Tragfähigkeit von 300 bis 800 Kilogramm bietet die WORK-S Baureihe maximale Flexibilität für Hersteller. Die werkseitig vorkonfigurierten Standardmodule decken üblichen Format- und Lastanforderungen ab, sodass kostspielige Sonderkonstruktionen entfallen. Anpassungen erfolgen modular, wodurch Projektlaufzeiten verkürzt und Investitionskosten gesenkt werden. Gleichzeitig bleibt Raum für spätere Erweiterungen, ohne aufwendige Planung oder Umbauten durchzuführen, effizient und Stillstandzeiten zu minimieren.

Kompakte Bauhöhe kombiniert mit hohem Lagerpotential für vielseitige Anwendungen

Je nach Anforderung stehen Speichermodule in 3.000 oder 4.000 mm Höhe bereit und lassen sich durch drei bis sechs Ebenen individuell konfigurieren. Mit dieser kompakten Bauweise wird Fläche gespart und gleichzeitig ein großzügiges Palettenlager bereitgestellt. Die vertikale Organisation optimiert interne Materialflüsse, reduziert Such- und Transportwege und steigert die Logistikleistung. Dank einfacher Nachinstallation integrieren sich die Module reibungslos in bestehende Produktionsinfrastrukturen und bieten nachhaltige Lagerkapazitäten. Sie gewährleisten kurze Zugriffszeiten und Flexibilität.

WORK-S Rundspeicher vormontiert für rasche Inbetriebnahme und flexible Erweiterung

WORK S 300 4 an DMG DMU 60 eVo (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an DMG DMU 60 eVo (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Bereits im Werk vormontiert, können WORK-S Rundspeicher direkt vor Ort installiert und sofort produktiv eingesetzt werden. Das Komplettmodul reduziert den Montageaufwand und verkürzt Projektlaufzeiten erheblich. Durch das modulares Design ist eine spätere Erweiterung um zusätzliche Speicherkreise oder die vollständige Verlagerung an einen anderen Standort jederzeit möglich. Eine aufwändige Demontage entfällt, da alle Verbindungsstellen standardisiert sind. Dies gewährt Planungs- und Investitionssicherheit bei wechselnden Produktionsanforderungen. Zusätzliche Module können eingebunden und jederzeit erweitert.

Unabhängige Palettengröße ermöglicht vielseitige Maschinenanbindung an modulare WORK-S Systeme

Die WORK-S Module ermöglichen die anlagenseitige Kopplung von bis zu zwei zusätzlichen Fertigungsmaschinen verschiedener Hersteller und Palettengrößen über standardisierte Bussysteme. Durch vorgefertigte Adapterlösungen und offene Kommunikationslayer lassen sich sowohl moderne als auch ältere Anlagen einfach einbinden. Diese Offenheit sorgt dafür, dass Produktionsstraßen ohne lange Stillstandszeiten erweitert oder umkonfiguriert werden können. Betriebskosten sinken, weil aufwendige Sonderprogrammierungen entfallen und die Steuerungskompatibilität durchgängig gewährleistet ist. Prozessflexibilität und Durchsatzleistung werden sofort und nachhaltig maximiert.

Intelligente Zellensteuerung optimiert Produktion dank umfassender Analyse und Planung

WORK S 300 4 an GROB G150 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an GROB G150 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Jedes WORK-S Gerät verfügt über eine eigenständige Zellensteuerung, nutzbar mit WASSERMANN-, SOFLEX- oder PROCAM-Software, je nach gewünschter Funktionalität. Die Steuerungssoftware vereint Palettenmanagement, Fertigungsplanung, Ressourcenüberwachung und OEE-Berechnung in einer Oberfläche. Der Touchscreen führt den Bediener intuitiv durch Workflows, blendet verknüpfte Informationen ein und erlaubt schnelle Prüf- und Analyseprozesse. Flexible Konfigurationsoptionen und regelmäßige Softwareupdates unterstützen den Anwender bei individuellen Anforderungen und sorgen für kontinuierliche Prozessoptimierung. Damit erhöhen Sie Effizienz und gewinnen klare Prozessdaten.

Linearspeichersysteme der WORK-L Baureihe bedienen bis zu sechs Maschinen

Die WORK-L Linearspeicher sind auf modulare Erweiterbarkeit ausgelegt und können je nach Bedarf bis zu sechs Maschinen versorgen. Damit eignen sie sich hervorragend für großvolumige Fertigungsprozesse in Automobil- und Maschinenbauindustrie. Werkstücke zwischen 300 und 5.000 Kilogramm werden präzise gefördert, wodurch Rüstzeiten reduziert und Durchlaufzeiten optimiert werden. Modernste Antriebstechnik sowie intelligente Sensorik gewährleisten hohe Verfügbarkeit und sorgen für stabile Abläufe in anspruchsvollen Produktionsumgebungen. Die Systeme lassen sich in bestehende Leitsysteme integrieren.

WORK-S und WORK-L Systeme ermöglichen effiziente skalierbare automatisierte Logistiklösungen

Ein integriertes Zellensteuerungssystem überwacht und steuert die WORK-S Module über eine intuitive Touchscreen-Oberfläche. Neben der automatisierten Palettenverwaltung ermöglicht die Software Fertigungsplanung, Ressourcenprüfung und umfassende OEE-Analysen. Verlinkte Daten ermöglichen schnelle Prüfungen und Nachverfolgung aller Prozessschritte in Echtzeit. Die Steuerung bietet darüber hinaus individuelle Anpassungsmöglichkeiten für ältere Anlagen und ist kompatibel mit WASSERMANN-, SOFLEX- oder PROCAM-Software, um heterogene Produktionsumgebungen optimal zu harmonisieren. Sie unterstützt Echtzeitkommunikation, predictive Maintenance und datengestützte Prozessoptimierung. transparent. skalierbar.

Lassen Sie eine Antwort hier