Modulare Modulzelle verfügbar in drei Baugrößen für individuelle Automationsanforderungen

0

Mit der modularen Zelle von RK Rose+Krieger lassen sich SCARA und Knickarmroboter schnell und wirtschaftlich in bestehende Produktionslinien integrieren. Das standardisierte Profil und Komponentenprogramm ermöglicht individuelle Anpassungen an Platzverhältnisse und Prozessanforderungen. Die innovative SensorBoard Technologie identifiziert Werkstückträgerpositionen bis auf 0,01 Millimeter genau – selbst unter widrigen Umweltbedingungen. Drei Baugrößen decken unterschiedliche Montageaufgaben ab. Dank vorgefertigter Module und schneller Verfügbarkeit beschleunigt die Zelle Projektzeiten deutlich. Ein optionales Schutzgehäuse erhöht die Sicherheit.

Standardisierte Modulzelle für individuelle Automationsanforderungen und schnelle, skalierbare Produktionslinienintegration

Die Modulzelle von RK Rose+Krieger verbindet eine robuste Aluminium-Grundplatte mit SCARA- oder Knickarm-Robotern zur schnellen Automatisierung von Montageprozessen. Dank des modular aufgebauten Profil- und Komponentenprogramms lässt sich das System unkompliziert an wechselnde Produktionsanforderungen anpassen. Im Kern sorgt die SensorBoard-Technologie für eine verlässliche Positionsbestimmung von Werkstückträgern und erreicht eine Wiederholgenauigkeit von 0,01 Millimetern. Anwender profitieren von hoher Präzision, Konsistenz und minimierten Rüstzeiten. Zusätzlich reduziert das System Ausschuss und erhöht Durchsatz nachhaltig.

SensorBoard ersetzt Kamerasysteme, präzise Platzierung trotz Lichtveränderungen, Staub, Schmutz

Auf einer stabilen Aluminium-Grundplatte aus dem modularen RK Profiltechnik-System montiert die Modulzelle wahlweise einen SCARA- oder Knickarm-Roboter für präzise Automationsaufgaben. Integriert ist das SensorBoard, das Kamerasysteme überflüssig macht und mit direkter Sensortechnologie arbeitet. Staub, Schmutz oder unterschiedliche Lichtverhältnisse beeinträchtigen die Positionserkennung nicht. Das Ergebnis sind hochgenaue Bauteilplatzierungen auch bei schnellen Verfahrwegen, geringer Wartungsaufwand und langfristige Prozesssicherheit in Produktionsumgebungen. Die modulare Konstruktion erlaubt eine flexible Konfiguration und Inbetriebnahme ohne umfangreiche Nachkalibrierung.

Umfangreiche Anbindungspunkte ermöglichen flexible Integration individueller Komponenten und Bauteilaufnahmen

Das Blocan-Tischgestell dient als stabile Basis für den Roboterarm, dessen hohe Steifigkeit auch bei schnellen Bewegungen für konstante Präzision sorgt. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten erlauben die unkomplizierte Integration zusätzlicher Komponenten und maßgeschneiderter Werkstückaufnahmen. Dank dieser Ausführung lassen sich kollaborative Montageabläufe, detaillierte Qualitätskontrollen sowie Anwendungen in Ausbildungslabors und Forschungseinrichtungen optimal realisieren. Durch das modulare Konzept können Nutzer ihre Zelle flexibel erweitern und Anpassungen an spezifische Prozessanforderungen vornehmen. Wartung schnell und Umrüstungen bleiben unkompliziert.

Erweitertes Blocan-Gestell bietet Raum für Kamerasysteme und Visionssysteme flexibel

RK Rose+Krieger erweitert die Modulzelle für halbautomatische Produktionsschritte wie Bestückung oder Sortierung um eine umschließende Schutzhaube sowie einen leicht zugänglichen manuellen Einschubbereich. Das erweiterte Blocan-Gestell überzeugt mit stabiler Konstruktion und zahlreichen Vorrichtungen für optionale Kamera- und Vision-Systeme. Anwender profitieren von modularer Erweiterbarkeit, einfacher Einbindung externer Überwachungsgeräte und erhöhter Prozesssicherheit. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Fertigungsanforderungen und steigert Wartungsfreundlichkeit, eine präzise Steuerung garantiert und Produktionsdurchsatz optimieren skaliert einfach kosteneffizient.

Automatisierte Materialzuführung und optionale Bedienhalterungen optimieren Modulzelle für Serienfertigung

Die vollautomatische Modulzelle integriert eine intelligente Materialzuführung, die Werkstücke selbstständig bereitstellt und so durchgehende Produktion gewährleistet. Dank standardisierter Schnittstellen lässt sie sich mühelos in bestehende Fertigungslinien integrieren und erweitert. Verstellbare Halterungen für Monitore, Touchpanels und weitere Bediengeräte bieten ergonomischen Zugriff und erlauben lückenlose Steuerung aller Prozesse in Echtzeit. Die modulare Bauweise mit zuverlässiger Sensorik und offener Konnektivität optimiert Rüstzeiten, senkt Ausschussraten, unterstützt Fernwartung und fördert datenbasierte Produktionsoptimierung sowie verbesserte Effizienz.

Standardisierte Module ermöglichen individuelle Montageanpassungen und schnelle effiziente Integrationszeiten

Standardisierte Profil- sowie Lineartechnikbausteine und modulare Verbindungselemente ermöglichen bei allen Varianten eine schnelle, kosteneffiziente Umstellung auf spezifische Montageprozesse. Diese universellen Module reduzieren Aufwand bei Planung und Inbetriebnahme deutlich. Dank vordefinierter Schnittstellen lassen sich zusätzliche Komponenten einfach integrieren. RK Rose+Krieger liefert die modularen Zellen als vollständige Lösung inklusive Robotersystem und Programmierung aus einer Hand. Anwender profitieren so von einer reibungslosen Einbindung in bestehende Fertigungsumgebungen und gewährleisten dauerhaft maximale Flexibilität im Produktionsablauf.

Flexibles Montagesystem mit drei Ausführungen für kollaborative automatisierte Abläufe

RK Rose+Krieger präsentiert eine einheitliche Modulzelle, die sich durch modulare Profile, optionalen SCARA-oder Knickarm-Roboter und standardisierte Komponenten flexibel an Anforderungen anpassen lässt. Die SensorBoard-Technologie liefert unter allen Bedingungen eine Positionsgenauigkeit von 0,01 Millimetern, wodurch wiederholgenaue Abläufe gewährleistet sind. Drei Baugrößen decken kollaborative, teilautomatische sowie vollautomatische Szenarien ab. Schnelle Lieferbarkeit, einfache Anbindung und umfassende Programmierung ermöglichen zügige Inbetriebnahme und kontinuierliche Produktion. Modulare Struktur erlaubt kosteneffiziente Anpassungen und schnelle Integration in Produktionslinien.

Lassen Sie eine Antwort hier