Bürstenlose Antriebe der TB30-Transportbänder ermöglichen 600 Behälter pro Minute

0

Sintech setzt in den von Brevetti Cea gelieferten Be- und Entladezellen sowie Inspektionslinien auf die halbstandardisierten TB30-Transportbänder von Montech. Die Kombination aus bürstenlosen Antrieben und reibungsarmen Gurten ermöglicht verschleißarmen Dauerbetrieb und spürbar reduziertes Staubaufkommen. Medizinisch zertifizierte, verstellbare Seitenführungen passen sich rasch an unterschiedliche Behälterformate an. Dadurch werden Sensorik geschützt und Abläufe optimiert. Das System erreicht Leistungsspitzen von bis zu 600 Behältern pro Minute und gewährleistet hohe Präzision, Sauberkeit und Zuverlässigkeit.

Brevetti Cea Tochter Sintech setzt auf TB30-Bänder von Montech

Sintech als italienischer Experte für automatisierte Be- und Entladezellen sowie Inspektionslinien entwickelt in enger Kooperation mit Brevetti Cea halbstandardisierte Anlagen für die Pharmaindustrie. Für die Fördertechnik integriert das Unternehmen TB30-Transportbänder von Montech. Die medizinisch zertifizierten Komponenten und die robuste Auslegung gewährleisten eine reibungslose Stapelverarbeitung, präzise Handhabung und hohe Zuverlässigkeit selbst unter anspruchsvollen Durchsatzbedingungen. Flexible Seiteneinstellungen erlauben schnelle Umrüstungen bei wechselnden Behälterformaten, während bürstenlose Antriebe Wartungszeiten minimieren und Staubbildung Ausfallrisiken reduzieren.

Minimierter Wartungsaufwand dank bürstenloser TB30-Motoren bei dauerhaft konstantem Lauf

Durch den Einsatz bürstenloser Antriebsmotoren erreichen TB30-Transportbänder Förderraten von bis zu 600 Behältern pro Minute bei gleichbleibender Performance. Ihr verschleißfreier Betrieb vermeidet Kohlenstaubbildung, senkt Ausfallzeiten und reduziert die Wartungsintervalle signifikant. Die elektronische Motorregelung gewährleistet selbst unter Dauerlast einen kontinuierlichen, vibrationsarmen Lauf. Daraus resultieren hohe Anlagenverfügbarkeit, planbare Instandhaltungskosten und eine konstante Prozessgenauigkeit, die insbesondere in kritischen Inspektions- und Verpackungsschritten essenziell ist. Zudem profitieren Hersteller von optimierter Produktivität, Sicherheitsstandards und langfristiger Betriebssicherheit.

Staubfreie Förderbänder optimieren Kamerasensorik und verringern deutlich Reinigungsbedingte Ausfallzeiten

Montechs Transportbänder nutzen spezielle reibungsarme Gurtmaterialien, die den Abrieb deutlich reduzieren und dadurch die Staubbildung in Inspektionsbereichen minimieren. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass hochauflösende Kameras dauerhaft frei von störenden Partikeln bleiben und die visuelle Prüfung kosmetischer und partikulärer Mängel mit hoher Genauigkeit erfolgt. Gleichzeitig sinkt der Reinigungsaufwand erheblich, was ungeplante Ausfälle vermeidet. So gewährleisten Betreiber eine konstante Verfügbarkeit, steigern die Effizienz und optimieren Produktionsabläufe nachhaltig und stärken langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.

Medizinisch geeignete TB30-Seitenführungen sichern präzise Positionierung verschiedenster Pharma-Behälter dauerhaft

Mit den medizinisch validierten Seitenführungen der TB30-Bänder können Anlagenbetreiber verschiedene Behälterformen und Behältergrößen schnell adaptieren. Die modulare Konstruktion erlaubt exakte Justage an Durchmesser und Höhe pharmazeutischer Fläschchen und Behälter. Dadurch entfallen zeitraubende Umbauten und manuelle Nachführungen. Hohe Reproduzierbarkeit sorgt für konstante Präzision über lange Serienläufe hinweg. Gleichzeitig bleiben sensorische Inspektionssysteme unbeeinträchtigt, während Kontaminationen ausgeschlossen werden und Produktionskapazitäten optimal ausgeschöpft werden. Außergewöhnlich einfache Montage der Führungen minimiert Ausfallzeiten und vereinfacht Wartungsprozesse.

Montech beweist termingerechte Lieferung hochpräziser branchenspezifischer Lösungen für Industrie

Im Rahmen der strategischen Kooperation lobt Claudio Sinico, Managing Director von Sintech, die zuverlässige Leistungsfähigkeit von Montech. Durch präzise Abstimmung von Engineering, Fertigung und Logistik liefert Montech pünktlich hochkomplexe Förderkomponenten, die exakt auf pharmazeutische Produktionslinien abgestimmt sind. Diese partnerschaftliche Synchronisation von Projektmanagement und After-Sales-Service sichert nachhaltige Betriebssicherheit, minimiert Stillstandzeiten und unterstreicht die Kompetenz von Montech, spezialisierte Automationslösungen für anspruchsvolle Industriezweige termingerecht bereitzustellen. Nachhaltig optimierte Prozessabläufe steigern Effizienz und Kostentransparenz spürbar.

Effiziente, kompakte Förderanlage steigert maßgeblich Inspektionsqualität und interne Logistikprozesse

Mit ihrem kompakten Design passt die Fördertechnik flexibel in unterschiedlich große Fertigungsumgebungen und beansprucht nur minimalen Stellplatz. Sie garantiert durch optimierte Antriebskomponenten und präzise Steuerung nicht nur reibungslose Inspektionsabläufe, sondern steigert auch die Effizienz der innerbetrieblichen Materialflüsse. Dank durchdachter Zugänglichkeit zu allen Elementen ist eine schnelle Wartung möglich, wodurch die Anlagenverfügbarkeit maximiert und ungeplante Stillstandszeiten konsequent vermieden werden. Zusätzliche modulare Erweiterungen erlauben individuelle Anpassungen an verschiedenste Behälterformate und Produktionsvolumina effizient.

Präzise, saubere flexible TB30-Transportbänder für anspruchsvolle und effiziente Pharma-Inspektionsprozesse

Durch die Integration der TB30-Förderbänder von Montech in Sintechs Inspektionszellen im Auftrag von Brevetti Cea entsteht eine leistungsstarke Einheit. Optimierte bürstenlose Antriebe ermöglichen konstante Geschwindigkeiten und reduzieren Wartungsintervalle, während reibungsarme Gurte Staubemissionen minimieren. Medizinisch geeignete Seitenführungen garantieren exakte Positionierung unterschiedlicher Pharmafläschchen. Diese durchdachte Kombination erzielt eine hohe Verfügbarkeit, verkürzt Taktzeiten und erfüllt zugleich strenge Sterilitätsanforderungen, um eine nachhaltige Prozessoptimierung zu gewährleisten. Sie unterstützt flexible Produktionskonzepte und verbessert die Gesamtanlageneffektivität nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier