Mit einer Kapazität von bis zu 200.000 Kubikmetern Trinkwasser pro Tag versorgt die Entsalzungsanlage Llobregat vor Barcelona rund 4,5 Millionen Menschen. Unex implementierte ab 2009 die isolierende Kabelrinne 66 aus hochbeständigem U23X und schützt damit elektrische Leitungen optimal vor Korrosion. Eine Inspektion im September 2024 belegte, dass das nicht-metallische System auch nach mehr als anderthalb Jahrzehnten im rauen Meerwassereinsatz keinerlei Funktions- oder Strukturverluste aufweist. Die Wartungsintervalle blieben währenddessen konstant niedrig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Umkehrosmoseprozess erfordert durchschnittlich 2,9 Kilowattstunden Energie pro Kubikmeter Meerwasser
Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Die auf Umkehrosmose basierende Entsalzungsanlage Llobregat erzeugt täglich bis zu 200 000 m³ Frischwasser, was 24 Prozent der Nachfrage in der Metropolregion Barcelona entspricht. Zur Membranfiltration werden rund 2,9 kWh Energie pro Kubikmeter benötigt, wobei Pumpen Meerwasser aus 30 Metern Tiefe, 2,2 Kilometer vor der Küste, ansaugen. Ein komplexes Geflecht aus Steuerungs- und Überwachungstechnik garantiert den Dauerbetrieb. Unter diesen anspruchsvollen Bedingungen sind robuste, korrosionsfreie Kabelführungssysteme eine Voraussetzung für die Betriebssicherheit. Zudem sind dauerhaft minimale Wartungsaufwendungen erforderlich.
Standardmetalltrassen versagen im Umkehrosmosebetrieb, nichtmetallische Werkstoffe sichern dauerhafte Systemleistung
In Anlagen zur Meerwasserentsalzung sind metallische Kabeltrassen hohen Belastungen ausgesetzt. Salzpartikel, ständige Feuchtigkeit und chemische Schmutzstoffe führen schnell zu Korrosionsschäden, Materialermüdung und Isolationsverlusten. Um die empfindliche elektrische Infrastruktur zu schützen, werden ausschließlich nicht-metallische Tragsysteme eingesetzt, die speziell für aggressive Umgebungsbedingungen entwickelt wurden. Diese Werkstoffe bieten hervorragende elektrische Isolierung, Resistenz gegen chloridbelastete Atmosphären und eine verlängerte Lebensdauer. So kann der stabile Betrieb auch in kritischen Prozessbereichen gewährleistet bleiben, und sie reduzieren das Risiko teurer Ausfälle deutlich.
Mehrere Kilometer Kabelrinne 66 schützen Pump Steuerungs Überwachungskabel Anlage
Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Die Unex-Kabelrinne 66 aus dem Werkstoff U23X ist eine gezielt für aggressive Umgebungen entwickelte Kabellösung. Die nichtmetallische Konstruktion gewährleistet optimale Korrosionsbeständigkeit und elektrische Isolierung, um Pumpen-, Steuerungs- und Überwachungskabel sauber zu führen. Über Kilometer hinweg schützen die Trassen empfindliche Leitungen dauerhaft. Seit 2009 erbringt das System im Dauerbetrieb beeindruckende Wartungsarmut und belegt in Tests eine Lebensdauer, die Industriestandards weit übertrifft und Betriebskosten nachhaltig reduziert. Regelmäßige Prüfungen untermauern diese Leistungsfähigkeit deutlich.
Nach 15 Jahren Mittelmeerumfeld keine Risse oder Verformungen feststellbar
Die Prüfung im September 2024 zeigte klar, dass alle Kabelrinnen 66 im anspruchsvollen Mittelmeerumfeld keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen aufweisen. Zu diesem Zeitpunkt waren fünfzehn Jahre ununterbrochener Betrieb vergangen, ohne dass Korrosion, Verformung oder Rissbildung aufgetreten wäre. Die Messergebnisse demonstrieren eindeutig, dass der Unex-Werkstoff U23X selbst unter extremen Bedingungen seine isolierende Funktion und mechanische Stabilität vollständig beibehält und somit die Sicherheit und Betriebskontinuität gewährleistet. Dies bestätigt die nachhaltige Zuverlässigkeit der Anlage.
U23X-Kabelrinne widersteht Vibrationen, Salzgehalt und schützt dauerhaft elektrischen Anlagenbetrieb
Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)
Die isolierende Kabelrinne 66 bietet in allen wesentlichen Anwendungszonen einen robusten Kabelschutz. Im Zulaufbereich minimiert sie Sandabrieb, während sie in Flotationsbecken für ordnungsgemäße Kabelverlegung in nass-chemisch belasteten Umgebungen sorgt. In der Umkehrosmosehalle hält sie Vibrationen und korrosivem Meeresklima stand. Zusätzlich schützt sie Leitungen in der Wassernachbehandlung, im Pumpenspeicher, im Umspannwerk, in Kontrollgebäuden und in Druckluftanlagen. Sie ermöglicht verlängerte Wartungsintervalle, reduziert Ausfallzeiten und senkt Instandhaltungskosten signifikant messbar bei konstant hoher Verfügbarkeit.
Langfristige Kostensenkung dank isolierender Kabelrinne 66 aus robustem U23X
Die Beständigkeit der isolierenden Kabelrinne 66 aus U23X demonstriert ihre Eignung für anspruchsvolle Umgebungen. Unex-Kabelführungssysteme widerstehen dauerhaft aggressiven Salzwasserattacken, mindern Korrosionsschäden und bieten zuverlässige elektrische Trennung selbst bei hoher Feuchtigkeit. Wartungsintervalle verlängern sich erheblich, wodurch Betreiber von reduzierten Servicekosten profitieren. Gleichzeitig steigt die Betriebssicherheit essentieller Prozesskomponenten in der Entsalzungsanlage erheblich an. So gewährleistet die langlebige Konstruktion eine stabile Trinkwasserversorgung für die Metropolregion Barcelona. Unabhängige Prüfungen bestätigen dauerhafte Einsatzfähigkeit ohne Einschränkungen.