Die OraTec Swiss GmbH integriert seit 1994 hochmoderne Trotec SpeedMarker-Laseranlagen in ihre Fertigung und realisiert filigrane Markierungen und Gravuren auf Edelstahl, Titan, Gold und Messing. Durch die MOPA-Faser-Laserquelle sowie automatisierte Achsen entstehen saubere Gravurergebnisse ohne Schmauch oder mechanische Rückstände. Mit der SpeedMark-Software werden komplexe Geometrien und individuelle Dekore präzise umgesetzt. Nahtlose Produktionsanbindung, schnelle Prozessgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit sichern reproduzierbare Qualität für Prototypen und Serien. Flexibler Materialwechsel und automatisches Rüsten reduzieren Stillstandszeiten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Trotec SpeedMarker ermöglicht OraTec hochqualitative uhrmacherische Gravur und Fertigungsprozesse

OraTec Siwss produces watches and components with laser markings, (Foto: Trotec Laser)
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 integriert die OraTec Swiss GmbH exzellente Handwerkskunst mit hochmodernen Trotec SpeedMarker-Laseranlagen für industrielle Beschriftungsaufgaben. Design, Ingenieursleistung, Fertigung und präzise Endmontage laufen parallel, sodass Prototypen und Serienbauteile in gleichbleibender Qualität entstehen. Dank MOPA-Faser-Laserquellen lassen sich Pulsdauer und Frequenz exakt anpassen, um schmierfreie, scharfkantige Gravuren auf Edelmetallen und technischen Werkstoffen wirtschaftlich und schnell zu generieren. Robuste Software, offene Automationsschnittstellen, geringes Nachbearbeiten und minimaler Materialverlust inklusive, sicher.
Maximale Geschwindigkeit und Präzision dank fein justierbarer Pulslänge Frequenz
Das SpeedMarker-System verbindet eine präzise MOPA-Faser-Laserquelle mit vollautomatisierten Achsen und der anwenderorientierten SpeedMark-Software, um industrielle Beschriftungsprozesse zu optimieren. Durch individuell einstellbare Pulsdauer und Frequenz erzielt es punktgenaue Gravuren auf langlebigen Materialien wie Edelstahl?316L, Titan, Gold und Messing. Beschmutzung durch Schmauch oder Materialaufwurf entfällt vollständig. Ein hoher Durchsatz, reproduzierbare Ergebnisse und einfache Programmierung reduzieren Durchlaufzeiten und steigern die Wirtschaftlichkeit nachhaltig. Die Software erlaubt nahtlose Integration in Fertigungslinien und Prozesstransparenz.
Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Zifferblätter und Schwungmassen dank hochpräziser MOPA-Lasertechnologie
Die SpeedMarker Faserlaser-Anlagen realisieren detailgenaue Gravuren und präzise Dekorzuschnitte selbst an filigranen Bauteilen, komplett ohne chemische Verfahren. Damit eröffnen sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für Zifferblätter, Gehäuseoberflächen und Schwungmassen, in denen Seriennummern, Logos oder Mikrodekorationen homogen und scharf abgebildet werden. Durch flexible Pulsmodulation lassen sich verschiedenste Materialien wie Edelstahl, Titan oder Messing individuell bearbeiten. Der automatisierte Prozess gewährleistet reproduzierbare Qualität, reduziert Ausschuss und beschleunigt die Produktion spürbar und stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit.
Individuelle Seriennummern und Mikro-Dekoration automatisiert präzise auf Messing-Schwungmassen graviert
Bei der Fertigung einer streng begrenzten Edition eines Schweizer Uhrenlabels setzte OraTec Swiss individuelle Serienkennzeichnungen und mikrofeine Dekore mittels High-End-Lasertechnik auf Messing-Schwungmassen um. Die Integration einer SpeedMarker-Laseranlage in den existierenden Produktionsablauf ermöglichte eine lückenlos automatisierte Bearbeitung von der exakten Positionierung bis zur abschließenden Kontrolle. Durch den Wegfall manueller Zwischenschritte werden konstante Gravurtiefen, präziser Kantenschliff und hohe Reproduzierbarkeit gewährleistet. Die Lösung steigert Prozesszuverlässigkeit und Rentabilität. Skalierte Volumina und optimierte Rüstintervalle sichern.
Nahtlose Integration der SpeedMarker-Systeme senkt Fehlerquellen und Rüstzeiten spürbar
Die modulare Bauweise der SpeedMarker-Systeme erlaubt eine schnelle Integration in existierende Produktionsanlagen. Automatisierte Abläufe eliminieren manuelle Eingriffe bei Serieaufträgen, reduzieren Rüstzeiten und beseitigen Fehlerquellen. Das Ergebnis ist eine konstante Bauteilqualität und ein gleichmäßiger Output. Fertigungsleiter profitieren von transparenter Prozessüberwachung, höherer Maschinenauslastung und verkürzten Zykluszeiten. Effiziente Automatisierung senkt Betriebskosten, steigert die Gesamtkapazität und unterstützt eine skalierbare Fertigung mit reproduzierbaren, qualitativ hochwertigen Ergebnissen rund um die Uhr. Planungssicherheit und erhöhte Rentabilität sichern.
Ganzheitlicher Service von Beratung bis Aftersales garantiert höchste Kundenzufriedenheit
Die von Michel Hofer, Gründer und Geschäftsführer der OraTec Swiss GmbH, hervorgehobene Laseranwendung eröffnet Veredelungsoptionen, die mit traditionellen Techniken nicht umsetzbar sind. Durch exakte Steuerung von Pulsdauer und Frequenz erzielt man makellose Gravurergebnisse ohne Rußbildung oder mechanischen Aufwurf. Hofer lobt dabei das durchgängige professionelle Niveau und die hohe Zuverlässigkeit des Trotec-Teams bei allen Projektphasen: angefangen bei der fundierten Beratung über die pünktliche Installation bis hin zu einem umfassenden effizienten Aftersales-Support.
Maximale Designfreiheit und flexibles Materialhandling mit hochpräziser SpeedMarker Lasertechnologie
Die Symbiose zwischen den innovativen MOPA-Faserlasern der Trotec SpeedMarker-Serie und dem ausgewiesenen Fertigungs-Know-how von OraTec Swiss hebt die Uhrenproduktion auf ein neues Level hinsichtlich Präzision, Gestaltungsspielraum und Wirtschaftlichkeit. Anwender erhalten reproduzierbare, rückstandsfreie Markierungen auf Materialien wie Edelstahl 316L, Titan oder Messing. Durch automatisierte Achssteuerungen und individuell parametrisierbare Softwaretools realisieren Unternehmen komplexe Geometrien, verkürzen Rüstzeiten erheblich und erhöhen die Stückzahlen in Prototypen- und Serienfertigung nachhaltig und schaffen deutlich profitablere, messbare Wettbewerbsvorteile.

