Hochauflösende TTL-Optik und präzise Pulssteuerung für exakte mikrotechnische Gravuren

0

Mit dem SpeedMarker-System lassen sich winzige Zahnräder ab 1,5 Millimeter Durchmesser präzise gravieren. Eine hochauflösende TTL-Durchlichtkamera überwacht das Laserfeld in Echtzeit und stellt sicher, dass komplexe Mikrodeatails verlustfrei reproduziert werden. Die berührungslose Pulssteuerung dosiert die Energie millisekundengenau, wodurch Materialbelastungen vermieden und dauerhafte Markierungen erzielt werden. Dank individueller Software-Parameter und offener Architektur integriert sich das System nahtlos in Automatisierungsprozesse von Einzelstationen bis vollständigen Fertigungsstraßen. Modulare Erweiterungen erleichtern künftige Anpassungen und Wartung.

Kontaktloser Laserprozess für dauerhafte alphanumerische Codes auf hochpräzisen Mikrozahnrädern

Trotec Galvo-Lasersystems product portfolio (Foto: Trotec Laser)

Trotec Galvo-Lasersystems product portfolio (Foto: Trotec Laser)

Aufgrund höchster Branchenanforderungen an Präzision und Werkstoffintegrität nutzt ein führendes Schweizer Uhrwerkunternehmen mit einer Prozessintegration, die Effizienz und Transparenz steigert, das Trotec SpeedMarker-System zur kontaktlosen Gravur von Mikrozahnrädern mit lediglich 1,5 Millimetern Durchmesser. Der Laser steuert mikrometergenau und Impulse präzise und erzeugt dauerhaft kontrastreiche alphanumerische Codes sowie Logos ohne mechanische Belastung des Materials. Dadurch werden reproduzierbare Markierungen gewährleistet, die selbst bei winzigsten Bauteilen höchste Lesbarkeit erreichen und langfristige Produktionssicherheit bieten.

Feinstufige Laserpulskontrolle und Through-the-Lens-Kamera optimieren kleinste Strukturen dauerhaft perfekt

Die feinstufige Pulssteuerung im SpeedMarker-System moduliert die Laserenergie im Millisekundenbereich, um eine präzise Anpassung an unterschiedlichste Materialanforderungen zu ermöglichen. Ergänzt durch hochauflösende TTL-Optiken und kamerabasierte Durchlicht-Inspektion werden Mikrodimensionen punktgenau erfasst und markiert. Dadurch entstehen dauerhaft kontrastreiche, scharfe Gravurergebnisse selbst auf sehr feinen Oberflächenstrukturen. Diese Kombination aus zeitgenauer Lasersteuerung und optischer Echtzeitkontrolle optimiert alle Arbeitsschritte und sichert maximale Prozessstabilität. Sie gewährleistet reproduzierbare Leistung, minimiert Ausschuss und reduziert Rüstzeiten durch automatisierte Kalibrierprozesse.

Vorlagen und Bearbeitungsparameter integrieren Designs nahtlos in bestehende Produktionsabläufe

Laser technology offers a wide range of processing options for watch (Foto: Trotec Laser)

Laser technology offers a wide range of processing options for watch (Foto: Trotec Laser)

Mit der intuitiv bedienbaren SpeedMark(R)-Software können Anwender unkompliziert individuelle Projekte gestalten, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben. Umfangreiche vordefinierte Layouts und praxisorientierte Bearbeitungsoptionen ermöglichen eine schnelle Anpassung an verschiedenste Anforderungen in der Fertigung. Über eine grafische Programmoberfläche lassen sich Markier- und Gravurparameter präzise einstellen. Dadurch lässt sich der komplette Workflow flüssig in bestehende Produktionsprozesse integrieren und beschleunigt die Markierleistung bei gleichbleibend hoher Qualität. Ergänzend lassen sich Automatisierungs-Schnittstellen per Konnektor ansteuern.

Offene Systemarchitektur ermöglicht skalierbare Einzellösung oder vollautomatisierte Fertigung weltweit

Die offene Software- und Hardwarestruktur des SpeedMarker-Systems unterstützt individuelle Systemkonfigurationen von Einzelarbeitsplätzen bis zu vollständig automatisierten Fertigungslinien. Standardisierte Kommunikationsprotokolle ermöglichen eine reibungslose Anbindung von Peripheriegeräten wie Netzwerken, Robotikmodulen oder optischen Prüfgeräten. Dank der modularen Plattform lässt sich die Leistungskapazität schrittweise an wachsende Produktionsanforderungen anpassen. Betreiber profitieren von geringen Nachrüstkosten und langfristiger Investitionssicherheit durch unkomplizierte Skalierungsmöglichkeiten. Die flexible Architektur ermöglicht Anpassungen bei veränderten Prozessparametern und unterstützt zukünftige Erweiterungsprojekte ohne signifikante Ausfallzeiten.

Zukunftssichere Mikrobearbeitung: SpeedMarker-System mit hoher Wiederholgenauigkeit und benutzerfreundlicher Automatisierung

Mit dem Trotec SpeedMarker lassen sich Mikrozahnräder und hochpräzise Uhrenkomponenten kontaktlos markieren, ohne mechanische Belastung oder Materialverzug zu verursachen. Die laserbasierte Prozessführung mit fein abgestimmter Pulsdauer reduziert thermische Einflüsse und Verschleißeffekte, wodurch die Bauteilintegrität erhalten bleibt. Anwender profitieren von reproduzierbaren Resultaten bei hohen Durchsatzraten und einem energieschonenden Betrieb. Durch modulare Ausstattung und offene Schnittstellen lässt sich das System flexibel in vorhandene Fertigungsstraßen integrieren und erweitert werden. Bei minimalem Wartungsaufwand gewährleistet es Zukunftsfähigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier