Bear-Cut entlastet Werkstatt, senkt Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch deutlich nachhaltig

0

Durch die Einführung der halbautomatischen Nachprofilmachine Bear-Cut steigert Schuon die Effizienz im Werkstattbetrieb und verringert den Ersatzbedarf um 25 Prozent. Dank der ELVIS-Partnerschaft und den Finanzierungsoptionen von HV LeasePartner, darunter Operate Lease und Mietkauf, lässt sich die Investition optimal auf individuelle Budgets abstimmen. Bereits 145 Reifen wurden in wenigen Wochen nachgeschnitten, wodurch sich die Investitionsausgaben binnen drei Jahren amortisieren und die betriebliche Nachhaltigkeit nachhaltig gestärkt wird unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards.

Transportdienstleister Schuon setzt auf effiziente CO?-arme Biokraftstoffe und Elektro-Lkw

Schuon realisiert im nordschwarzwälderischen Logistiksektor eine nachhaltige Flottenstrategie, die auf Lang-Lkw mit CO?-reduzierten synthetischen Biokraftstoffen wie HVO und Bio-LNG sowie lokal emissionsfreien Elektro-Lkw basiert. Unter der Leitung von Alexander Schuon wird das Umwelt- und Klimamanagement durch fortlaufende Optimierungsprozesse gestärkt. Die halbautomatische Bear-Cut ergänzt diese Maßnahmen als innovative Lösung zum Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen, indem sie nicht nur Materialressourcen schont, sondern auch Werkstattpersonal durch ergonomische Abläufe signifikant entlastet und ermöglicht präzise Profilreparaturen.

Vier-Leben-Reifenstrategie: Bear-Cut optimiert Kreislaufwirtschaft und spart wertvolle Ressourcen direkt

Das maschinelle Nachprofilieren verlängert die Einsatzdauer von Bus-, Lkw- und Trailer-Reifen um bis zu 25 Prozent, wodurch jede vierte Neubeschaffung entfällt und zugleich der ökologische Ressourcenverbrauch deutlich sinkt. Die CO?-Emissionen, die in der Neuproduktion entstehen, verringern sich entsprechend. Innerhalb des Vier-Leben-Zyklus aus Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung und erneutem Nachschneiden spielt die halbautomatische Bear-Cut eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung nachhaltiger Kreislaufstrategien. Gleichzeitig wird der Rollwiderstand erheblich reduziert, was den Kraftstoffbedarf weiter optimiert.

Bear-Cut automatisiert Reifen-Nachprofilierung, entlastet Werkstattteam und spart Kosten effizient

Während der ELVIS-Partnermesse konnten die Fachbesucher das automatische Nachprofilieren mit der Bear-Cut live erleben. Plattformgestützt arbeitete die Maschine kontinuierlich und gewährleistete gleichmäßig tiefe Profilrillen, ohne manuelle Nacharbeit. Alexander Schuon betonte, dass dieser technische Fortschritt nicht nur die körperliche Belastung der Mitarbeiter reduziert, sondern auch Materialeinsatz und Abfall deutlich senkt. Bedienoberfläche und Schnittprogramme lassen sich leicht an unterschiedliche Reifenmodelle anpassen und ermöglichen schnelle Prozesse bei hoher Zuverlässigkeit. Updates erweitern Funktionsumfang laufend.

Schuon verlängert Reifenlebensdauer effektiv, amortisiert Kosten binnen drei Jahren

Die Investition in Nachschneideprozesse lohnt sich für Schuon aufgrund der 250 firmeneigenen Nutzfahrzeuge und der hohen Anzahl nachbearbeitbarer Reifen zügig. Innerhalb weniger Wochen wurden bereits 145 Reifen nachprofilisiert, wodurch der Verschleiß minimiert wird. Schuon prognostiziert eine Kapitalrückführung nach etwa drei Jahren. Durch die verlängerte Reifenlaufzeit sinken Materialkosten und Ausfallzeiten was zu signifikanten Einsparungen im Fuhrparkmanagement und verbessertem Ressourceneinsatz führt. Die Technologie verringert den Rohstoffverbrauch, senkt den CO?-Ausstoß und die Betriebsausgaben.

Werkstattteam profitiert von Bear-Cut: keine Ausfälle, schnelle Prozesse garantiert

Die halbautomatisierte Bear-Cut entlastet das Werkstattpersonal erheblich, indem sie die anstrengende manuelle Reifenbearbeitung ersetzt und so Ermüdungserscheinungen vorbeugt. Anwender berichten von signifikant mehr Energie für Zusatzaufträge und optimierte Arbeitsabläufe. Durch ihre robuste Konstruktion und präzise Steuerung läuft die Maschine zuverlässig ohne Zwischenfälle und ist wartungsarm konzipiert. Regelmäßige Updates gewährleisten stets aktuellen Funktionsumfang, während die intuitive Bedienoberfläche die Fehlerquote minimiert. Der zeitnahe, flexible Support von Bear-Machines ergänzt das rundum überzeugende Gesamtpaket.

Bear-Cut-Beschaffung an wirtschaftliche Situation anpassbar durch HV LeasePartner Kooperation

Mit seiner Rolle als exklusiver Systemlieferant im ELVIS-Netzwerk bietet Bear-Machines Mitgliedern vorteilhafte Konditionen für die Anschaffung der Bear-Cut-Anlage. Über HV LeasePartner lassen sich maßgeschneiderte Finanzierungsvarianten wählen, etwa Operate Lease, Finance Lease, Mietkauf oder klassische Kredite. So können Firmen Investitionsrisiken minimieren, Liquidität schonen und Planungssicherheit gewährleisten. Die flexiblen Laufzeiten und Tilgungsstrukturen passen sich sowohl kurzfristigen Projekten als auch langfristigen Nachhaltigkeitsstrategien optimal an. Serviceoptionen und Wartungsverträge runden das Angebot ab. Flexibel planbar.

Investition amortisiert sich binnen drei Jahren dank flexibler Finanzierung

Die halbautomatische Bear-Cut-Anlage von Bear-Machines ermöglicht Schuon eine umweltschonendere Flottenwartung, indem sie die Lebensdauer von Nutzfahrzeugreifen um bis zu 25 Prozent verlängert. Dadurch fallen weniger Rohstoffe bei Neuproduktionen an und der CO?-Fußabdruck sinkt spürbar. Zudem reduziert sich der Kraftstoffverbrauch durch geringeren Rollwiderstand und das Werkstattteam wird entlastet. Mit ELVIS-Vorzugskonditionen sowie flexiblen Finanzierungs- und Leasingoptionen amortisiert sich die Investition innerhalb von drei Jahren. Das Ergebnis ist eine langfristig nachhaltige, kosteneffiziente Kreislaufwirtschaft.

Lassen Sie eine Antwort hier