Neue Trochoidal- und VHM-Fräser sichern Prozesse sowie effiziente Spanabfuhr

0

Automatisierte Fertigungslinien profitieren 2025 von den neuen 90°-NC-Anbohrern der Serie 50104 der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH. Die exakt geschliffene Spitze gewährleistet sichere Zentrierung selbst auf unebenen oder schrägen Oberflächen. Die kurze Spannut optimiert Spanabführung in schwierigen Anbohrsituationen und stabilisiert das Anbohrverhalten signifikant. Anwender erreichen präzise Bohrergebnisse, reduzieren Maschinenvibration und Nachbearbeitungsaufwand und können Bearbeitungszeiten sowie Werkzeugwechselintervalle deutlich reduzieren. Prozesssicherheit wird erhöht, Verschleiß minimiert und Umrüstzeiten werden so spürbar verkürzt.

Geringe radiale Zustellung und kurze Späne senken Maschinenbelastung spürbar

Die Serie 37141 mit 4xD-Trochoidalfräser bietet eine ideale Balance zwischen den Varianten 3xD und 5xD und ermöglicht präzise Radial-Zustellung. Durch gezielt reduzierte Schneidradien entstehen geringe Schnittkräfte, die in kurzen Spänen abgestrahlt werden und zu einer deutlich verringerten Maschinenbelastung führen. Gleichzeitig sinkt der Werkzeugverschleiß, wodurch Stabilität und Prozesssicherheit steigen. Selbst bei anspruchsvollen Eintiefoperationen garantiert dieser Fräser konstante Ergebnisse und verkürzt Rüst- und Bearbeitungszyklen deutlich. Optimierte Spanbildung erhöht Effizienz und senkt Produktionskosten.

Ungleiche Spiralwinkel dämpfen Vibrationen und sichern dauerhaft konstante Fräsergebnisse

Mit dem VHM-Schaftfräser 38005 präsentiert TOOL FACTORY eine Hochleistungslösung für das Zerspanen von Inconel und ähnlichen Nickelbasislegierungen. Das Ultrafeinstkorn-Substrat garantiert hohe Materialdichte und Festigkeit, während die innovative MnT1-Beschichtung wirksam Verschleiß reduziert. Die gezielt konfigurierten, ungleichen Spiralwinkel sorgen für eine homogene Spanabfuhr und eliminieren Resonanzen. Anwender profitieren von langen Werkzeugstandzeiten, konstanten Bearbeitungsparametern und erheblich verkürzten Rüstzeiten in anspruchsvollen Fertigungsprozessen. Durch dieses Design werden selbst bei extremen thermischen Bedingungen konstante Ergebnisse erzielt.

Hartmetallsorten und Halter erhöhen Flexibilität und reduzieren Ausfallzeiten deutlich

Die neue Generation an Hartmetallsorten ist optimiert für hohe Zerspannungsleistung beim Schrupp-, Schlicht- und Intervallfräsen in Stahl sowie Gusswerkstoffen. Im Zusammenspiel mit den SSDCR/L-Außendrehhaltern und ISO-Gewindehaltern von TOOL FACTORY garantiert das Systemspektrum eine sichere, vibrationsgedämpfte Spanntechnik. Dies führt zu präzisen Toleranzen, gleichbleibender Bauteilqualität und deutlich verlängerten Werkzeugstandzeiten. Durch die modulare Bauweise lässt sich das Portfolio flexibel an spezifische Fertigungsanforderungen anpassen und Stillstandszeiten in der Serienproduktion reduzieren. Prozesskosten werden maßgeblich gesenkt.

Kurzspannut des 90° Anbohrers 50104 steigert Spanabfuhr und Präzision

Mit dem NC-Anbohrer 90° der Serie 50104 lassen sich präzise Bohrungen auf unebenen Flächen und schrägen Konturen realisieren. Die exakt geschliffene Spitze gewährleistet perfekte Zentrierung und definierten Ansatz. Kurze Spannut und optimierte Spanabfuhr reduzieren Hitze und Verschleiß. In automatisierten Fertigungsumgebungen überzeugt der Bohrer durch hohe Stabilität und Prozesssicherheit. Verbesserte Werkzeugführung sorgt für gleichmäßigen Schnitt, minimiert Ausschuss und erhöht die Effizienz nachfolgender Bearbeitungsstufen. Die robuste Konstruktion ermöglicht auch Anwendungen unter Bedingungen.

Erweiterte Werkzeugpalette 2025 optimiert effiziente Spanabfuhr und verringert Maschinenverschleiß

Für die anspruchsvolle Bearbeitung hochfester Materialien liefert TOOL FACTORY zweckmäßige Schneidwerkzeuge mit optimierten Beschichtungen und Geometrien. Die Serie bietet Trochoidalfräser mit definierten Schnittparametern zur Senkung energetischer Belastungen, VHM-Flachfräser mit ungleichen Spiralwinkeln gegen Vibrationen und präzise NC-Anbohrer mit 90°-Spitze für sichere Zentrierung. Kombiniert mit ISO-Drehhaltern sorgt das System für reibungslose Abläufe, verlängerte Standzeiten und konsistente Oberflächenqualität in der Serienfertigung. Effiziente Spanabfuhr und Prozessstabilität ermöglichen höhere Ausbeute, weniger Ausschuss und optimierte Ressourcennutzung.

Lassen Sie eine Antwort hier