100-W-CO?-Laser und 3-Achsen-Galvo ermöglichen schnelle hochpräzise Schnitte im Hundertstelbereich

0

Um den wachsenden Ansprüchen von Herstellern gedruckter Elektronik gerecht zu werden, hat Trotec das Customized SpeedMarker Galvosystem entwickelt. Es vereint einen 100 W CO?-Laser, ein präzises 3-Achsen-Positionssystem, eine integrierte VTTL-Kamera und die SpeedMark-Software in einer benutzerfreundlichen Plattform. Intuitive Steuerung, rasche Werkstückwechsel und intelligente Diagnosefunktionen optimieren den Materialfluss deutlich und nachhaltig. Drei Strömungswächter und verschiedene Sicherheitsmechanismen sichern den Betrieb ab. Die Kooperation mit Hoffmann + Krippner in Markdorf steigerte die Serienkapazität um 60 Prozent.

100-W-CO?-Laser und 3-Achsen-System ermöglichen vollständig automatisierte, effiziente, hochpräzise Elektronikfertigung

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Hersteller im Bereich gedruckter Elektronik stehen unter wachsendem Druck, Präzisions-, Geschwindigkeits- und Automatisierungsanforderungen zu erfüllen. Die maßgeschneiderte Laserschneidanlage Customized SpeedMarker Galvosystem von Trotec setzt hier an: Ein 100-W-CO?-Laser gewährleistet kraftvolle Strahlleistung, während softwaregesteuerte Achsenbewegungen in X-, Y- und Z-Richtung höchste Dynamik und Genauigkeit bieten. Durch intuitive Benutzerführung und optimierte Schnittstrategien lassen sich komplexe Bauteile effizient in Serie fertigen und Prozesszeiten verkürzen. Eine automatisierte Materialzuführung ergänzt das System für höchste Zuverlässigkeit.

3-Achsen-Galvosystem mit 100 W CO?-Laser für präzise industrielle Elektronikfertigung

Mit einem 100-W-CO?-Laser und einem softwareoptimierten Drei-Achsen-Galvosystem bietet die Anlage außergewöhnliche Leistungsdichte beim Schneiden feiner Strukturen. Die Wellenlänge von 9,3?µm gewährleistet ideale Absorption in organischem Substratmaterial. Galvo-Geschwindigkeiten von 700?mm/s und Achsverfahrgeschwindigkeiten bis 9?000?mm/s ermöglichen simultanes Scannen und Positionieren für komplexe Geometrien. Anwender erzielen reproduzierbare Ergebnisse im Hundertstelmillimeterbereich, optimieren Taktzeiten und reduzieren Ausschuss. Insgesamt etabliert sich das System als neue Benchmark in der Industrieproduktion. Darüber hinaus minimiert es Eingriffe Einrichtzeiten.

Exakte Positionierung und saubere Schnitte bei Folien dank VTTL-Kamera

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Mit im Strahlengang sitzender VTTL-Kamera erkennt das System Passmarken hochpräzise und sorgt für eine fehlerfreie Positionierung im Bearbeitungsfenster. Intelligente Bildauswertung korrigiert Abweichungen automatisch und gewährleistet exakte Bearbeitung selbst auf empfindlichen PET- oder Leiterbahnfolien. Enge Toleranzen bis in den Hundertstelmillimeterbereich werden eingehalten, während optimierte Schnittstrategien Ausfransen und Schmauchspuren verhindern. Die Benutzeroberfläche liefert visuelle Rückmeldungen in Echtzeit und unterstützt schnelle Justagen der Produktionsparameter. Die Software dokumentiert automatisch alle Positionierungsdaten für lückenlose Chargenrückverfolgbarkeit.

Pilotlaser vereinfacht Einrichtung, drei Strömungswächter garantieren stets sichere Absaugung

Die Anlage verfügt über eine effiziente externe Be- und Entladestation, die einen unterbrechungsfreien Werkstückwechsel ermöglicht, ohne den Laserprozess zu stören. Ein integrierter Pilotlaser unterstützt das schnelle Ausrichten und reduziert Einrichtzeiten deutlich. Drei Strömungswächter sorgen dafür, dass der Betrieb ausschließlich bei ausreichender Absaugleistung erfolgt, indem sie permanent den Luftstrom kontrollieren. Zusätzlich bietet ein hell beleuchteter Arbeitsbereich, robustes Lasersicherheitsglas, ein ergonomisch platzierter Not-Aus-Schalter und die übersichtliche SpeedMark Oberfläche höchste Bedien- und Arbeitssicherheit.

