Mit einer Erweiterung um über 1.000 Quadratmeter stärkt tecnotron als unabhängiger, familiengeführter E²MS-Spezialist am Bodensee seine Fertigungskapazitäten. Ein ISO-6-Reinraum garantiert streng kontrollierte Bedingungen, während intelligente Hallenbereiche den Maschinenpark entzerren und mehrstufige Montageprozesse optimieren. Die integrierten vertikalen Lagerlifte und ein 13-Meter-Regalsystem erhöhen die Lagerkapazität für sensible Komponenten deutlich. Abgerundet wird die Anlage durch Geothermie-Wärmepumpen, eine eigene PV-Anlage und 100 Prozent Ökostromversorgung. Zudem garantiert das Energiekonzept konstante Klima und Luftqualitätswerte nachhaltige Ressourcennutzung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Über 1.000 m² Erweiterung erlaubt gebündelte Montagen in Reinraum

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Mit der Erweiterung um mehr als 1.000 m² Fertigungsfläche im Bestandsgebäude am Bodensee kann tecnotron hochsensible Elektronikprozesse unter streng kontrollierten Reinraumbedingungen realisieren. Der ISO-6-Reinraum garantiert definierte Luftqualität und Partikelwerte, während angrenzende Zonen eine räumliche Entzerrung des Maschinenparks erlauben. Darüber hinaus sind spezielle Montageflächen für komplexe mehrstufige Baugruppen eingerichtet worden, um Materialflüsse zu optimieren, Fertigungsstraßen zu entzerren und Laufzeiten signifikant zu verkürzen. Effizienz, Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit werden so nachhaltig messbar gesteigert.
Kompaktes platzsparendes Design ermöglicht schnellen Zugriff und effiziente Lagerverwaltung
Mit zwei vertikalen Lagerliften sowie einem über dreizehn Meter hohen Regalsystem wird die Lagerfläche um circa 350 Quadratmeter erweitert, was eine flexible und sichere Unterbringung hochsensibler Elektronikkomponenten ermöglicht. Die kompakte Bauweise minimiert Wege und beschleunigt Entnahmeprozesse, während das automatisierte Förder- und Kontrollsystem Bestände in Echtzeit dokumentiert. Dadurch lassen sich Nachschubprozesse optimieren, Fehlerquellen reduzieren und Produktionslinien kontinuierlich mit benötigten Teilen versorgen, ohne Unterbrechung. Das System gewährleistet Verfügbarkeit, Flächenausnutzung und lückenlose Rückverfolgbarkeit.
100 Prozent Ökostrom und Geothermie sichern konstant optimale Produktionsbedingungen

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Ein hochmodernes, zukunftsweisendes, nachhaltiges Energiekonzept verbindet geothermische Wärmepumpen für geräuscharme Heizung und Prozesskühlung mit einer vollständig regenerativ gespeisten Stromversorgung. Die firmeneigene Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade liefert den größten Teil der Energie, ergänzt durch umweltfreundlichen Ökostrombezug. Stabile, kontinuierliche Temperatur- und Feuchtigkeitsprofile gewährleisten optimale Bedingungen für Mitarbeiter und sensible Bauteile. Eine fortschrittliche Luftfilterung sorgt für hervorragende Raumluftqualität. Ergonomische Arbeitsplatzbeleuchtung mit 1.000 Lux rundet das energieeffiziente, komfortorientierte Umfeld ab und fördert Sicherheit.
Mit den Zertifizierungen EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 etablieren wir ein integriertes Managementsystem für höchste Produktqualität und strikte Umweltverträglichkeit. Standardisierte Prozessbeschreibungen und Kontrollmechanismen sichern konsistente Fertigungsabläufe und präzise Dokumentation. Ein robustes Risikomanagement adressiert potenzielle Gefahren frühzeitig, während interne Audits und externe Prüfungen permanente Optimierung sicherstellen. Unsere organisationale Transparenz fördert Lieferantenzuverlässigkeit, regulatorische Konformität und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Schulungen, Feedbackschleifen und Nachhaltigkeitsziele ergänzen System.
Mit EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 setzt tecnotron neue Maßstäbe für zertifizierte Elektronikfertigung und unterstreicht seinen Anspruch, selbst unter extremen Umgebungsbedingungen zuverlässige Highend-Lösungen bereitzustellen. Branchen wie Industrieautomation, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung profitieren von lückenlos dokumentierten Prozessen, gezieltem Risikomanagement und regelmäßigen Audits. Dieses Qualitätsrahmenwerk unterstützt die Minimierung von Ausfallrisiken, steigert die Prozessstabilität und fördert eine permanente Weiterentwicklung der Fertigungsabläufe.
Neue Reinräume, automatisierte Lagerlogistik und nachhaltige Energie optimieren Produktion
Die neugeschaffenen Produktionsflächen von tecnotron am Bodensee bieten ein perfektes Umfeld für anspruchsvolle Elektronikfertigung. Ein ISO-6-Reinraum, entzerrte Produktionsbereiche und optimierte Materialflüsse minimieren Kontaminationsrisiken. Zwei vertikale Lagerlifte und ein 13-Meter-Regalsystem generieren 350?m² Zusatzkapazität und beschleunigen Zugriffszeiten. Die Energieversorgung erfolgt vollständig CO?-neutral durch Geothermie-Wärmepumpen und firmeneigene Photovoltaikmodule. Zertifizierte Prozesse nach EN?9100, ISO?13485 und ISO?14001 sichern konsistente Produktqualität sowie effiziente Umwelt- und Risikomanagementstandards. Kurze Lieferketten, digitale Transparenz und Agilität erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit signifikant.

