Schnelle und präzise Prototypenfertigung sowie wirtschaftliche Kleinserien dank 2K-Spritzguss

0

Speedparts 2K-Spritzguss ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung zweier Werkstoffe in einer Form, was maßhaltige, funktionsintegrierte Kunststoffkomponenten mit Softtouch- oder Dichteigenschaften liefert. Nahtlose Haftung eliminiert zusätzliche Klebe- oder Montagearbeiten, wodurch Zeit- und Kosteneinsparungen selbst bei Kleinserien realisierbar werden. Durch schnelle Werkzeugherstellung mit hybriden Fräs- und additiven Verfahren werden Prototypen und Kleinmengen innerhalb weniger Tage verfügbar, während Prozesssicherheit und Präzision konstant hoch bleiben. Die Kombination individueller Materialien steigert Performance, eröffnet neue Anwendungen und senkt Fertigungskosten.

Von transparent bis elastisch: flexible Werkstoffkombinationen ohne Stabilitätskompromisse bieten

Von starren bis elastischen Werkstoffpaaren deckt das Angebot vielfältige Konfigurationen ab, einschließlich transparenter Kunststoffe für optische Durchblicke. Kunden profitieren von individuell abgestimmten Duos, die eine ausgeglichene Balance zwischen Steifigkeit, Flexibilität und attraktiven visuellen Effekten gewährleisten. Durch diese Materialvielfalt lassen sich spezialisierte Funktionselemente realisieren, die neue technologische Anwendungen erschließen und gleichzeitig unverändert hohe Stabilitäts- und Haptikstandards erfüllen. Die resultierenden Komponenten überzeugen durch nachhaltige Performance im Serieneinsatz. deutlich und reduzieren langfristig Wartungskosten.

Keine Klebeprozesse mehr: Effizientere Kleinserienfertigung und verkürzte Entwicklungszyklen jetzt

Integrale Materialverbindung im Zweikomponenten-Spritzguss eliminiert die Notwendigkeit separater Klebe- und Fügeprozesse vollständig. Ohne zusätzliche Montagearbeiten sinkt der manuelle Aufwand deutlich, wodurch zeitintensive Handhabungsschritte entfallen. Gleichzeitig reduzieren sich potenzielle Fehlerquellen durch homogene Übergänge zwischen den Komponenten. Diese Effekte führen zu spürbaren Einsparungen bei Zeit und Produktionskosten. Insbesondere in der Kleinserienfertigung sorgt diese Technologie für höhere Effizienz und wesentlich verkürzte Produktentwicklungszyklen. Der optimierte Prozess steigert sowohl die Planbarkeit als auch die Ressourcenauslastung

Intelligenter 2K-Spritzguss kombiniert Softtouch, Dichtung und höchste Präzision nahtlos

Der integrierte 2K-Spritzguss-Prozess kombiniert verschiedene Kunststofftypen in einem Schritt, um dreidimensionale Freiformdesigns ohne zusätzliche Bearbeitung zu ermöglichen. Dabei werden Softtouch-Oberflächen direkt im Fertigungsvorgang erzeugt, während transparente Fenster und präzise Dichtungsprofile parallel produziert werden. Technische Werkstoffe mit hoher Festigkeit oder Elastizität werden gezielt eingebracht. Das Resultat sind kompakte, funktionsfähige Komponenten mit verbesserter Haptik und optimierter Ergonomie, die Montagezeiten minimieren und Ausfallrisiken reduzieren. Zudem steigert diese Verfahrenskombination Haltbarkeit, Designfreiheit sowie Produktionsflexibilität erheblich.

Softgrip und Umspritzung gewährleisten Sicherheit und Präzision in Branchen

Softgrip-Oberflächen im medizinischen Umfeld bieten Anwendern durch spezielle Materialpaarungen zuverlässige Griffigkeit selbst bei kurzen Eingriffen oder permanenter Nutzung. In der Elektronikindustrie ermöglichen passgenaue Umspritzungen komplette Abdichtungen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Partikeln und Chemikalien. Im Automobilsektor erlaubt die Multi-Komponenten-Fertigung die Integration von Funktionen wie Vibrationsdämpfung und Kabelkanälen in einem Bauteil, während Hersteller von Konsumgütern durch verbesserten Grip, ansprechende Haptik und modernes Design Wettbewerbsvorteile realisieren, erhöhter Langlebigkeit und Effizienz, messbare Kosteneinsparungen.

Effiziente Spritzgusswerkzeuge dank konventioneller, additiver und hybrider, integrierter Fertigungsstrategien

Hochwertige Spritzgusswerkzeuge sind eine wesentliche Voraussetzung für präzise und reproduzierbare Kunststoffteile. Speedpart setzt auf konventionelle Fräsverfahren in Kombination mit additiver Fertigung und hybriden Methoden, um eine hohe Formgenauigkeit und Oberflächenqualität zu erzielen. Innerhalb von nur zehn Arbeitstagen sind Prototypen- und Serienwerkzeuge einsatzbereit. Diese schnelle Bearbeitung verkürzt Entwicklungszyklen deutlich und unterstützt eine rasche Markteinführung neuer Produkte, während gleichzeitig Flexibilität im Design und Kosteneffizienz erhalten bleiben. Damit profitieren Kunden von hoher Planbarkeit.

Multitechnologische Fertigung vereint Kunststoff und Metall flexibel und präzise

Für die Fertigung von Kleinserien und Prototypen kombiniert Speedpart Zwei-Komponenten-Spritzguss mit modernen Nachbearbeitungsverfahren wie CNC-Fräsen, Lasersintern und dreidimensionalem Kunststoffdruck. Dieser integrative Arbeitsablauf gewährleistet maßgenaue Bauteile aus Kunststoff und Metall ohne zusätzliche Montage. Die parallel eingesetzten Technologien erlauben schnelle Iterationen und Anpassungen an individuelle Spezifikationen, steigern die Präzision und verkürzen Entwicklungszeiten, während gleichzeitig Ressourcen effizient genutzt werden. Durch diese Synergie reduziert sich der Planungsaufwand und die Produktionsflexibilität erreicht ein neues Niveau.

2K-Spritzguss reduziert Montageaufwand und Entwicklungszeiten bei hochwertigen präzisen Multifunktionsbauteilen

Speedpart setzt beim Zweikomponenten-Spritzguss auf vielfältige Werkstoffpaarungen und eröffnet damit neue Funktionalitäten in einem Arbeitsschritt. Hart-Weich-Kombinationen, transparente Elastomere und hochfeste Kunststoffe lassen sich passgenau kombinieren. Die integrierte Haftung sorgt für dauerhafte Verbindungen ohne zusätzliche Fügeprozesse. Softtouch-Oberflächen, Dichteinsätze und technische Features entstehen direkt im Werkzeug. Kurze Lieferzeiten beim Werkzeugbau und der Einsatz additiver sowie konventioneller Fertigungsverfahren garantieren Prototypen und Kleinserien entsprechend individuellen Spezifikationen termingerecht. Die Fertigung erfolgt kostengünstig, fehlerreduzierend und prozesssicher.

Lassen Sie eine Antwort hier