Im oberbayerischen Inntal an der Tiroler Grenze kämpfen Speditionen wie TST Logistik, das über 30 Mitarbeiter verfügt, um qualifiziertes Personal. Weil Recruiting hier als komplexer gilt als die Akquise neuer Kunden, hat TST Logistik das spezialisierte digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ eingeführt. Die Plattform bündelt Bewerberprofile, automatisiert Ausschreibungen in Jobportalen und sozialen Netzwerken und ermöglicht ein zielgerichtetes Employer Branding. So sichert das Unternehmen im Wettbewerb um Auszubildende einen klaren Vorsprung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kleine Spedition trifft harte Konkurrenz im Fachkräftemarkt des Inntals
Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Das eng besiedelte Inntal im Süden Bayerns, angrenzend an Tirol, erlebt einen intensiven Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Regionale Logistikbetriebe stehen dabei im direkten Wettstreit mit globalen Speditionen, die ebenfalls qualifizierte Nachwuchstalente suchen. TST Logistik mit dreißig Mitarbeiter setzt auf optimierte Kommunikationsprozesse im Recruiting. Jeder Schritt, von Zielgruppenanalyse über Veröffentlichung offener Stellen bis zur Kandidatenansprache, wird darauf ausgerichtet, schnell passende Bewerber zu gewinnen und zu integrieren.
Digitales Recruiting-Tool spedijobs optimiert erfolgreich Bewerbungsprozesse bei TST Logistik
TST Logistik GmbH profitiert als bewährter SPEDIFORT-Kunde vom Einsatz des Recruiting-Tools spedijobs von INN-ovativ. Geschäftsführer Thomas Steinmetz unterstreicht, dass die Lösung speziell auf logistische Anforderungen abgestimmt ist. Im täglichen Einsatz überzeugt die Software durch praxisnahe Funktionen wie Bewerber-Tracking, Terminplanung und dokumentierte Feedbackprozesse. Durch die Digitalisierung dieser Abläufe steigert das Unternehmen seine Effizienz im Wettbewerb um Fachkräfte und sichert sich im War for Talents entscheidende Vorteile. Zudem steigert sie die Bewerberbindung.
Alle Bewerbungsprozesse übersichtlich steuern mit integriertem Bewerbermanagement und Homepage-Darstellung
Die Recruiting-Software spedijobs konsolidiert bei TST Logistik sämtliche Personalgewinnungsprozesse in einer einzigen Benutzeroberfläche. Die Verfassung und Verteilung von Stellenanzeigen erfolgt kanalübergreifend, Bewerberdaten werden in einer zentralen Datenbank gesammelt und systematisiert, und vakante Positionen erscheinen automatisch auf der Firmenhomepage. Durch die durchgängige Prozesssteuerung und die Automatisierung von Routineaufgaben werden Doppelarbeiten vermieden und manuelle Vorgänge reduziert. Das Resultat ist eine effiziente Projektdurchführung und erhebliche Einsparungen bei der benötigten Bearbeitungszeit.
Automatisch bespielte Jobbörsen, Social Media und Karriereseiten maximieren Reichweite
Die Plattform automatisiert die Verteilung von Stellenanzeigen auf allen relevanten Kanälen wie Jobbörsen, sozialen Netzwerken und Karriereseiten. Dank vorkonfigurierter Templates und Zeitpläne werden Anzeigen pünktlich und fehlerfrei veröffentlicht. Diese Automation minimiert den administrativen Aufwand und reduziert das Risiko von Versionskonflikten oder veralteten Inhalten. Dadurch steigt die Qualität und Konsistenz der Unternehmenskommunikation im Recruiting. TST Logistik profitiert von einer erweiterten signifikant Reichweite und einem gestärkten Employer Branding bei attraktiven potenziellen Bewerbern.
Digitaler Recruitingansatz TST Logistik optimiert Abläufe und stärkt Arbeitgebermarke
In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel die Branche vor große Herausforderungen stellt, hebt sich TST Logistik durch eine konsequente Digitalstrategie im Recruiting ab. Interne Strukturen werden mittels moderner Softwarelösungen verschlankt, Bewerberdaten zentral erfasst und Auswertungen automatisiert erstellt. Klare Workflow-Definitionen sorgen für schnellere Entscheidungsprozesse. Bewerber erleben einen zielgerichteten Informationsfluss. Das Resultat sind höhere Bewerberzahlen, kürzere Besetzungszeiten und verbesserte Chancen auf eine erfolgreiche Azubi-Rekrutierung. Dadurch stärkt das Unternehmen seine Arbeitgebermarke im Markt.
Mit spedijobs zentralisieren Logistiker Bewerbungsprozesse und beschleunigen deutlich Einstellungsabläufe
Mit spedijobs gestaltet TST Logistik sein Recruiting effizienter und transparenter. Über eine zentrale Dashboard-Oberfläche behalten Recruiter jederzeit den Überblick über offene Positionen, Bewerberstatus und Termine. Automatisierte Benachrichtigungen entlasten das Team von Routineaufgaben und verbessern die Kommunikation mit Kandidaten. Digitale Kanäle wie Jobbörsen und soziale Netzwerke werden gleichmäßig bespielt und steigern die Sichtbarkeit. Ein konsistentes Arbeitgeberbild fördert das Employer Branding und erleichtert so die Gewinnung von Auszubildenden nachhaltig. optimierte Prozesse inklusive.