Am vergangenen Dienstag trafen in der neuen Base Oil Destillation Unit im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland die ersten Module des E-Heaters ein. Unter Federführung von Kraftanlagen Energies & Services startet jetzt die Integration. Der E-Heater erzeugt CO?-freie Prozesswärme und ersetzt herkömmliche, erdgasbeheizte Systeme. Mit Beginn der Montagephase wird der Weg geebnet, damit ab 2028 weltweit nachhaltige, hochwertige Grundöle für Medizin, Kosmetik und E-Mobilität produziert werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Maßgeschneiderte Module des E-Heaters erreichen BODU-Anlage pünktlich nach Planung
Letzten Dienstag wurden auf dem Baustellengelände der Base Oil Destillation Unit (BODU) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland erstmals die Kernkomponenten des E-Heaters angeliefert. Die Sendung enthielt präzise gefertigte Module, die in naher Zukunft sukzessive in die Destillationsanlage für Grundöle eingebaut werden. Mit dieser Lieferung wird der strikte Zeitplan für das komplexe Vorhaben bestätigt und demonstriert zugleich deutliche Effizienzsteigerung.
Elektrischer Toaster ersetzt Gasöfen und setzt neuen Industriestandard nachhaltig
Intern als „Toaster“ bekannt, bezieht der E-Heater ausschließlich elektrische Energie aus Wind-, Solar- und weiteren erneuerbaren Quellen. Er ersetzt vollständig konventionelle, erdgasbetriebene Heizöfen und generiert dabei ununterbrochene, CO?-freie Wärme für industrielle Prozessvorgänge. Mit seiner hochmodernen Elektrifizierung senkt die Anlage drastisch Treibhausgasemissionen, optimiert die Energieeffizienz und setzt einen Meilenstein für nachhaltige Produktion. Dieses technologische Vorhaben demonstriert klar, wie transformatorische elektrische Heizverfahren zur umweltfreundlichen Zukunft der Petrochemie beitragen und steigert die Betriebssicherheit.
Generalunternehmer Kraftanlagen steuert BODU-Bau und E-Heater-Integration im strikten Zeitplan
Als Generalunternehmer koordiniert Kraftanlagen Energies & Services sämtliche Baustufen für die Base Oil Destillation Unit und fungiert als zentraler Ansprechpartner zwischen Lieferanten, Fachplanern und Bauleitung. Aktuell verantwortet das Team die fachgerechte Integration des innovativen E-Heaters, der herkömmliche, gasbeheizte Systeme ablöst und nachhaltige Prozesswärme liefert. Projektleiter Christian Wanghofer betont die Schlüsselrolle dieses Bauteils für den erfolgreichen Gesamtbetrieb. Trotz anspruchsvoller, technischer Aufgaben läuft das Projekt termingerecht und geht nun in die Montagephase.
Shell startet 2028 BODU im Rheinland für medizinische Öleproduktion
Die in 2028 in Betrieb gehende Base Oil Destillation Unit am Standort Rheinland liefert besonders reine Grundöle mit höchster Inhalts- und Prozesssicherheit. Diese werden in sensiblen Bereichen wie Pharmazie, Hautpflegeprodukten und Labormedizin verwendet, während gleichzeitig emissionsarme Schmierstoffe für Automobil- und Elektromobilitätsanwendungen bereitgestellt werden. Durch die Implementierung energieeffizienter Technologien unterstützt die Anlage Shells Zielsetzung, CO?-intensive Produktionsketten nachhaltig zu reduzieren und den Klimaschutz in der Branche voranzutreiben mit globaler Marktorientierung und Innovationskraft.
Neue BODU-Produktion ab 2028 liefert nachhaltige Grundöle für Mobilität
Durch die Elektrifizierung des Prozessofens mittels E-Heater wird der Einsatz fossiler Brennstoffe komplett obsolet. Die Base Oil Destillation Unit profitiert von emissionsfreier Wärme und optimierter Energieeffizienz. Ab 2028 generiert die Anlage hochreine Grundöle, deren Spezifikationen den Ansprüchen der Pharma-, Kosmetik- und Elektromobilitätsbranche entsprechen. Shell und Kraftanlagen Energies & Services veranschaulichen anhand dieses Projekts ihren Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und untermauern nachhaltige Wirtschaftsentwicklung weltweit durch klimaneutralen Betrieb für ökologische Ziele.