Auf der Fachmesse NUFAM 2025 in Karlsruhe stellte TYN-e Europe GmbH den kompakten Elektrotransporter TYN-e LTX der L7e-Klasse vor. Mit seinem 24-kWh-LiFePO?-Akku erreicht das Fahrzeug bis zu 190 Kilometer Reichweite und erlaubt eine Zuladung von 620 Kilogramm. Standardmäßig ist es mit ABS, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Touchscreen und Bluetooth-Anbindung ausgestattet. Dank Eco- und Sportmodi sowie Rekuperation verbindet der LTX Effizienz mit Flexibilität. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 18.990 Euro zzgl. Überführung. MwSt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
24-kWh LiFePO4 Batterie ermöglicht effiziente Energieversorgung im urbanen Betrieb
Auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte TYN-e Europe GmbH den vollelektrischen L7e-Transporter TYN-e LTX. Mit seiner kompakten Abmessung und einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.550 Kilogramm richtet er sich an urbane Logistikaufgaben. Die Kombination aus 24-kWh-LiFePO?-Batterie, 15 kW Dauerleistung und regenerativem Bremsen ermöglicht nachhaltigen Vortrieb, während ABS, Rückfahrkamera und Touchscreen für Sicherheit und Anwenderkomfort sorgen. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 85 km/h, die Reichweite rund 190 Kilometer, Ladezeit kurz effizient optimiert.
Neues LTX-Modell kombiniert N1-Komfort mit kompaktem L7e-Format ohne Abstriche
Markus Graf, CEO von TYN-e, weist darauf hin, dass der LTX die robusten Eigenschaften eines N1-Transporters mit in ein kompaktes L7e-Profil nimmt, ohne die Standards für Fahrkomfort, Zuladung und Sicherheit zu beeinträchtigen. CTO Eberhard Wizgall ergänzt, dass das technische Entwicklungsteam akribisch sämtliche Konstruktions- und Leistungsvorgaben eines klassischen Nutzfahrzeugs umgesetzt hat. Das Resultat ist ein flexibel einsetzbarer, langlebiger und wirtschaftlicher Transporter für den städtischen Betrieb mit modularen Ladeoptionen und effizienter Energienutzung.
Leistungsstarke 24-kWh-LiFePO?-Batterie liefert im LTX stabile 190 Kilometer Reichweite
Durch den Einsatz einer 24-kWh-LiFePO?-Batterie erreicht der LTX eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 190 Kilometern und überzeugt mit niedrigen CO?-Bilanzwerten während der gesamten Lebensdauer. Die hochmoderne Elektrikplattform gewährleistet eine konstante Leistungsabgabe und effektive Rückgewinnung von Bremsenergie. So bleibt der Energiefluss stabil und bedarfsgerecht. Gleichzeitig sorgen robuste Elektronikkomponenten für wartungsarme Nutzung und geringe Unterhaltskosten im anspruchsvollen urbanen Auslieferungsverkehr. Sie macht den LTX ökonomisch attraktiv für effiziente städtische Logistik und Servicefahrten.
Eco- und Sportmodus optimieren Fahrleistung und Reichweite in Städten
Zur Sicherheitsausstattung des TYN-e LTX gehören ein modernes Antiblockiersystem sowie eine hochauflösende Rückfahrkamera, die das Einparken erleichtert. Zwei Fahrprogramme (Eco/Sport) ermöglichen individuell abgestimmte Leistungsabgabe. Die Bremsenergierückgewinnung steigert die Effizienz im Stadtverkehr. Ein großzügiger Touchscreen dient als Bedienelement für Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen. Die Bluetooth-Schnittstelle gewährleistet kabellose Verbindung zu Mobilgeräten. Klimaanlage und Heizfunktion sorgen für angenehme Innentemperaturen, während verschiedene Assistenzsysteme Risiken reduzieren. Ein Spurhalteassistent unterstützt beim Geradeausfahren und Kollisionswarnung verbessern Reaktionszeiten.
620 Kilogramm Ladegewicht sichern verlässlich wirtschaftliche Transportkosten im Stadtverkehr
- Transportkapazität beträgt 620 Kilogramm
- Zuladung und Fahrzeuggewicht 1550 Kilogramm
- 15 kW kontinuierliche Antriebsleistung gewährleistet
- Oberste Geschwindigkeitsgrenze: 85 km/h
- Empfohlener Nettoverrechnungspreis 15.957,98 ?, brutto 18.990 ?, zzgl. Überführungskosten obligatorisch aktuell
Kommunen sparen mit LTX Betriebskosten, fahren umweltschonend in Städten
Die außerordentlich niedrigen Betriebskosten des TYN-e LTX machen ihn zur ersten Wahl für Fuhrparkmanager, Handwerksbetriebe, Kurierdienste und Kommunen. Sein wartungsarmer Elektromotor senkt den Energieverbrauch und minimiert Serviceintervalle, während das durchdachte Batteriemanagement ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewährleistet. Dadurch können Flottenbetreiber ihre Gesamtkosten nachhaltig senken und gleichzeitig zur Verbesserung der Luftqualität in Städten beitragen. Der LTX verbindet damit effiziente Wirtschaftlichkeit mit emissionsfreier City-Logistik. Diese synergetische Verbindung aus Kosteneinsparung, Flexibilität und Umweltverantwortung.
TYN-e-Stand in Halle 2: Stadtdschungel entführt in emissionsfreie Zukunft
Die offizielle Verkaufsphase startet im ersten Quartal 2026. Interessenten finden TYN-e in Halle 2, Stand A223, wo die Bühne unter dem Motto „Stadtdschungel“ aufgebaut ist. Dort erwarten Besucher immersive Showcases, die das Konzept emissionsfreier City-Logistik anschaulich machen. Unter dem Gütesiegel „Made in Germany“ werden technische Spezifikationen, Nachhaltigkeitskonzepte und Praxisfälle präsentiert. Das Format richtet sich an Flottenbetreiber, Handwerksunternehmen und kommunale Entscheider, die nachhaltige Mobilität vorantreiben möchten. Interaktive Workshops, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche organisiert.
85 km/h Spitzentempo, 15 kW Dauerleistung für urbane Logistik
Der TYN-e LTX überzeugt mit unschlagbar niedrigen Betriebskosten und emissionsfreier Antriebstechnik. Die kompakte Bauweise im L7e-Format sorgt für Wendigkeit und Platz im Stadtverkehr. Eine 24-kWh-LiFePO4-Batterie ermöglicht Reichweiten bis zu 190 Kilometern, während 620 Kilogramm Zuladung und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit flexible Jobs im urbanen Einsatz erlauben. Serienmäßig sind ABS, Rückfahrkamera und Assistenzsysteme, ergänzt durch Klimaanlage, Touchscreen und Eco-/Sport-Modus. Ideal für Fuhrparks, Lieferdienste und kommunale Dienste, die wirtschaftliches, nachhaltiges Fahren suchen möchten.