Robuster Aluminiumgehäuse Power Connector M216/M316 für bis sechshundert Ampere

0

Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 stellt eine kompakte Lösung für Hochstrom- und Hochspannungsanwendungen bis 600 A dar. Das robuste Aluminiumgehäuse bietet IP2X-Schutz und gewährleistet sichere Handhabung. Das patentierte ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem reduziert Steckkräfte und ermöglicht über 10 000 Steckzyklen bei konstant niedrigen Übergangswiderständen. Vorkonfektionierte Silikonkabel sorgen für einen schnellen Anschluss. Die manuelle Stecklösung ergänzt das ODU-MAC(R) Portfolio um modulare Flexibilität in Test- und Produktionsprozessen. Sie gewährleistet zudem kurze Stillstandzeiten und hohen Bedienkomfort.

Hochstrom- und Hochspannungsübertragung bis sechshundert Ampere in kompakter Bauform

Dank zweier gebrückter Kontakte auf einer Stromschiene ermöglicht der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 einen zuverlässigen Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis zu 600 A. Das Gehäuse aus eloxiertem Aluminium widersteht Korrosion, mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen. Ein IP2X-konformer Berührungsschutz minimiert das Risiko von Stromunfällen und steigert die Anwendersicherheit. Die modulare Bauweise und kompakte Abmessungen erleichtern die Integration in Prüfstände für Automobil- und Batterieanwendungen. Die langlebigen Kontakte gewährleisten dauerhaft niedrige Übergangswiderstände und reduzieren Ausfallzeiten.

Lange Lebensdauer und stabile Kontakte dank ODU LAMTAC(R) Flex

Das ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem ermöglicht müheloses Stecken und Ziehen mit deutlich reduziertem Kraftaufwand. Durch die speziell entwickelte Kontaktarchitektur werden mehr als 10.000 Steckzyklen ohne Leistungsverlust gewährleistet. Diese Innovation minimiert mechanische Abnutzung und sorgt für konstante, niedrige Übergangswiderstände selbst bei extremen Prüfbedingungen. Anwender profitieren von unterbrechungsfreien Testabläufen, verkürzten Wartungsintervallen und einer erhöhten Betriebsverfügbarkeit in anspruchsvollen End-of-Line-Tests und Hochspannungsprüfständen in der Elektromobilitätsfertigung sowie von Serienprüfungen und steigern so nachhaltig die Wirtschaftlichkeit.

Einsatzbereite manuelle M216/M316-Variante ergänzt flexible automatisierte Docking- und Einbaulösungen

Die Andockstecker D216/D316 liefern zwei beziehungsweise drei Hochstromkontakte für automatisierte Testabläufe und gewährleisten zuverlässige Energieübertragung. Für beengte Einbauverhältnisse bietet der HB16 Hybridblock eine kompakte Integrationslösung. Mit den neuen M216/M316 Steckern ergänzt ODU das Portfolio um eine manuell handliche Variante, die einfache Verriegelung, unkomplizierten Zugriff und komfortable Bedienung verbindet. Die nahtlose Kompatibilität mit bestehenden ODU-MAC(R)-Dockingsystemen vereinfacht die Systemintegration und verkürzt Inbetriebnahmezeiten erheblich. Ein robustes Aluminiumgehäuse und IP2X-Schutz gewährleisten dabei erhöhte Sicherheit unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.

Vielseitige Übertragungsarten durch M216/M316 mit ODU-MAC(R) Blue-Line Modulen nutzen

Das modulare Konzept des ODU-MAC(R) M216/M316 ermöglicht die individuelle Bestückung mit Blue-Line Baugruppen und deckt verschiedene Übertragungsdisziplinen ab. Signaldaten, Leistung und Hochstrom lassen sich ebenso integrieren wie HF-Verbindungen über Koaxialkontakte, pneumatische und fluidische Mediumstransporte sowie hochsensitive Datentransfers und Lichtwellenleiter. Diese universelle Plattform konsolidiert mehrere Funktionalitäten in einer einheitlichen Schnittstelle, spart wertvollen Einbauraum, optimiert Kabelkanäle und reduziert die Menge unterschiedlicher Steckverbinder signifikant. Darüber hinaus vereinfacht sie Wartung, Instandhaltung nachhaltig und kostenbewusst.

Vorkonfektionierte Silikonkabel reduzieren Montageaufwand und beschleunigen sichere Prüfstands-Inbetriebnahme deutlich

Die modulare Konstruktion des M216/M316 erlaubt einen zügigen Austausch einzelner Module, wodurch Anwender Wartungszeiten drastisch verkürzen. Vorkonfektionierte Silikonkabel und umfassende Kabelbündel mindern den Installationsaufwand. Ein einziger Verbindungsstecker versorgt leistungsstarke Prüfstände mit hohem Strombedarf und eliminiert ausgedehnte Stillstandszeiten. Durch diese nahtlose Integration wird die Betriebssicherheit erhöht, die Reaktionsfähigkeit bei Störungen verbessert und die Effizienz in Fertigungs- und Testprozessen nachhaltig gesteigert. Komplexitätsabbau ermöglicht rasche Systemkonfiguration, optimiertes Ressourcenmanagement, langfristige Kostenersparnisse und maximale Betriebszeit.

Robuster Aluminium-Power Connector M216/M316 mit modularen Blue-Line Schnittstellen effizient

Mit dem ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 steht eine manuell steckbare, korrosionsbeständige Lösung bereit, die einfache Wartung und lange Lebensdauer vereint. Das robuste Aluminiumgehäuse mit IP2X-Berührschutz schützt Kontakte und Anwender. Der Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A erfolgt über gebrückte Stromschienen. Das ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem garantiert stabile Übergangswiderstände bis über 10.000 Zyklen. Flexible Blue-Line Module ermöglichen vielfältige Signal-, Power- und Datenanwendungen. Präzise Mechanik, modulares Design und kurze Montagezeiten erhöhen die Effizienz.

Lassen Sie eine Antwort hier