Skepsis in Deutschland: Überzeugungsarbeit für Robotik nötig

0

Eine aktuelle Umfrage unter Tech-Entscheidern hat ergeben, dass 77 Prozent weltweit auf Robotik am Arbeitsplatz setzen. Sicherheit und Zuverlässigkeit spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Die Studie verdeutlicht, dass die Mehrheit der Führungskräfte Robotik als zentrales Element in ihren Unternehmen betrachtet. Trotzdem bestehen Bedenken hinsichtlich der Akzeptanz und Integration von Robotern in verschiedenen Branchen.

Robotik als Zukunftstrend: Unternehmen planen vermehrt Automatisierung

Intelligente Robotik birgt viel Potenzial für die Lagerlogistik. (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Intelligente Robotik birgt viel Potenzial für die Lagerlogistik. (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Führungskräften, darunter 150 in Deutschland, zeigt, dass 71 Prozent bereits Robotik in ihren Unternehmen nutzen oder dies planen. Sowohl in Deutschland als auch international vertrauen 77 Prozent darauf, dass Robotik wichtige Aufgaben in ihren Branchen übernehmen kann. Dennoch gibt es noch Skepsis, insbesondere in Deutschland, wenn es darum geht, mit Robotern zu arbeiten. Dies deutet darauf hin, dass noch Überzeugungsarbeit geleistet werden muss, um das Vertrauen der Arbeitnehmer in die Technologie zu stärken.

Wachsender globaler Robotikmarkt: Umsatzprognose bis 2030 beachtlich

Die Anfangsinvestitionen und die Bedenken bezüglich Wartung sind entscheidende Faktoren für die Entscheidungsträger in Deutschland, Robotik einzusetzen.

Roboter: Akzeptanz variiert je nach Komplexität der Aufgaben

Blick in die Zukunft: Ein autonomes Shuttle (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Blick in die Zukunft: Ein autonomes Shuttle (Foto: QNX Software Systems GmbH)

70 Prozent der internationalen Befragten sind offen für die Zusammenarbeit mit Robotern, wobei die Akzeptanz stark von der Art der Tätigkeit abhängt.

Robotik am Arbeitsplatz: Trends, Chancen und Herausforderungen

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass das Vertrauen in die Nutzung von Robotik am Arbeitsplatz kontinuierlich zunimmt. Trotz vorhandener Bedenken hinsichtlich Kosten, Akzeptanz und Sicherheit gewinnt die Automatisierung mit Robotern an Bedeutung. Unternehmen, die die Vorteile der Robotik ausschöpfen und dabei auf Sicherheit und Zuverlässigkeit achten, werden langfristig erfolgreich sein.

Lassen Sie eine Antwort hier