Auch wenn im August vielerorts Urlaubszeit herrscht, bleiben Entwicklungsprojekte zeitkritisch. Speedpart GmbH bietet deshalb einen beschleunigten Ablauf: Innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der CAD-Daten erhalten Kunden ein verbindliches Angebot mit vollständiger Kosten- und Zeitübersicht. Die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen beginnt bereits ab zehn Arbeitstagen. So lassen sich Prototypen und Kleinserien fristgerecht fertigen, Kosten kalkulieren und Qualität sicherstellen, ohne den Fortgang durch Ferienunterbrechungen zu gefährden und schafft Planungssicherheit in arbeitsarmen Perioden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Werkzeugfertigung ab zehn Arbeitstagen ermöglicht termingerechte Spritzgussteile im Sommer
Auch während der Sommerurlaubszeit ermöglicht Speedpart GmbH reibungslose Projektstarts: Nach Eingang der CAD-Daten prüfen die Experten alle Angaben und liefern innerhalb von 24 Stunden präzise Angebote. Anschließend beginnt die Werkzeugfertigung, die bereits nach zehn Arbeitstagen abgeschlossen ist. Kunden vermeiden Verzögerungen durch Urlaubspausen und erhalten termingerechte Spritzgussteile für Prototypen und Kleinserien. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit sichert zuverlässige Produktionsabläufe, fördert interne Effizienz und optimiert die Time-to-Market. Dabei sind transparente Kostendetails und Prozessübersichten inklusive.
Kurze Durchlaufzeiten sichern fristgerechte Messevorbereitung und Nullserieproduktion effizient zuverlässig
Im strukturierten Nullserien- und Messevorbereitungsprozess ist die Zeitspanne zwischen CAD-Freigabe und Anlieferung erster Spritzgussteile entscheidend für den Projekterfolg. Speedpart strafft alle Prozessschritte, um dieses Intervall möglichst kurz zu halten, Projekte terminsicher sowie wirtschaftlich und proaktiv abzuschließen. Laut Technischem Leiter Tillmann Müller lassen sich selbst bei stark limitierten Zeitressourcen hochwertige realitätsnahe Werkzeuge konstruieren und Teile herstellen, sofern nahtlos integrierte, standardisierte und innovative Abläufe reibungslos greifen und die Qualitätsanforderungen exakt erfüllt werden.
Additive Brückentechnologien mit komplexer Temperierung und Kavitäten vor Serienwerkzeugen
Durch die enge Verzahnung von herkömmlichem Werkzeugbau, hochpräziser CNC-Bearbeitung und additivem Metall-Lasersintern realisiert Speedpart hybride Fertigungsprozesse unter einem Dach. Kunden erhalten individuell gefertigte Aluminium- und Stahlwerkzeuge für thermoplastische Kunststoffe, Einkomponenten- und 2K-Anwendungen sowie Einlegeteile-Umspritzungen. Additive Prototypenbrücken ermöglichen bereits frühzeitig komplexe Temperierungssysteme und Kavitätsstrukturen. Nach Fertigstellung der spanenden Serienform gewährleisten diese hybriden Strategien schnelle, wirtschaftliche und funktional optimierte Produktionsergebnisse. Sie erhöhen Prozessflexibilität, verkürzen Entwicklungszeiten signifikant, senken Kosten nachhaltig und beschleunigen Markteinführung.
Kundenspezifische Beratung kombiniert technische und wirtschaftliche Spritzgussstrategien für Time-to-Market
Die Speedpart Spritzgussfertigung kombiniert innovative Werkzeugbauverfahren mit CNC-Bearbeitung und Metall-Lasersintern, um Aluminium- sowie Stahlformen für thermoplastische Anwendungen herzustellen. Dank integraler Fertigungskompetenz entstehen Einkomponenten- und 2K-Werkzeuge sowie Umspritzlösungen aus einer Hand. Kunden profitieren von optimierten Abläufen und fundierten Feasibility-Analysen, die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Dadurch lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen, Produktionsrisiken minimieren und zuverlässige Ergebnisse bei kleinen Stückzahlen erzielen. Kostenbewusst, skalierbar, ressourcenschonend, flexibel, schnell und transparent verlässlich qualitätsorientiert kundenfokussiert.
Persönliche Betreuung garantiert reibungslose Projektabwicklung bis zur finalen Bemusterung
Bei Speedpart stehen Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Mittelpunkt aller Arbeitsabläufe. Kunden erhalten direkt im ersten Gespräch detaillierte Informationen zu realistischen Zykluszeiten, Werkzeuggestaltung und Funktionalität. Innerhalb von 24 Stunden nach Datenlieferung erfolgt die Angebotserstellung, gefolgt von schneller Werkzeugproduktion ab zehn Arbeitstagen. Eilige Muster liefert ein beschleunigter 3D-Druck innerhalb von drei Tagen. Während des gesamten Prozesses übernimmt ein fester Ansprechpartner die Projektkoordination bis zum abschließenden Bemusterungstermin mit lückenloser Dokumentation und kontinuierlichen Rückmeldeschleifen.
Effiziente Kleinserienfertigung mit Speedparts hochflexiblem Workflow und schneller Time-to-Market
Mit einem hochoptimierten Prozess setzt Speedpart GmbH neue Maßstäbe für Prototypen und Kleinserien im Spritzguss. Innerhalb von 24 Stunden wird eine exakte Kosten- und Zeitplanung an Kunden übermittelt, gefolgt von einem Werkzeugkastenstart nach nur zehn Arbeitstagen. Dank kombinierter Verfahren wie CNC-Bearbeitung, Metall-Lasersintern und additivem Brückentechnologie-Einsatz lassen sich selbst komplexe Bauteile zuverlässig fertigen. Transparente Kommunikation und schnelle Abläufe garantieren konstante Qualität und pünktliche Ergebnisse – auch während Urlaubsphasen. Planbar und skaliert.