Live-Demo moderner Roboter senkt Hemmschwellen gegen innovative Robotersysteme deutlich

0

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten Interessierte detaillierte Einblicke in die Funktionalität und das Management von Serviceroboterflotten. PULSA und Keenon erklärten Schritt für Schritt die Vorbereitung, Inbetriebnahme und regelmäßige Wartung der Systeme. Anhand realer Szenarien aus Gastronomie und Logistik wurden mögliche Einsparungen und Effizienzgewinne aufgezeigt. Die Live-Demos ermöglichten direkten Austausch mit Technikern und halfen, Vorbehalte gegenüber automatisierten Helfern abzubauen und Vertrauen in ihre Einsatzfähigkeit zu schaffen und langfristiges Vertrauen in Robotik

PULSA und Keenon Live-Vorführung Serviceroboter demonstriert Effizienzsteigerung in Serviceprozessen

Keenon (Foto: PULSA GmbH)

Keenon (Foto: PULSA GmbH)

Am 10. September 2025 vorgestellt, demonstrierten PULSA und Keenon in der Wiehen Therme ihre neuesten Serviceroboterlösungen. Die Veranstaltung verband theoretische Erläuterungen zur Systemarchitektur mit praktischen Übungen in simulierten Gastronomie- und Logistikszenarien. Besucher lernten Inbetriebnahme, Sicherheitsprotokolle und regelmäßige Software-Updates kennen. Zudem zeigte eine Demonstration der kollaborativen Funktionen, wie Roboter nahtlos mit Mitarbeitern zusammenarbeiten. Teilnehmer tauschten Erfahrungen aus und erhielten individuelle Beratung für den Einsatz im eigenen Betrieb. kostenfreies Testangebot, umfangreiche Dokumentation

Gäste erleben Schritte zur Geräteinbetriebnahme, Updates und Wartungskompetenz praxisnah

Im Rahmen praxisnaher Workshops wurde neben der Produktvorstellung ein Schwerpunkt auf die technische Instandhaltung und Verwaltung gelegt. Service-Experten zeigten, wie die Roboter initial gestartet werden, welche Sicherheitsprüfungen erforderlich sind und wie Updates eingespielt werden. Zusätzlich erfuhren die Gäste, wie Systemparameter angepasst, Ausfallursachen schnell identifiziert und Diagnoseprotokolle ausgewertet werden. Durch anschauliche Live-Beispiele erlangten die Teilnehmer das Know-how, Serviceroboter langfristig effizient in den Betriebsalltag zu integrieren unter erheblicher Senkung von regelmäßigen Wartungskosten.

Roboter übernehmen wiederkehrende Aufgaben und geben Personal mehr Zeit

Francisco Javier Martin Romo, Vertriebsleiter bei Keenon, erklärt, dass moderne Roboterlösungen nicht in Konkurrenz zu menschlichen Kräften treten. Stattdessen übernehmen die Maschinen standardisierte, repetitive Arbeitsabschnitte mit hoher Präzision und Konstanz. Dadurch werden Abläufe beschleunigt und Personalressourcen freigesetzt, um sich verstärkt der individuellen Gästebetreuung und Serviceoptimierung zu widmen. Dank der Roboterunterstützung sinkt die Fehleranfälligkeit im Arbeitsalltag, während gleichzeitig die Effizienz steigt und Mitarbeiter motivierend in innovative Projekte eingebunden werden und nachhaltig.

Ralf Möller: Erlebnisorientierte Technologievorführung stärkt nachhaltig Vertrauen in Roboterassistenz

Der PULSA-Geschäftsführer erläuterte, wie Live-Erlebnisse technologische Akzeptanz fördern, indem sie abstrakte Konzepte greifbar machen. Er verwies auf den positiven Zuspruch der Besucher, der das Interesse an robotischen Servicelösungen beflügle. In praxisnahen Einsätzen sank die anfängliche Skepsis gegenüber automatisierten Helfern spürbar, während das Verständnis für Wartung, Steuerung und Einsatzbereiche wuchs. Die Teilnehmer erlebten so unmittelbar, dass Serviceroboter Arbeitsprozesse beschleunigen, dennoch aber den persönlichen Austausch zwischen Mensch und Gast bewahren und überzeugen.

Zukunfts-Dialog motiviert Folge-Events für Servicerobotik in Gastronomie und Logistik

Bei dem von PULSA und Keenon organisierten Event standen nicht nur technische Vorführungen im Vordergrund, sondern auch lebhafte Gespräche zu Zukunftsperspektiven in der Gastronomie- und Logistikbranche. Die Besucher zeigten sich begeistert von innovativen Robotiklösungen, die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Diese positiven Reaktionen bestärken die Veranstalter darin, weitere Events zu planen und so ein kontinuierliches Forum zu schaffen, das den Austausch über digitale Assistenzsysteme und ihre praktische Anwendung fördert. Aktiv Zukunft gestalten.

Keenon Robotics entwickelt serviceroboter für Hotellerie, Gesundheitsbereich und Logistik

Als eines der international bedeutendsten Unternehmen für Servicerobotik entwirft und fertigt Keenon Robotics seit vielen Jahren innovative Robotiklösungen am Standort Shanghai. In den Bereichen Gastronomie, Hotel- und Gesundheitsbranche sowie Lagerlogistik ermöglichen die Geräte automatisierte Abläufe, zum Beispiel Bestellannahme, Speisen- und Getränkeausgabe oder Materialtransport. Dank fortgeschrittener KI-Funktionen, lidar-basierter Navigation und benutzerfreundlicher Schnittstellen lassen sich die Roboter schnell installieren und in bestehenden Infrastrukturkonzepten betreiben inklusive umfangreichem Training, Wartung und globalem Support rundum.

Offene Diskussionen, Live-Vorführungen demonstrieren Servicerobotik-Potenziale in Logistik und Gastronomie

Das gemeinsame Event verdeutlichte, wie Serviceroboter durch Automatisierung und intelligente Steuerung konkrete Beitrag zur Ressourceneinsparung leisten. In Live-Demonstrationen erlebten Gäste, wie Roboterbestellungen, Transportaufgaben und Lagerprozesse selbstständig bewältigt werden, während das Personal entlastet und für anspruchsvollere Serviceleistungen freigesetzt wird. Offene Fragerunden mit Technikern lieferten Antworten zu Einrichtung, Pflege und Softwarewartung. So wurde deutlich, dass moderne Roboteranwendungen Praxistauglichkeit besitzen und betriebliche Effizienz messbar steigern. Sie zeigte auch konkrete Planungsschritte für spätere Einsätze.

Lassen Sie eine Antwort hier