Die Optio L-Serie von Toyota Material Handling kombiniert fortschrittliche Fahrzeugarchitektur mit intelligenten Assistenzsystemen, um Arbeitsprozesse in Lagern zu optimieren. Nutzer profitieren von einer niedrigen Einstiegshöhe, Seitenmitgänger-Tasten und großzügigen Stauraumoptionen. Sechs Konfigurationen heben bis zu 2.500 Kilogramm auf Arbeitshöhen von bis 1,195 Metern. OTP-Technologie reguliert automatisch Geschwindigkeit und Stabilität. Wahlweise kommen Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz, um Lade- und Wartungsintervalle zu verlängern und Betriebskosten zu senken. Komfort und Produktivität steigen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovatives Design und modernste Technik kennzeichnen neue Optio L-Serie
Toyota Material Handling integriert das Leitprinzip der kontinuierlichen Verbesserung in die Entwicklung der Optio L-Serie, um Intralogistikprozesse zu optimieren. Gemäß Aussagen von Jose Maria Gener kombiniert das Fahrzeug innovatives Engineering mit einem ergonomischen Designkonzept. Diese Synergie führt zu spürbar geringerem Stromverbrauch und einem komfortableren Fahrerlebnis. Durch integrierte Sicherheitsfunktionen wie optimiertes Kurvenverhalten und PIN-Code-Zugang werden Sicherheitsrisiken minimiert. Insgesamt profitieren Unternehmen von leistungsstarken, wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Lagertechniklösungen und messbarer kontinuierlicher wirtschaftlicher Erfolge.
Seitliche Mitgänger-Tasten und integrierter Stauraum optimieren Ergonomie und Arbeitskomfort
Die Optio L-Serie fokussiert die Reduzierung körperlicher Beanspruchung bei Kommissionierarbeiten durch durchdachte ergonomische Maßnahmen. Eine Plattformhöhe von bis zu 1.195 Millimetern ermöglicht effizientes Picking in Höhen bis 2,8 Meter. Der tiefe Einstieg erleichtert Laufbewegungen, während der extra breite Knieschutz seitliche Stöße abfedert. Ergonomisch platzierte Mitgänger-Taster unterstützen den Assistentenbetrieb. Ein integriertes Staufach für Werkzeuge und Dokumente rundet das Angebot ab und erhöht die Flexibilität im Arbeitsprozess. So entsteht ein gesundes Arbeitsumfeld.
Optio L-Serie ermöglicht effizientes Kommissionieren leichter und schwerer Lasten
Die Baureihe Optio L enthält vier Standardmodelle sowie deren Ausprägungen: OSE120/P, OSE250/P, OSE200X und OSE180XP. Diese Flotte deckt sämtliche Kommissionierszenarien in belebten Zentrallagern ab und überzeugt durch flexible Einstellmöglichkeiten. Ob leichte Kartonagen oder schwere Paletten – dank einer Tragfähigkeit von bis zu 2,5 Tonnen lassen sich alle Güter schnell bewegen. Anpassbare Bedienkonzepte und optionale Ausstattungspakete gewährleisten optimale Ergonomie und Effizienz selbst unter höchsten Belastungen.
Intelligente Wartungserreichbarkeit erleichtert Inspektionen und minimiert Stillstandszeiten im Lager
Die optimierte Rahmenkonstruktion der Optio L-Serie reduziert den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell. Bediener wählen zwischen klassischen Blei-Säure-Batterien und innovativen Lithium-Ionen-Akkus, um ihre Flotte individuell zu konfigurieren. Diese Kombinationsfreiheit führt zu längeren Laufzeiten, weniger Ladevorgängen und niedrigeren Betriebskosten. Darüber hinaus verbessert eine intelligente Zugänglichkeit zu Prüfpunkten den Wartungsablauf: Inspektionen gestalten sich schneller, erleichtern den Service und steigern die Anlagenverfügbarkeit. Außerdem wird der ökologische Fußabdruck reduziert.
PIN-Code-Anmeldung und optionales Smart Access maximieren Sicherheit beim Materialtransport
Mit serienmäßigen PIN-Code-Logins schützt die Toyota Optio L-Serie vor unbefugten Zugriffen und gewährleistet betriebssicheren Flotteneinsatz. Optionales Smart Access bietet Administratoren die Möglichkeit, Zugriffsrechte schnell per Software anzupassen. Das OTP-System analysiert Lastzustände und Lenkwinkel, um automatisiert fahrdynamische Anpassungen vorzunehmen. In Kombination mit blauen Warnleuchten und Positionslichtern erhöht sich die Übersichtlichkeit in belebten Hallen. Zusätzlich fördert eine neu designte Rückenlehne mit ergonomischen Haltegriffen ein sicheres Ein- sowie Ausstiegsverfahren und reduziert Bedienfehler effektiv.
Europaweiter Bestellstart der Toyota Optio L-Serie ab September Zweitausendfünfundzwanzig
Ab dem 31. September 2025 kann die gesamte Toyota Optio L-Serie in Europa bestellt werden. Unternehmen erhalten damit Zugang zu harmonisierten Kommissionierlösungen, die durch energieoptimierte Antriebe und innovative Sicherheitsfunktionen überzeugen. Die ergonomischen Plattformen und intuitiven Bedienelemente fördern gesundes Arbeiten und steigern die Produktivität im Lager. Zahlreiche Ausstattungsoptionen ermöglichen individuelle Anpassungen. Insgesamt unterstützt die neue Baureihe effiziente, nachhaltige Materialflüsse bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit. Zukunftsfähige Infrastrukturkonzepte profitieren ebenfalls. Systemintegration Leistungsoptimierung Kosteneinsparung Nachhaltigkeitskonzept.
Ganzheitliches Konzept für Intralogistik: Sicherheit, Ergonomie und Effizienz integriert
Ergonomie, Sicherheit und Energieeffizienz bilden das Kernprinzip der Toyota Optio L-Serie. Fünf Ladeoptionen, automatisierte Fahreinstellungen und robuste Knieschutzelemente schützen Bedienkräfte und erhöhen die Betriebssicherheit in Lagerumgebungen. Sechs unterschiedliche Tragfähigkeiten passen sich Transporten bis 2,5 Tonnen flexibel an. Durch optimierte Gewichtsverteilung und effiziente Fahrmotoren sinkt der Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent. Dieses durchdachte Zusammenspiel aus Technik und Design steigert nachhaltig Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Flexibilität, Komfort, und kosteneffiziente Intralogistiklösungen stehen bereit.