transportami-Plattform steigert Effizienz und Transparenz im Stückgutversand durch Automatisierung

0

Das jährliche VTL-Systempartnertreffen in Dresden verknüpfte strategische Diskussionen mit einem intensiven Erfahrungsaustausch unter Gesellschaftern, Partnerbetrieben und der Zentrale. Zentrale Themen bildeten Fachkräftesicherung, der Einsatz der digitalen Buchungsplattform transportami sowie disruptive Technologien wie autonome Lkw und KI-gestützte Robotik. Stefan Dietz zeigte praxisorientierte Konzepte für attraktive Arbeitgeberauftritte und effizientere Logistikprozesse. Netzwerkerweiterung und Partner Awards unterstrichen die Bedeutung langfristiger Kooperationen, Kosteneffizienz und stetiger Qualitätssteigerung, transparente Prozesssteuerung innovative IT-Lösungen sowie optimierte Ressourcenauslastung im Alltag.

Erfahrungsaustausch und Bilanzanalyse prägen jährliches VTL Systempartnertreffen in Dresden

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Am genannten Freitag fanden sich in Dresden die Gesellschafter, Partnerbetriebe und die VTL-Systemzentrale zum jährlichen Treffen ein, um eine fundierte Rückschau auf das Geschäftsjahr 2024/2025 zu halten. Thematisch standen Bilanzkennzahlen, Markttrends und gemeinschaftliche Wachstumsziele im Vordergrund. Die Teilnehmern nutzten Fachforen, Praxisberichte und Roundtables, um Wissen zu transferieren, Erfahrungen auszutauschen und auf Basis persönlicher Gespräche zukünftige Maßnahmen der Stückgutkooperation abgestimmt zu planen. Anschließend wurden strategische Leitlinien definiert sowie Verantwortlichkeiten verbindlich festgelegt.

Demografie, Wettbewerb und Technologie erfordern neue Führung im Logistikbereich

Durch seinen Eröffnungsvortrag lenkte Stefan Dietz die Aufmerksamkeit auf die prekäre Situation im Arbeitsmarkt, in der demografischer Wandel und verschärfter Wettbewerb um Fachkräfte Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Er plädierte für eine konsequente Weiterentwicklung der Arbeitgeberpositionierung und betonte, dass moderne Führungskonzepte mit strategischer Weitsicht entscheidend sind. Zusätzlich machte er deutlich, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren und Robotik nicht nur Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch neue Führungsstrukturen erforderlich macht.

Echtzeitdaten und transparente Verfolgung optimieren Versandprozesse via transportami-Plattform effizient

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Die digitale transportami-Plattform optimiert den Transportprozess im Stückgut- und Palettenbereich durch automatisierte Ordering und Nachverfolgung. Sie integriert Buchungs-, Freigabe- und Abrechnungsworkflows in einer einheitlichen Oberfläche, reduziert Verwaltungskosten und eliminiert Medienbrüche. Echtzeit-Statusupdates ermöglichen gezielte Steuerung und sofortige Reaktionen bei Abweichungen. Gleichzeitig bieten konfigurierbare Benachrichtigungsketten proaktive Alerts. Durch die verbesserte Datenbasis und self-service-Funktionen gewinnen Speditionspartner Zeitressourcen und steigern ihre Servicequalität nachhaltig. Zusätzliche Analyse-Dashboards liefern Kennzahlen zur Performancebewertung und Prozessoptimierung transparent und skalierbar.

BTG Internationale Spedition überzeugt durch Auszeichnung beste nationale Qualität

In einem festlichen Rahmen der Abendveranstaltung wurden Partnerunternehmen für beeindruckende Ergebnisse ausgezeichnet. Die Spedition Huckschlag GmbH mit Sitz in Fröndenberg erhielt den Award für das stärkste nationale Wachstum. BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main wurde für ihre exzellente nationale Servicequalität geehrt. Claassen Logistics aus Tilburg erzielte gleich zwei Erfolge und wurde sowohl für das größte internationale Wachstum als auch für die herausragende internationale Qualität mit Preisen bedacht feierlich.

Zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaften im VTL-Netzwerk nun geehrt

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Beim Systempartnertreffen wurden zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaften im VTL-Netzwerk stolz gefeiert und gewürdigt. Zu den Jubilaren gehörten OSNA-TRANS GmbH & Co. KG (Osnabrück), INSATRANSPORT Speditions GmbH (Frankfurt am Main), Donau-Speditions-Gesellschaft (Regenstauf) sowie Neele-Vat Finland Oy (Vantaa). Für das 20-jährige Engagement erhielten Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen) sowie Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen) Anerkennung. Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal) und Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn) feierten jeweils ihr 25-jähriges Bestehen.

Effizienz und Transparenz steigern Partnerschaften im VTL-Netzwerk nachhaltig effektiv

Auf dem VTL-Systempartnertreffen in Dresden wurde deutlich, wie ein stark verflochtenes Partnernetzwerk durch intensive Zusammenarbeit gegen den akuten Fachkräftemangel vorgeht. Die Ergänzung bestehender Logistikprozesse mit Künstlicher Intelligenz, autonom fahrender Fahrzeuge und der transportami-Buchungsplattform schafft automatisierte Abläufe, bessere Auslastung und lückenlose Sendungsverfolgung. Diese technologische Modernisierung sorgt für messbare Leistungsoptimierung, Transparenz in Echtzeit sowie geringere Betriebskosten. So sichern sich die Kooperationsmitglieder nachhaltige Wettbewerbsvorteile in anspruchsvollen, schnelllebigen Transportmärkten und stärken langfristig die Resilienz.

Lassen Sie eine Antwort hier