Die Roadshow von Anqa IT-Security im historischen Studio five-Oh in Köln bot rund dreißig Systemhaus-Experten einen praxisorientierten Einblick in Managed Security Services sowie regulatorische Updates zu DORA und CRA. Nach einem kollegialen Barista-Workshop diskutierten die Teilnehmer Awareness-Kampagnen ohne zusätzlichen Personalaufwand. Hochkarätige Pre-Sales-Impulse von Matthias Winter, Monitoring und MDR-Highlights von Enginsight, WithSecure und severeye sowie fundierte Best-Practice-Berichte rundeten den intensiven Austausch ab. Die Veranstaltung stärkte praxisnahe Kooperationen und lieferte wertvolle Impulse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Persönlich partnerschaftlich praxisnah Impulse für Managed Security Services Meeting
Mit dem Motto persönlich, praxisnah und partnerschaftlich leitete Anqa IT-Security eine Roadshow, die systemhausnahes IT-Sicherheitswissen vermitteln sollte. Ein interaktiver Barista-Workshop bildete den Auftakt, gefolgt von einer Umfrage unter allen Teilnehmern. Das Ergebnis zeigte: Nutzung von Monitoring-Werkzeugen ist universell, 90 Prozent diskutieren Notfallpläne, 80 Prozent integrieren Managed Detection and Response-Angebote, und 62 Prozent suchen kreative Methoden, um sowohl Kunden als auch interne Teams für Managed Security Services zu motivieren binden.
Enginsight WithSecure severeye präsentieren Schwachstellenscans Pentesting MDR Monitoring-Lösungen umfassend
Bei der Veranstaltung führte Matthias Winter, Pre-Sales-Leiter von Anqa IT-Security, praxisnahe Argumente zur Optimierung von Beratungsgesprächen ein. In dynamischen Runden tauschten Fachleute bewährte Verkaufstechniken aus und erhielten detaillierte Informationen zu den anstehenden gesetzlichen Vorgaben DORA und CRA. Die Partnerschaften mit Enginsight, WithSecure und severeye ermöglichten Live-Einblicke in gemanagte Schwachstellenscans, Penetrationstests, MDR-Dienste und Monitoring-Lösungen und zeigten konkrete Anwendungsszenarien im Systemhausbetrieb auf. Die Kombination beider Elemente festigte praxisnahes Know-how für den Vertrieb.
Der Best-Practice-Ansatz verdeutlicht effiziente Awareness-Implementierung ganz ohne zusätzliches Personal
Im Rahmen des Nachmittagsprogramms erläuterte Karsten Agten, ehemaliger Leiter von IT-on.net, den Systemhaus-Aufbau bestehend aus Infrastruktur, Service und Support. Anschließend stellten Projektmanager Nils Kreidler und Dariush Ansari einen praxisorientierten Leitfaden vor, der die Implementierung von Security-Awareness-Maßnahmen bei Endkunden ohne zusätzliches Personal ermöglicht. Dieser effiziente Best-Practice-Ansatz veranschaulicht, wie Unternehmen vorhandene Kapazitäten optimal ausnutzen und zugleich das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig stärken. Praxisbeispiele belegten den Erfolg durch geringe Investitionskosten. Umsetzungshinweise rundeten die Präsentation ab.
Christoph Stauffer betont Nutzen offener Formate für greifbare IT-Sicherheit
Die positive Resonanz der Teilnehmern unterstrich den Wert interaktiver Formate für praxisnahe IT-Security-Dialoge. Christoph Stauffer von Stauffer Medien & IT GmbH wies darauf hin, dass solche Veranstaltungen Sicherheitsthemen anschaulich vermitteln und das Bewusstsein in Unternehmen nachhaltig stärken. Ein ausgelassenes Kickerturnier sorgte für unterhaltsame Abwechslung, während das anschließende Grill&Chill in lockerer Atmosphäre informelle Gespräche belebte und den Aufbau persönlicher Netzwerke zwischen IT-Verantwortlichen und Partnern unterstützte und damit langfristig den Unternehmensschutz verbessern.
2024er Roadshow-Termine für Systemhäuser: Hannover, Berlin und Stuttgart beachten
Melden Sie sich jetzt zu den nächsten Roadshow-Terminen an, um aktuelle Trends und bewährte Methoden in der IT-Sicherheit kennenzulernen. Systemhäuser treffen am 28. Mai in Hannover auf Experten, am 30. September in Berlin auf Branchenkollegen und am 19. November in Stuttgart auf praktische Lösungsansätze. Gleich anmelden über die Anqa IT-Security Webseite und von Workshops, Vorträgen sowie individuellem Austausch profitieren. Erfahrene Referenten geben Einblicke in DORA, CRA, Managed Security Services und Awareness.
Teilnehmer gewinnen Lösungsansätze für Monitoring, Awareness und Managed Security
Auf der Anqa IT-Security Roadshow erleben Systemhäuser praxisnahe Workshops, interaktive Exercises und Fachvorträge mit den Technologiepartnern Enginsight, WithSecure und severeye. Teilnehmer erhalten konkrete Umsetzungsbeispiele für Managed Security Services, umfassendes Monitoring sowie integrierte Awareness-Programme. Relevante Updates zu DORA- und CRA-Vorgaben sorgen für Rechtssicherheit. Der intensive Austausch in Kleingruppen fördert Erfahrungstransfer und langfristige Kooperationen. So werden nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen fest im Arbeitsalltag von Systemhäusern verankert. Zusätzlich bieten Best-Practice-Einblicke hilfreiche Impulse und praxisorientiertes Networking.