Im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens sichert die Walter König GmbH nicht nur ihre operativen Abläufe, sondern gewährleistet auch Lohnzahlungen bis einschließlich September 2025 über Insolvenzgeld. Vorläufiger Sachwalter ist Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz. Mit klar definierten eigenverantwortlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden Prozesse optimiert, Verantwortlichkeiten präzisiert und die beiden Werke in Hochdorf sowie Vukovar geschützt. Die kroatische Tochter bleibt zahlungsfähig und erweitert ihr Produktportfolio durch den gezielten Einsatz moderner, hochpräziser und energieeffizienter Lasertechnik.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Antrag in Esslingen bewilligt Eigenverwaltung für Walter König GmbH
Dirk Eichelbaum (Foto: dhmp Restrukturierung)
Die Leitung der Walter König GmbH mit Sitz in Hochdorf hat beim Amtsgericht Esslingen die Eigenverwaltung beantragt, um ein geordnetes Insolvenzverfahren für die deutsche Muttergesellschaft mit über fünfzig Angestellten durchzuführen. Der Richter genehmigte den Antrag und bestellte Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz als vorläufigen Sachwalter. Geschäftsführung und Sanierungsexperten arbeiten synchron, um Risiken zu minimieren, operative Abläufe zu stabilisieren und Ressourcen gezielt für die Restrukturierung einzusetzen frühzeitig effizient zielorientiert umzusetzen.
Unternehmen reagiert auf Auftragsänderungen dank flexibler Aufbauorganisation und Prozessoptimierung
Mit Blick auf die herausfordernde Nachfrage im Maschinenbau setzt der Standort Hochdorf laut dhmp-Sanierungsberater Dirk Eichelbaum auf eine agile Organisationsform. Diese erlaubt es, Mitarbeiterressourcen und Produktionskapazitäten je nach Projektvolumen flexibel zu verschieben und Teams bedarfsgerecht zusammenzustellen. Auf diese Weise lassen sich Prozessschritte beschleunigen, Engpässe eliminieren und administrative Overheadkosten reduzieren. Dadurch gewinnt das Unternehmen an Anpassungsfähigkeit und kann seine Marktposition langfristig stabilisieren und ausbauen, erhöht seine Effizienz- und Innovationskraft nachhaltig gestärkt.
Eigenverwaltung sichert Fortführung laufender Projekte verlässlich trotz angespannter Auftragslage
Screenshot Homepage Walter König GmbH (Foto: Walter König GmbH)
Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Belastungen bei Auftraggebern, beispielhaft durch gestiegene Energie- und Rohstoffkosten, konstatiert Geschäftsführer Mohr eine schwächelnde Auftragsentwicklung. Die Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens sichert rechtliche Grundlagen für Liquiditätsschutz und Fortführung offener Projekte. Mit diesem Instrument lassen sich Zahlungsströme überwachen, Restrukturierungsmaßnahmen gezielt umsetzen und Kapital in ertragreiche Aufträge lenken. Gleichzeitig fördert die Eigenverwaltung handlungsintern Transparenz und ermöglicht schnelle, unternehmensnahe Entscheidungen. Ressourceneinsatz wird optimiert und Risikomanagement gestärkt für finanziellen und stabilen Erfolg.
Tochter in Vukovar sichert Arbeitsplätze unbeeinträchtigt trotz deutschem Eigenverwaltungsverfahren
Die 2020 ins Leben gerufene Niederlassung in Vukovar bleibt vom deutschen Insolvenzeröffnungsverfahren unberührt. Etwa sechzig qualifizierte Fachkräfte fertigen in einer hochmodernen Halle mit präziser Lasertechnik Komponenten wie Maschinenverkleidungen und Gehäuse sowie kundenspezifische Bauteile. Die Schweißprozesse sind durch die DIN-EN-ISO-3834-Zertifizierung standardisiert. Zusätzlich umfasst das Angebot professionelle Oberflächentechnologien. Dadurch ergänzt die kroatische Einheit effektiv das bestehende Portfolio des Mutterunternehmens um hochwertige Produkte und Verfahren. Sie trägt damit entscheidend zur internationalen Marktstrategie bei.
Operative Sanierung Fokus dank abgesicherter Gehälter bis September 2025
Die nahtlose Weiterführung des Geschäftsbetriebs in Hochdorf und Reichenbach gewährleistet eine ununterbrochene Fertigung und termingerechte Lieferungen. Mithilfe von Insolvenzgeld sind die Gehaltszahlungen bis einschließlich September 2025 gesichert, sodass die Mitarbeiter eine verlässliche Einkommensbasis behalten. Dadurch wird die Motivation im Team gestärkt und personelle Kontinuität sichergestellt. Gleichzeitig kann sich die Geschäftsführung von personaladministrativen Aufgaben entbinden lassen, um sich vollumfänglich auf die operative Sanierung und Prozessoptimierungen zu konzentrieren und Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern.
Lohnsicherung bis 2025 gewährleistet vollumfänglich Planungssicherheit und Mitarbeiterschutz umfassend
Die Durchführung des Eigenverwaltungsverfahrens ermöglicht der Walter König GmbH eine agile Unternehmensorganisation, um Auftrags- und Marktanforderungen flexibel zu bedienen. Durch Prozessoptimierungen im Fertigungs- und Verwaltungsbereich lässt sich die Ressourcennutzung effizienter gestalten. Die Unabhängigkeit von Fremdkontrolle unterstützt selbstbestimmte Restrukturierungsmaßnahmen. Die finanziell gesicherte Tochter in Kroatien diversifiziert das Produktportfolio mit Lasertechniklösungen. Betriebskontinuität und Insolvenzgeldabsicherung bis September 2025 bieten Mitarbeiter Planungssicherheit und schützen die Kernkompetenzen und festigen nachhaltig die Wettbewerbsposition zentral am Markt.