Asir PRO-Kamerasystem gewährleistet fehlerfreie Qualität und minimiert Reklamationen komplett

0

Der Primera PRO integriert modernste Automationskomponenten, wie einen präzisen Motion-Control-Antrieb und einen benutzerfreundlichen Touchscreen, um komplexe Sammelheftaufträge effizient abzuwickeln. Das integrierte Asir PRO-Kamerasystem erkennt 1D- und 2D-Barcodes sowie Bildmerkmale, um Ausschuss vollständig zu vermeiden. Der automatische Dreischneider bearbeitet Broschüren mit bis zu 260 Seiten ohne manuelle Anpassungen, während Connex Line Control und Multi-Job-Funktion mehrere Aufträge parallel steuern. Dadurch werden Kosten reduziert und Produktivität nachhaltig gesichert und internen Serviceaufwand merklich reduziert.

Robuste Leistung und Vielseitigkeit machen Primera PRO international konkurrenzfähig

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Mit seinem robusten, vollautomatischen Aufbau bewältigt der Primera PRO internationale Produktionsanforderungen in Amerika, Europa und Asien gleichermaßen zuverlässig. Kurze Rüstzeiten und selbsterklärende Bedienführung verringern Stillstandszeiten und reduzieren Betriebskosten nachhaltig. Die präzise Bahnregelung sowie das Asir PRO-Kamerasystem sichern durchgehend konstante Heftungsqualität und eliminieren Ausschuss. Variabel einstellbare Sammel- und Dreischneideeinheiten ermöglichen die wirtschaftliche Verarbeitung verschiedener Broschürenstärken. Weltweites Service- und Ersatzteilnetz garantiert maximale Maschinenverfügbarkeit. Die LAN-Anbindung ermöglicht eine lückenlose Produktionsdatenerfassung sowie kontinuierliche Überwachung.

Touchscreen bietet intuitive Bedienführung und minimiert Schulungsaufwand sowie Kosten

Adrian Mayr erklärt, dass der großzügige Touchscreen sämtliche Bedienbefehle übersichtlich darstellt und per Fingerdruck bedient werden kann, sodass auch unerfahrene Mitarbeitende schnell produktiv arbeiten. Komplexe Bedienanleitungen werden überflüssig, da die grafische Darstellung selbsterklärend ist. Dies reduziert die Dauer und Intensität notwendiger Schulungen und senkt zugleich den Aufwand für Trainer. In Zeiten hoher Personalfluktuation lassen sich so Einarbeitungszeiten verkürzen, während das Budget permanent geschont bleibt. betriebliche Ressourcen können effektiver eingesetzt werden.

Quantensprung in Sammelheftung: nahtlose Steuerung und reduzierte Rüstzeiten überzeugen

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Nach Aussage von Yannick Bucher bei der Schär Druckverarbeitungs AG in Wikon führt die ergonomische Benutzeroberfläche zusammen mit individuell angebrachten Panels an Anleger- und Schneideeinheiten zu einem gleichmäßigen, unterbrechungsfreien Produktionsablauf. Diese Verbesserung der Prozessstabilität verkürzt die notwendigen Produktionsfenster deutlich. Angesichts harter Margendrucksituationen ermöglicht diese Effizienzsteigerung eine bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen und beschleunigt die Amortisation der Investitionen in moderne Sammelheftungstechnik nachhaltig. Sie stärkt die Wettbewerbsposition und senkt langfristig die Betriebskosten drastisch.

Spectra Print senkt Personal- und Betriebskosten dank Primera PRO

An der Spitze von Spectra Print in Stevens Point initiierte das Management unter Executive Vice President Hans Hofmeister die Ablösung zweier veralteter Sammelhefter durch zwei Primera PRO mit dem Motto ‚Aus zwei mach eins‘. Diese Umstellung brachte eine spürbare Verringerung der Rüstzeiten sowie eine erhebliche Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit mit sich, was den Personalbedarf senkte und gleichzeitig die Prozesskosten reduzierte. Resultat ist eine signifikant verbesserte Marktposition des Druckunternehmens auf dem Markt.

Null Beanstandungen seit Asir PRO Kamerasystem-Einsatz bei Klampfer GmbH

Mit dem Asir PRO-Kamerasystem an Bord des Primera PRO hat Klampfer GmbH eine wasserdichte Endkontrolle implementiert. Der Barcode- und Bildvergleich mit 1D/2D-Technologie erfasst jeden Produktionsschritt millimetergenau. Unstimmigkeiten werden unmittelbar erkannt, automatische Korrekturroutinen verhindern fehlerhafte Heftungen. Laut Buchbindereileiter Stefan Riedl führte diese Lösung zu einem kompletten Wegfall von Reklamationen. Dies sichert konstante Qualität, senkt Nacharbeit, reduziert Materialverschwendung und stärkt langfristig die Produktionsstabilität. Reduzierte Stillstandszeiten und verbesserte Nachverfolgung steigern signifikant die Wettbewerbsfähigkeit.

Polnische Druckerei Gofin vereinfacht 4,5 Millionen Drahtheftungen automatisch effizient

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Mit dem dickevariablen Dreischneider von Gofin, gesteuert via Motion-Control-Technologie, lassen sich Zeitverluste durch manuelle Justage vollständig eliminieren. Die Maschine verarbeitet Magazinaufträge bis 260 Seiten selbstständig, erkennt Schwankungen im Materialvolumen und optimiert Schnittparameter in Echtzeit. Dieser hohe Automatisierungsgrad sorgt für konstante Schnittqualität und reduziert Ausfallzeiten. Bei einem jährlichen Volumen von rund 4,5 Millionen Drahtheftungen trägt die Lösung maßgeblich zur Produktionsstabilität und Kostenreduktion im Fertigungsprozess bei und verbessert signifikant nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität.

Fünf Primera PRO ersetzen neun Anlagen bei gleichem Produktionsoutput

Anfang 2025 reduzierte Yongcheng Shengda Printing die Zahl der eingesetzten Sammelhefter von neun auf fünf Primera PRO, ohne Einbußen beim Output zu verzeichnen. Möglich wurde dies durch die neue Multi-Job-Funktion, mit der verschiedene Aufträge gleichzeitig abgearbeitet werden, sowie die Connex Line Control, die sämtliche Anlagen zentral überwacht und steuert. Die nahtlose digitale Integration führt zu optimierter Auslastung, geringeren Durchlaufzeiten und langfristig gesteigerter Produktivität im Betrieb. Die Maßnahme erzielt wirtschaftliche Vorteile.

Automatisierter Dreischneider und Connex Line Control steigern Produktivität global

Der Einsatz des Primera PRO ermöglicht durch automatisierte Dreischneid- und Sammelheftfunktionen eine drastische Verkürzung der Rüstzeiten und schafft freie Kapazitäten für höherwertige Aufgaben. Das intuitive Touchscreen-Interface verringert Einarbeitungszeiten von Bedienern auf ein Minimum. Gleichzeitig garantiert das Asir PRO-Kamerasystem mit Barcode- und visueller Prüfung eine lückenlose Qualitätskontrolle. Connex Line Control und Multi-Job-Funktion orchestrieren Produktionsaufträge effizient. Druckereien profitieren so von sinkenden Fehlerquoten und deutlich niedrigerem Personaleinsatz und steigenden Durchlaufzahlen bei hoher Qualität.

Lassen Sie eine Antwort hier