Mit seinem Auftritt auf der inter airport Europe 2025 in München unterstreicht NORD DRIVESYSTEMS gemeinsam mit der Gate Alliance seine Rolle als Komplettanbieter für Flughafentechnik. Die modularen LogiDrive-Systeme, das kompakte DuoDrive-Getriebemotor-Konzept und die dezentralen Frequenzumrichter NORDAC ON, LINK und FLEX decken Leistungsbereiche von 0,25 bis 22 kW ab. Dank intelligenter Steuerungstechnik, hoher Effizienz und reduziertem CO2-Ausstoß lassen sich Förderprozesse nachhaltig optimieren. Individuelle Anpassungsoptionen und maßgeschneiderte Serviceleistungen runden das Angebot ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Halle B5 Stand 1360-9 im Fokus innovativer modularer Conveyor-Antriebslösungen

IE5+ Synchronmotoren mit aufmontiertem dezentralen Frequenzumrichter (Foto: NORD DRIVESYSTEMS)
Im Rahmen der inter airport Europe 2025 in München zeigen NORD DRIVESYSTEMS und Gate Alliance an Stand 1360-9 in Halle B5 innovative Antriebstechnologien für Flughafenlogistik. Besucher erhalten Einblicke in modulare LogiDrive Basic, Advanced und DuoDrive Konzepte, die durch dezentrale Steuerung und hochwertige Getriebe Höchstleistung bieten. Die Lösungspalette umfasst IE3- sowie IE5+-Motoren und NORDAC Frequenzumrichter zur flexiblen Optimierung von Tray-, Belt- und Roller-Conveyors unter extremen Betriebsbedingungen. Wartungstools für Betreiber.
LogiDrive Advanced kombiniert IE5+-Synchronmotor, NORDAC ON+ und höchster Spitzeneffizienz
Mit LogiDrive stellt NORD DRIVESYSTEMS im Lösungsraum drei flexible Antriebskonzepte bereit. Die Basic-Konfiguration kombiniert einen energieeffizienten IE3-Asynchronmotor mit einem dezentralen NORDAC ON Frequenzumrichter und einem passenden Getriebe. Sie überzeugt durch niedrige Kapitalinvestitionen und breiten Regelbereich. Die Advanced-Variante setzt auf hocheffiziente IE5+-Synchronmotoren, den NORDAC ON+ Umrichter und präzise abgestimmte NORD-Getriebe. Die DuoDrive-Ausführung integriert Motor und Getriebe in einem Baustein für höchste Effizienz und verringerte CO?-Emissionen mit optimierter Wärmeableitung und vereinfachter Wartung.
ON, LINK, FLEX Umrichter erfüllen Antriebsaufgaben direkt am Einsatzpunkt
Mit der NORDAC-Familie – bestehend aus ON, LINK und FLEX – lassen sich elektrische Antriebe von 0,25 bis 22 kW flexibel regeln. Die integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit verschiedenen Automatisierungssystemen. Durch die dezentrale Montage direkt am Motor reduzieren die kompakten Umrichter Leitungswege und Installationsaufwand erheblich. Für Anwendungen mit erweiterten Funktionen stehen optional zentrale Schaltschrankumrichter zur Verfügung, die individuell in bestehende Steuerungsinfrastrukturen eingebunden werden können. Dies steigert die Anlagenverfügbarkeit signifikant.
Transparente Energiedatenanalyse durch NORD ECO-Service senkt CO2-Emissionen und Kosten
Der ECO-Service von NORD DRIVESYSTEMS setzt dort an, wo Energieeinsparungen realisiert werden: bei bereits existierenden Antriebssystemen in Förderanlagen. Mittels datenbasierter Analysen überprüfen Fachingenieure die Leistungsauslegung, den Energieverbrauch und die Variantenvielfalt aller Motoren. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entstehen passgenaue Maßnahmenpläne zur Effizienzsteigerung. Das Ergebnis: Weniger CO2-Ausstoß, reduzierte Betriebskosten und transparente Entscheidungsgrundlagen. Betreiber gewinnen so kosteneffiziente, nachhaltige Lösungen für einen optimierten Anlagenbetrieb und erweiterte Wirtschaftlichkeit. Ausführliche Reports begleiten die Umsetzung dauerhaft wirkungsvoll.
NORDAC-Frequenzumrichter, LogiDrive und DuoDrive steigern signifikant Effizienz in Flughafenlogistik
Das Zusammenspiel von LogiDrive-Baukästen, dem integrierten DuoDrive-Getriebemotor und den NORDAC-Frequenzumrichtern ermöglicht flexible Antriebslösungen für Flughafenlogistiksysteme mit Leistungsbereichen von 0,25 bis 22 Kilowatt. Hocheffiziente IE3- bis IE5+-Motoren und dezentrale Umrichter reduzieren Energiebedarf und CO2-Ausstoß. Dank modularem Aufbau lassen sich Systeme schnell an wechselnde Transportaufgaben anpassen. Der ergänzende NORD ECO-Service erstellt auf Basis realer Betriebsdaten individuelle Effizienzoptimierungen und senkt dadurch langfristig Kosten. Integration in bestehende Steuerungslösungen ist einfach realisierbar. Wartungsintervalle verlängern.

