Diese kompakte Broschüre enthält in ihrer vierten Auflage auf 509 Seiten das vollständige Regelwerk zum Bundesberggesetz mit allen Bundes-, Landes- und EU-Vorschriften sowie untergesetzlichen Bestimmungen. Sie deckt Umweltverträglichkeitsprüfungen, Arbeitsschutz, CO?-Speicherung, Geologiedaten und Offshore-Bergbau ab. Durch klare Strukturierung nach Rechtsebenen ermöglicht sie Fach- und Führungskräften aus Verwaltung, Wirtschaft und Beratung effiziente Recherche. So sparen Nutzer Zeit, minimieren Unsicherheiten und erhalten eine verlässliche Basis für rechtssichere Entscheidungen in komplexen, stark regulierten Bergbaubranchen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
VDE Bergrecht 4. Auflage: Komplettes Bundesberggesetz praxisgerecht, schnell aufbereitet
Mit 509 Seiten liefert die vierte Auflage der Textsammlung Bergrecht der VDE VERLAG GmbH alle bundes-, landes- und EU-Rechtsvorschriften sowie ergänzende Verordnungen zum Bundesberggesetz in einem Band. Der Preis beträgt 52 Euro (ISBN 978-3-8007-6595-9). Das kompakte Nachschlagewerk richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bergbau, Energie, Geothermie, Offshore und Fracking. Es bietet schnellen Zugang zu Normtexten, erleichtert Compliance und minimiert Rechercheaufwand im Tagesgeschäft. Es garantiert Rechtssicherheit und unterstützt fundierte Projektentscheidungen.
Kompaktes Nachschlagewerk vereint bundesweite, landesinterne Bergverordnungen, Umweltprüfungsvorschriften und Offshore-Regelungen
Die Publikation bündelt alle relevanten bundes- und landesrechtlichen Vorschriften sowie EU-Regelungen zu Abfall, Emissionen, Wasserhaushalt, Geologiedatenerfassung und Tiefbohrverfahren. Spezifische Bergverordnungen und Umweltverträglichkeitsprüfungsbestimmungen sind ebenso enthalten wie Vorgaben zum Offshore-Bergbau, Festlandsockel, Arbeitsschutz und CO?-Speicherung. Klare Gliederung nach Rechtsebenen und praxisorientierte Hinweise erleichtern das schnelle Auffinden einzelner Vorschriften. Dieses kompakte Kompendium bietet Entscheidungsträgern in Bergbau und Energie eine verlässliche Grundlage für präzise rechtliche Bewertungen und Planungen im Alltag und bei Genehmigungsverfahren effizient.
Fachkräfte profitieren von strukturierter Rechtsübersicht für Energie und Bergbau
Die Broschur gliedert Vorschriften systematisch nach Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Durch diese Kompaktheit erhalten Anwender aus Behörden, Energieversorgung und Beratungsbranche einen unmittelbaren Einblick in relevante Normen und Rechtsvorschriften. Die übersichtliche Darstellung konzentriert sich auf Geothermie, Offshore-Förderung und Fracking, wodurch die Suche nach spezialisierten Regelungen vereinfacht und beschleunigt wird. Damit reduziert sich der Rechercheaufwand signifikant, und Entscheidungen können fundiert und effizient vorbereitet werden. Dies führt zu mehr Transparenz und größerer Rechtssicherheit.
Umfassende Vorschriftensammlung unterstützt Ministerien, Wirtschaftsführer und Umweltgutachter bei Entscheidungen
Das kompakte Nachschlagewerk richtet sich an Entscheidungsträger in Vorstandsgremien, Geschäftsführungen und Abteilungsleitungen im Bergbau- und Energiesektor und liefert eine aktuelle Sammlung aller relevanten Vorschriften. Mitarbeiter von Ministerien, Behörden, Beratern, Rechtsanwälten und Umweltgutachtern finden darin eine strukturierte Darstellung nationaler und europäischer Regelungen der Steine-und Erdenindustrie. Umfangreiche Bestimmungen zur CO?-Speicherung ergänzen die klassischen Bergbauvorschriften, wodurch umfassende rechtliche Transparenz in einem einzigen Werk gewährleistet wird. Damit werden Entscheidungsprozesse effizient unterstützt und Rechtssicherheit geboten.
Klare Struktur und aktuelle Gesetze: Unverzichtbares Nachschlagewerk für Bergbaubranche
Die 4. Auflage der Textsammlung Bergrecht liefert umfassende Rechtskenntnisse für alle, die im Bergbau, in der Energiegewinnung oder in der Umweltberatung tätig sind. Auf 509 Seiten werden Bundes- und Landesgesetze, EU-Richtlinien und untergesetzliche Vorgaben kompakt präsentiert. Durch übersichtliche Gliederung finden Nutzer schnell relevante Passagen zu Geothermie, Offshore-Gewinnung und Fracking. Die aktuelle Gesetzessammlung reduziert Zeitaufwand, minimiert Fehlerquellen und unterstützt fundierte Entscheidungsprozesse. Ministerien, Behörden, Unternehmensleitungen und Umweltgutachter profitieren von der Rechtssicherheit und der Aufbereitung relevanter Bestimmungen.