Zusammen mit der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH hat die motan group in Isny im Allgäu eine innovative Logistikhalle errichtet, die nach 5S- und Lean-Prinzipien optimiert wurde. Die lichtdurchflutete Halle verbessert den innerbetrieblichen Materialfluss, maximiert die Lagerdichte und minimiert Laufwege. Mehrstöckige Fachbodenregale, spezialisierte Trommelregalsysteme und Palettenregale sichern eine lückenlose Versorgung der Kunststoffproduktion. Ein Kanban-basiertes Routenzugsystem sowie maßgeschneiderte Sonderlösungen steigern die Prozesszuverlässigkeit und Effizienz nachhaltig transparent strukturierte Abläufe für verbesserte Qualitäts- und Durchlaufkontrolle.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kooperation mit BITO realisiert innovative lichtdurchflutete 5S-Logistikhalle für Maschinenbauproduktion

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Am Standort Isny im Allgäu realisierte die motan group in Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH einen lichtdurchfluteten Logistikneubau, der sämtliche Maschinenbaukomponenten zentral bündelt. Die Gestaltung folgt konsequent den 5S- und Lean-Prinzipien: klare Prozesszonen, farbliche Markierungen und definierte Arbeitsbereiche. Der Anbau an die bestehende Fertigung ermöglicht reibungslose Verknüpfung durch Routenzüge, wodurch interne Transportwege verkürzt und Materialnachschub effizienter sowie flexibler gesteuert werden können.
Durch farbliche Markierungen und Prozesszonen entstehen deutlich strukturierte Arbeitsbereiche
Mit Hilfe der 5S-Methodik und Lean-Prinzipien wurde die weitläufige Halle zielgerichtet in definierte Arbeits- und Lagerzonen eingeteilt. Farbige Bodenmarkierungen und Kennzeichnungen strukturieren Materialwege, reduzierten Suchaufwand und sorgen für geordnete Abläufe. Eine kompakte Lagerflächen-Nutzung erlaubt die Unterbringung größerer Bestände auf kleinerer Fläche. Jeder Prozessschritt ist lückenlos dokumentiert, Verbesserungsmaßnahmen werden fortlaufend initiiert. So bleibt die Effizienz konstant hoch und Ressourcenverschwendung bleibt minimal. Mitarbeiter profitieren von klaren Strukturen, Standardisierung und kontinuierlicher Feedbackkultur. dauerhaft
BITO und motan kooperieren bei Regalinnovationen für vielfältige Bauteile

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Gemeinsam mit motan hat BITO-Lagertechnik spezifische Regalmodule konzipiert, die unterschiedlichste Bauteilgrößen effizient aufnehmen. Kleinste Schrauben werden in stabilen BITO XL Behältern (800 × 600 Millimeter) untergebracht. Große Gehäuse finden sicheren Halt auf Palettenregalen mit integrierten Haltebügeln. Für sperrige Kabeltrommeln sorgt eine eigens entwickelte Trommelregalanlage für ordnungsgemäße Lagerung. Optional lassen Gitterböden eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten zu und gewährleisten stets sicheren Zugriff.
Zweistöckige Fachbodenregalanlage nutzt Grundfläche optimal zusätzlich für höhere Lagerkapazität
Die zweistöckige Fachbodenregalanlage optimiert die Raumausnutzung im Lagerbereich durch eine kompakte, vertikale Struktur. Auf zwei Ebenen werden Kleinteile in standardisierten BITO XL Behältern und in farblich abgesetzten Regalkästen übersichtlich abgelegt. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne schafft im Obergeschoss zusätzliche Stellflächen, während ein Palettenübergabepunkt effiziente Beladung und Entladung ermöglicht. Durch integrierte Treppenanlagen ist der Übergang zwischen den Etagen ergonomisch gestaltet und gewährleistet reibungslose Materialbewegungen zwischen den Stockwerken. Regalkennzeichnung erlaubt schnelle und sichere Identifikation.
Automatisierte Nachschubsteuerung minimiert Verschwendung durch farblich markierte Kanban-Behälter effektiv

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Im Logistikprozess nutzt die motan group hauseigene Routenzüge, um Kleinteile in genormten BITO-Behältern effizient zu den jeweiligen Produktionslinien zu transportieren. Die Behälter werden in speziell angeordneten Kanban-Durchlaufregalen positioniert, sodass Nachschubmeldungen automatisch angestoßen und Bestände ohne manuelles Eingreifen gesteuert werden. Einheitliche Sonderfarben von Regalen und Containern unterstützen die visuelle Steuerung, erhöhen die Transparenz in der Versorgungskette und reduzieren Fehler sowie unnötige Lagerbewegungen dauerhaft. Prozessketten werden so optimiert und Verschwendung kontinuierlich eliminiert.
Moderner Logistikneubau steigert Effizienz durch 5S Lean und BITO-Regalsysteme
Die motan group implementierte am Standort Isny einen Logistikneubau, der konsequent 5S- und Lean-Prinzipien mit maßgeschneiderter BITO-Lagertechnik kombiniert. Hoch verdichtete Lagerregale nutzen den Raum maximal aus, während individuelle Fachboden- und Trommelregale alle Komponenten systematisch ordnen. Ein mehrgeschossiges Regalsystem erweitert Kapazitäten, und Kanban-gesteuerte Routenzüge sichern den permanenten Materialfluss zur Kunststofffertigung. So werden Verschwendungen vermieden, Kosten gesenkt, Abläufe laufend optimiert und Transparenz gefördert.

