Pilotprojekt A31 Gescher/Hochmoor erfolgreich demonstriert Leistungsfähigkeit der PFREUNDT Achslastwaage

0

PFREUNDT hat eine eichfähige Achslastwaage entwickelt, die eine automatisierte und vollrechtskonforme Kontrolle von Achs- und Achsgruppenlasten während der Fahrt gewährleistet. Durch den Einsatz hochpräziser Wägezellen und einer eigens entwickelten Software werden Messdaten in Echtzeit ausgewertet und den Behörden rechtsgültig übermittelt. Die Lösung verfügt über PTB- sowie innerstaatliche Bauartzulassung und entspricht vollständig der EU-Richtlinie 96/53/EG. Der Pilotbetrieb auf dem Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor belegt Effizienz und nachhaltigen Schutz der Straßen – belastbaren Daten.

PFREUNDT setzt Standards mit eichfähiger Achslastwaage für EU-konforme Verkehrskontrollen

PFREUNDT setzt mit seiner neuen dynamischen Achslastwaage Maßstäbe in der Fahrzeugkontrolle. Mobil und stationär einsetzbar, ermittelt die eichfähige Anlage Achs- und Achsgruppenlasten während der Überfahrt bei niedrigen Geschwindigkeiten. Eingebaute Digitalsensoren und hochentwickelte Software garantieren exakte, automatisierte Messungen ohne Verkehrsunterbrechung. Behörden erhalten sofortige, rechtssichere Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Lösung steigert Effizienz, minimiert Personalaufwand und verlängert die Lebensdauer von Straßeninfrastrukturen durch schonende Lastverteilung. Installation und Wartung erfolgen schnell und unkompliziert.

Automatisierte Achslastmessung von PFREUNDT erfüllt Richtlinientext vollständig rechtssicher effizient

EU-Richtlinie 96/53/EG fordert den Schutz der Straßeninfrastruktur durch die Verhinderung überhöhter Achslasten. Mit der PFREUNDT Achslastwaage steht Behörden erstmals ein vollautomatisches Messsystem zur Verfügung, das diese Vorgaben einhält. Die Technologie misst Achs- und Achsgruppenlasten bei Geschwindigkeiten zwischen zwei und sechs Kilometern pro Stunde, liefert präzise Ergebnisse in Echtzeit und dokumentiert sie rechtsgültig. Dadurch sparen Kontrollstellen Zeit, erhöhen ihre Effizienz und minimieren mögliche Rechtsstreitigkeiten im Verkehrsbereich ohne zusätzlichen Personalaufwand vor Ort.

Mobile Wiegetechnik misst fahrend Achslasten mit hoher Genauigkeit Effizienz

Durch den Einsatz spezialisierter Wiegeelektronik in Verbindung mit einer leistungsfähigen Software werden Achs- und Achsgruppenlasten bei einer Durchfahrgeschwindigkeit von etwa zwei bis sechs Kilometer pro Stunde dynamisch erfasst. Jeder Überfahrtzyklus erzeugt unmittelbar aufbereitete Gewichtsberichte ohne Pause im Fahrzeugverkehr. Behörden profitieren von lückenlos dokumentierten Messdaten in Echtzeit, die eine hohe Eichgenauigkeit sicherstellen und als verlässliche Grundlage für rechtliche Schritte und Planung im Verkehrsmanagement dienen. Das System optimiert Prozesse und spart Kontrollzeiten.

Automatisierte Achslastkontrolle am Autobahnrastplatz A31 erhöht Kontrollfrequenz und Effizienz

Ein Pilotprojekt am Rastplatz A31 Gescher/Hochmoor setzt eine dynamische Waagetechnik ein, um überladene Lkw in einer separaten Spur ohne Unterbrechung zu wiegen. Die Messung erfasst Achslasten und Gesamtgewicht bei 2-6 km/h, während die Daten automatisiert und rechtskonform an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) übermittelt werden. Diese Lösung ermöglicht eine deutliche Steigerung der Kontrollkapazität, reduziert Störungen im Verkehrsfluss und ergänzt bestehende Maßnahmen zur Infrastrukturpflege nachhaltig und spart signifikant personelle Ressourcen.

Dynamische Fahrzeugwaage von PFREUNDT erhält PTB-Bauartzulassung und interne Bewertungskompetenz

Mit der Erstzulassung als dynamische Straßenfahrzeugwaage durch die PTB liefert PFREUNDT ein belastbares System für die amtliche Achslastüberwachung. Die integrierte Option zur eigenständigen Durchführung von Konformitätsbewertungen verkürzt administrative Prüfzyklen und beschleunigt die Inbetriebnahme. Behörden erhalten präzise, rechtskonforme Messergebnisse ohne lange Wartezeiten. Gleichzeitig profitieren Kontrolleure von automatisierten Workflows. So wird die Verkehrsüberwachung effizienter gestaltet und die Einhaltung nationaler sowie EU-Standards verlässlich sichergestellt und deutlich beschleunigt, wodurch Investitionen und Betriebskosten deutlich sinken.

Automatisierte dynamische Achslastmessung steigert Effizienz, Rechtssicherheit und nachhaltigen Infrastrukturschutz

Im Zusammenwirken von präziser Messtechnik und intelligenter Software liefert die PFREUNDT Achslastwaage in Echtzeit verlässliche Daten zu Achs- und Achsgruppenlasten während der Fahrzeugpassage. Dank der DPB-Zulassung und EU-Richtlinienkonformität ist jede Messung rechtssicher und anerkannt. Die automatisierten Arbeitsabläufe sorgen für deutlich erhöhte Kontrollfrequenz, sofort verfügbare Ergebnisse und reduzierten Personalaufwand. Behörden erreichen nachhaltigen Schutz der Straßeninfrastruktur, während künftige Konformitätsprüfungen durch PFREUNDT eigenständig, schnell und standardisiert erfolgen können mit geringen Betriebskosten inklusive Support.

Lassen Sie eine Antwort hier