Die neuste k0rdent Enterprise Edition von Mirantis, vorgestellt auf der KubeCon + CloudNativeCon Atlanta, integriert Virtualisierung und Kubernetes-Management für Cloud-, On-Premises- und Edge-Umgebungen. Die Plattform bietet eine einheitliche Oberfläche zur Verwaltung virtueller Maschinen, Container und KI-Workloads. Mit automatisierter Orchestrierung, einem Distributed Resource Balancer und GPU-Passthrough werden Performance und Ressourcenauslastung optimiert. Nutzer profitieren von geringeren Infrastrukturkosten, reduzierter Komplexität und einem konsistenten Lifecycle-Management über alle Umgebungen hinweg sowie einem effizienten automatischen Ressourcenmonitoring.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Engineering Teams definieren Infrastruktur mittels deklarativer Automatisierung und GitOps
Mit Mirantis k0rdent Enterprise erhalten Unternehmen eine erweiterte Kubernetes-Managementplattform, die neben Containern jetzt auch Virtualisierungsservices bereitstellt. Plattform-Engineering-Teams definieren über deklarative Automatisierung und GitOps-Workflows wiederholbare Infrastruktur in Form validierter Templates des Mirantis-Ökosystems. Durch die Integration der CNCF-Sandbox-Distribution k0s lassen sich Container- und VM-Workloads gleichzeitig und verteilt bereitstellen. Das beschleunigt Betrieb, erhöht Ausfallsicherheit und ermöglicht konsistente Richtlinien in heterogenen Umgebungen. Automatisierte Updates, Self-Service-Portale und Monitoring-Integration gewährleisten effiziente Abläufe, und reduzieren Wartungsaufwand drastisch.
Neuer DRB verteilt CPU- und RAM-Kapazitäten automatisch, balanciert Nodes
Mit dem Distributed Resource Balancer wird eine automatische Erkennung ungenutzter CPU- und RAM-Kapazitäten auf allen Clusterknoten realisiert. Die Technologie verteilt Workloads selbstständig neu, um Auslastungsspitzen zu reduzieren und eine konstante Anwendungsperformance sicherzustellen. Aufwändige manuelle Eingriffe oder detaillierte Kapazitätsplanungen entfallen vollständig, während zeitintensive Analysen und manuelle Optimierungen überflüssig werden. So profitieren IT-Teams von reibungslosen Betriebsabläufen und gleichmäßiger Ressourcenverwendung im gesamten Kubernetes-Ökosystem. Betriebskosten sinken spürbar. Performance bleibt stabil. Admin-Aufwand wird minimiert dauerhaft.
NUMA-Topologie bleibt erhalten dank Mirantis k0rdent Enterprise KI-Architektur perfekt
Die Lösung von Mirantis k0rdent Enterprise orientiert sich strikt an der hauseigenen Mirantis KI-Referenzarchitektur und ist speziell für anspruchsvolle KI-Workloads konzipiert. Sie bewahrt die NUMA-Topologie vollständig, wodurch lokale Speicherzugriffe optimiert werden und die Kommunikation zwischen Arbeitsspeicher und CPU effizient bleibt. GPU-Passthrough überträgt Grafikprozessorleistung ohne Virtualisierungsoverhead. Durch den Einsatz von Hugepages und CPU-Pinning profitieren Workloads von minimalem Overhead, verlässlicher Speicherverwaltung und stabilen Rechenressourcen. Damit lassen sich modulare, skalierbare KI-Dienste performant betreiben.
Plattform konsolidiert Cloud On-Premise Edge Virtualisierung mit vollständiger Kostenkontrolle
Durch eine einheitliche Verwaltungsplattform lassen sich Virtualisierungskapazitäten flexibel und automatisiert in Public Clouds, lokalen Rechenzentren sowie Edge-Infrastrukturen bereitstellen und skalieren. Integrierte Reporting-Tools erzeugen transparente Kostenanalysen und Performanceübersichten für containerisierte Anwendungen und virtuelle Maschinen. Unternehmen gewinnen so volle Kontrolle über verteilte und zentral verwaltete Workloads, reduzieren operative Aufwände und verhindern Informationssilos. Gleichzeitig trägt die automatische Optimierung der Ressourcennutzung zu geringeren Gesamtbetriebskosten und höherer Auslastung der Hardware bei und unterstützt maximale Effizienzsteigerung.
MKE 4k ermöglicht virtuelle Maschinen und Containerbetrieb in Ökosystem
Mit der Unterstützung von KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 Squid erweitert Mirantis k0rdent Enterprise die Möglichkeiten für ein modernes, softwaredefiniertes Speichermanagement. Administratoren können so hochverfügbare Container- und VM-Workloads in einer einheitlichen Umgebung hosten. Zusätzlich erlaubt die Mirantis Kubernetes Engine for k0rdent (MKE 4k) die parallele Ausführung von virtuellen Maschinen und Containern. Damit entsteht eine vollständig quelloffene Alternative zu proprietären Virtualisierungstools, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenoptimierung in großem Maßstab effizient unterstützt.
Automatisierte Ressourcensteuerung optimiert Performance und senkt Infrastrukturkosten nachhaltig effektiv
Mit Mirantis k0rdent Enterprise und MKE 4k erhalten Unternehmen eine einheitliche Umgebung, in der Container, VMs und KI-Workloads parallel betrieben werden. Die integrierte Automatisierung übernimmt das Ressourcenmanagement und balanciert CPU-, RAM- und GPU-Kapazitäten dynamisch. KI-optimierte Vorlagen verbessern Konfiguration und Performance, während die Multi-Cloud- und Edge-Unterstützung lokale Rechenzentren, öffentliche Clouds und hybride Infrastrukturen einbindet. Das Ergebnis sind geringere Betriebskosten, reduzierte Komplexität und eine robuste, skalierbare Plattform. effizient flexibel zukunftsfähig wartungsarm störungsfrei.

