EDGE-TRACKER und LINE-READER automatisieren Kantenführung und präzise Linienerkennung effizient

0

Bei der Bauma in München stellte MOBA AG sein neues Automatisierungsspektrum für Erdbewegung und Straßenbau vor. Im Mittelpunkt stehen der MSPC-Controller mit Dual-RTK-GNSS-Unterstützung und die robuste Inertialmesseinheit IMU-6 zur exakten Navigation und Bewegungsmessung. Zusätzlich garantieren EDGE-TRACKER und LINE-READER präzise Kantenerfassung und Liniensteuerung. Abgerundet wird die Lösung durch das PAVE-TM-System für automatische Schichtdickenanpassung, offene GDx-Touch-Displays und flexible CAN-LIGHT-Anzeigen. Sie steigert Effizienz, minimiert Ausfallzeiten und senkt Nacharbeitsquoten. Offene Schnittstellen ermöglichen individuelle Anpassungen.

Echtzeit Positions- und Bewegungsdaten dank MSPC und IMU-6 zuverlässig

Die hochpräzise Inertial Measurement Unit von MOBA erfasst Neigung (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Die hochpräzise Inertial Measurement Unit von MOBA erfasst Neigung (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Der MSPC von MOBA revolutioniert die Echtzeit-Navigation von Baumaschinen, indem er Dual-RTK-GNSS-Empfänger mit einer kinematischen Simulationssoftware kombiniert. Dadurch erhält das System exakte Positionsdaten selbst bei eingeschränktem Satellitenempfang. Ergebnisse aus Feldtests auf Kompaktladern demonstrieren eine herausragende Präzision bei Lenkung und Steuerung. Die IMU-6 ergänzt das Equipment durch eine hochsensible Trägheitsmesseinheit im robusten Gehäuse, die präzise Neigungs- und Beschleunigungswerte liefert und so automatisierte Baumaschinenprozesse optimiert. In Kombination ermöglichen beide Komponenten eine zuverlässige, autonome Steuerung und steigern Arbeitsqualität sowie Betriebssicherheit deutlich.

Automatische Nivelierung entlang optischer Markierungen in Tunneln mit LINE-READER

Mit dem EDGE-TRACKER bietet MOBA eine kabellose Lösung zur sicheren Erkennung von Bordsteinen und Fahrbahnrändern, die als exaktes Kantenführungsinstrument dient. Der LINE-READER übernimmt das kontinuierliche Nivellieren entlang optischer Referenzmarken, selbst unter beengten Platzverhältnissen in Tunneln oder auf Bauwerken. Beide Systeme arbeiten automatisiert und liefern reproduzierbare Linienführungen, minimieren den manuellen Aufwand bei der Endabnahme und erhöhen Durchsatz und Wirtschaftlichkeit in jeder Ausbauphase maßgeblich. Dabei verbessern sie Qualität, senken Kosten und steigern Baustellenproduktivität.

Weiterentwickelte PAVE-TM-Lösung erhöht Flächenleistung und erzielt deutlich gleichmäßige Asphaltlagen

Die Displays der GDx-Reihe (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Die Displays der GDx-Reihe (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Die neueste PAVE-TM-Generation integriert fortschrittliche Sensorik zur automatischen Erfassung der Einbauschichtdicke und regelt die Einbauhöhe selbstständig. Aufbauend auf dem Innovationspreis 2019 profitieren Nutzer von einer reaktionsschnellen Nivellierung in Echtzeit, die Unebenheiten sofort kompensiert. Manuelle Messverfahren werden überflüssig und Fehlertoleranzen deutlich reduziert. Das führt zu gleichmäßigen Asphaltdecken, höheren Produktionsraten und geringeren Nacharbeiten. Betreiber sichern so eine konstante Qualität und optimieren Ressourceneinsatz und Budgeteffizienz. Die Lösung verbessert signifikant Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltbilanz.

OEMs nutzen Linux-basierte GDx-Suite mit Toolchains für kundenspezifische Anwendungen

Die Serienfertigung der GDx-Displays GDT-100, GDT-070 und des hybriden GDH-070 startet jetzt. Mit modularen Anschlüssen, frei belegbaren Interfaces und anpassbaren Bedienelementen bieten sie OEMs maximale Flexibilität bei der Integration in individuelle Fahrzeugarchitekturen. Die offene GDx-Suite läuft unter Linux, stellt praxiserprobte Toolchains bereit und umgeht Lizenzfallen. Entwickler können spezifische Softwarelösungen effizient erstellen und aktualisieren. Resultat: schnellere Time-to-Market, geringere Entwicklungskosten und erweiterbare Systemlandschaften ohne proprietäre Hürden und sichern langfristige Wettbewerbsfähigkeit am Markt.

Kostenfreies Configure-Tool erstellt individuelle Anzeigen ohne Programmierkenntnisse in Echtzeit

Der neue MOBA Smart Positioning Controller (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Der neue MOBA Smart Positioning Controller (Foto: MOBA Mobile Automation AG)

Die flache CAN-LIGHT flat wurde speziell für platzkritische Umgebungen entwickelt und erweitert herkömmliche Signalleuchten um eine modulare Schnittstelle. Über CANopen tauscht sie Echtzeitdaten für Rot-, Gelb- und Grünzustände sowie beschreibbare Textanzeigen und Symbole aus. Dank des kostenlosen Configure-Tools lässt sich die LED-Leuchte ohne Programmierkenntnisse konfigurieren und testen. Robuste Mechanik und flexibler Montagebaukasten ermöglichen den einfachen Einbau in enge Maschinenkabinen und schützen vor Umwelteinflüssen. Sie gewährleistet höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Automatische Schichtdickenregelung senkt Ausfallzeiten und optimiert Prozesse auf Baustellen

Die Innovativlösungen von MOBA AG, darunter das PAVE-TM-Schichtdickenregelsystem, reduzieren Fehlerquellen bei der Asphaltverlegung und gewährleisten gleichmäßig dicke Schichten. Ergänzt durch den LINE-READER für optische Linienreferenzen und den EDGE-TRACKER zur präzisen Kantenerkennung ohne Leitdrähte, lassen sich komplexe Geometrien auf Brücken und in Tunnels schnell und reproduzierbar umsetzen. Intelligente Sensorfusion und Echtzeitregelung steigern Produktivität, senken Nacharbeitsquoten und erhöhen die Sicherheit auf der Baustelle. Nutzer profitieren von einem geringeren Materialverbrauch, optimierten Arbeitsabläufen und einer verlässlichen Dokumentation der Schichtdickenwerte.

Lassen Sie eine Antwort hier