Automatisierung und Digitalisierung in der Logistikbranche – Neue Maßstäbe

0

Die bevorstehende LogiMAT Messe in Stuttgart bietet Logistikbegeisterten die Gelegenheit, die weiterentwickelte Softwarelösung SuPCIS-L8 von S&P . Element Logic kennenzulernen. Das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen präsentiert cloudbasierte Lösungen und intelligente Strategien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, um den Herausforderungen der Logistikbranche entgegenzutreten. In Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern Element Logic setzt S&P . Element Logic neue Maßstäbe in der Automatisierung und Digitalisierung. Durch den Einsatz der intelligenten Lagerautomation AutoStore und innovativer Ansätze werden Lagerprozesse nachhaltig und ressourcenschonend optimiert. Die Kombination aus Lagerverwaltungssoftware und AutoStore bietet eine Vielzahl von Funktionen und ermöglicht effiziente und benutzerfreundliche Workflows.

Intuitive Schnittstellen und optimierte Arbeitsprozesse für höhere Effizienz

Der Messestand auf der LogiMAT (Foto: S&P Computersysteme GmbH)

Der Messestand auf der LogiMAT (Foto: S&P Computersysteme GmbH)

Seit dem Zusammenschluss von S&P und Element Logic vor zwei Jahren hat das Unternehmen beeindruckende Projekte für Global Player realisiert. Eine besonders bemerkenswerte Neuerung ist die integrierte Touch-Funktion am Bildschirm des AutoStores, die den Einlagerungsprozess vereinfacht und schnelle Korrekturen ermöglicht. Außerdem wurde eine Kamera installiert, die die Ware automatisch während des Kommissionierens scannt. Diese fortschrittlichen Technologien optimieren Arbeitsprozesse und sparen wertvolle Zeit.

Automatisierte IT-Prozesse und verkürzte Wegezeiten durch innovative Lösungen

S&P . Element Logic hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Lagerverwaltungssoftware kontinuierlich an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen. Dabei setzen sie auf Cloud-Konzepte und die intelligente Warehouse Healing-Strategie, um Lösungen anzubieten, die den aktuellen Trends entsprechen. Durch diese Maßnahmen können Intralogistikprozesse optimiert, IT-Prozesse automatisiert und die Wegezeiten bei der Kommissionierung reduziert werden. Die skalierbare Software und der modulare Ansatz ermöglichen eine flexible Anpassung an die Kundenbedürfnisse. Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert die täglichen Aufgaben und führt zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität im Betrieb.

Cloudbasierte Lösungen und Künstliche Intelligenz für optimierte Lagerprozesse

S&P . Element Logic präsentiert auf der LogiMAT Messe 2025 ihre weiterentwickelte Softwarelösung SuPCIS-L8 für eine effiziente Lagerverwaltung und Prozessoptimierung. Das Unternehmen setzt mit cloudbasierten Lösungen, intelligenten Strategien auf Basis von Künstlicher Intelligenz und der innovativen Lagerautomation AutoStore neue Standards in der Automatisierung und Digitalisierung der Logistikbranche. Die Software bietet eine Vielzahl an Features und eine intuitive Bedienbarkeit, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. S&P . Element Logic optimiert nicht nur Lagerprozesse nachhaltig und ressourcenschonend, sondern steigert auch die Effizienz und Qualität der Betriebsabläufe.

Lassen Sie eine Antwort hier