Lösungsorientierte Laserschneidanlage erhöht Produktion anspruchsvoller Sensoren um sechzig Prozent

Ein Entwickler kapazitiver Eingabemodule für Tastaturen und Sensorik verbesserte deutlich die Herstellung komplexer Mehrschichtsensoren dank der innovativen Trotec-Laserschneidelösung signifikant. Bisher führten herkömmliche Plotter- und Stanzverfahren zu Kleberausblutungen, rauen Kanten und hoher Ausschussrate. Durch die vollautomatische Laseranlage werden Passgenauigkeit und Schnittqualität auf ein neues Niveau gehoben. Die nahtlose Integration in bestehende Produktionslinien reduziert Rüstzeiten, erhöht Durchsatz und senkt manuelle Nachbearbeitungskosten dauerhaft. Sie sorgt für gleichbleibende Prozessstabilität, niedrigere Instandhaltungskosten und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Präzise Hundertstelmillimeter-Trennungen mit minimalen Kantenaufwürfen und konstanter, dauerhafter Qualität

Das duale Wechselspitzen- oder Wechseltischprinzip kombiniert mit einer erhöhten Galvobearbeitungsgeschwindigkeit führt zu einer fünffachen Steigerung der Schneidkapazität. Parallel dazu verbesserte sich die Schnittqualität signifikant, da Schmauchrückstände nahezu vollständig entfallen, Kantenraupen auf ein minimalstes Maß reduziert und Trennlinien im Hundertstelmillimeterbereich mit hoher Exaktheit ausgeführt werden. Insgesamt resultierten diese Optimierungen in einer Produktivitätszunahme von sechzig Prozent bei unverändert hoher Prozessstabilität. Der durchgängige Automatisierungsgrad und optimierte Rüstprozesse tragen zusätzlich wesentlich zur Effizienzsteigerung bei.

Individuelle Konfiguration in Markdorf steigert Prozessqualität bei dem Trotec-Team

Im Rahmen eines sechsmonatigen Entwicklungsprojekts arbeiteten Trotec und Hoffmann + Krippner partnerschaftlich zusammen, um eine hochpräzise Fertigungsanlage zu entwickeln. In Markdorf wurde die Anlage individuell parametriert, umfangreich getestet und systematisch optimiert. Jeder Fertigungsschritt unterlag strengen Qualitätskontrollen, wobei spezielle Anpassungen dokumentiert und analysiert wurden. Am Projektende lagen die erreichten Prozesskennzahlen signifikant über den festgelegten Zielvorgaben. Dieses Ergebnis unterstreicht Trotecs Kompetenz in Technologieentwicklung und flexiblem Anlagenbau, gewährleistet durch transparente Zusammenarbeit und strukturierte Planung.

Intelligente VTTL-Positionierung und Sicherheitsfeatures erhöhen Produktionsgeschwindigkeit und Schnittqualität signifikant

Die hochmoderne Laserschneidlösung von Trotec integriert einen leistungsstarken 100-W-CO?-Laser mit einem dynamischen 3-Achsen-Galvosystem sowie Vision-through-the-Lens-Kameratechnologie für exakte Passmarkenerkennung und Positionierung. Intelligente Sicherheitsmechanismen und eine intuitive Software-Oberfläche erleichtern das Handling und minimieren Ausfallzeiten. Hersteller gedruckter Elektronik erreichen dadurch höhere Durchsatzraten, verbesserte Schnittkantenqualität und variantenreiche Automatisierung. Die erfolgreiche Serienanwendung bei Hoffmann?+?Krippner bestätigt signifikante Effizienzgewinne und Qualitätsoptimierungen im Produktionsalltag. Prozessstabilität, Wartungsarmut und flexible Integration in bestehende Fertigungslinien steigern die Wirtschaftlichkeit nachhaltig, verlässlich reproduzierbar.

Lassen Sie eine Antwort hier