Das zehnjährige Jubiläum des berufsbegleitenden MBA-Programms Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern findet am 24. Mai 2025 am Nürburgring statt. Die Kooperation mit ed-media e.V. und dem zfh ermöglicht praxisorientierte BWL-Module, spezialisiertes Motorsport-Know-how sowie ein weitreichendes internationales Netzwerk. Unter dem Motto „Zehn Jahre auf der Überholspur“ versammeln sich Alumni, aktuelle Studenten, Branchenpartner und Fans zu Impulsvorträgen, Erfahrungsberichten, Networking-Gelegenheiten und einem gemeinsamen Ausklang beim Qualifying-Rennen. Die Veranstaltung fördert Austausch und stärkt internationale Karrierechancen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rennsport-Zukunft und Rückblick: zehn Jahre MBA Motorsport-Management gemeinsam feiern
Ab 13 Uhr treffen sich am 24. Mai 2025 Alumni, aktuelle Studenten, Industriepartner sowie Motorsportinteressierte im Raum Hohe Acht des Nürburgrings. In festlicher Atmosphäre erinnert man an zehn Jahre motorsportbezogene Weiterbildung im Rahmen des berufsbegleitenden MBA-Programms der Hochschule Kaiserslautern. Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, Erfolgsstories ehemaliger Jahrgänge zu diskutieren, sich über Branchentrends auszutauschen und gemeinsam einen Ausblick auf zukünftige internationale Rennsportprojekte zu werfen. Anschließend findet ein kurzes, gemütliches informelles Get-together statt.
Ingo Böder und Prof. Ruda präsentieren operative akademische Motorsporttrends
Im Rahmen themenspezifischer Fachvorträge teilen erfahrene Branchenvertreter ihr Know-how. So gewährt Ingo Böder exakte operative Einblicke in die täglichen Abläufe und logistischen Herausforderungen am Nürburgring. Prof. Dr. Walter Ruda präsentiert aktuelle Forschungstrends, didaktische Ansätze und akademische Innovationen im Motorsport-Managementstudium. Wolfgang Schuhbauer bietet exklusive Perspektiven auf Strategien, Teamstrukturen und Performance-Optimierung bei Aston Martins Premium-Rennteams. Abgerundet wird das Programm durch authentische Erfahrungsberichte ehemaliger Studentenr, die ihre beruflichen Erfolge schildern und praxisorientierte Ausblicke.
Initiatorin Reuter startet Dialog zur Weiterentwicklung frischer modularer Studiengangskomponenten
Als Initiatorin und Studiengangsleiterin unterstreicht Prof. Dr. Bettina Reuter ihre Erwartung an einen lebendigen intellektuellen Dialog sowie die gemeinsame Initiierung einer neuen Etappe in der Weiterentwicklung des Lehrprogramms. Sie betont, dass ihre unermüdliche Tätigkeit die Programmgestaltung kontinuierlich verbessert und eine enge Verzahnung von theoretischem Fachwissen und praktischen Erfahrungen gewährleistet. Damit trägt sie wesentlich dazu bei, Studentenn ein zeitgemäßes, praxisnahes akademisches Umfeld zu bieten und ein Netzwerk für interdisziplinäre effiziente Kooperationen.
Modulares MBA-Programm bietet Berufstätigen flexible BWL-Studien und Motorsport-Expertise international
Seit zehn Jahren realisieren ed-media e.V. und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund eine praxisnahe Ausbildung, die wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit motorsportspezifischen Managementtechniken verknüpft. Das Curriculum ist modular konzipiert und ermöglicht Berufstätigen, Lerninhalte flexibel zu terminieren. Zusätzlich sichern internationale Akkreditierungen die Qualität und weltweite Anerkennung. Teilnehmer profitieren von branchenrelevanten Fallstudien, Expertenvorträgen und einem Netzwerk aus Praktikern, Hochschulen und Alumni, das berufliche Entwicklung langfristig unterstützt und für effiziente Innovation.
Absolventen fördern Innovationen bei Rennteams, Zulieferern und internationalen Automobilherstellern
Heutig agieren viele Absolventen in verschiedenen Rollen bei Rennteams, Zulieferbetrieben, Eventorganisation sowie bei großen Automobilkonzernen. Über das globale Alumni-Netzwerk entstehen Mentorenprogramme, Projektkooperationen und gezielte Weiterbildungsangebote. Diese Vernetzung unterstützt den Austausch von Branchenerfahrungen und fördert individuelle Karriereschritte. Die enge Verzahnung von Hochschule, Industriepartnern und ehemaligen Studentenn bildet eine tragfähige Struktur für langfristige berufliche Entwicklung und Innovation im schnelllebigen Motorsportumfeld. Sie ermöglicht praxisorientierte Forschung, internationale Vernetzung, gezielten Talenttransfer und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, effizient.
Hochschule Kaiserslautern bietet praxisorientiertes MBA-Programm mit starkem internationalem Motorsport-Netzwerk
Mit dem zehnten Jubiläum des berufsbegleitenden MBA Motorsport-Management an der Hochschule Kaiserslautern wird deutlich, welche Qualität und Aktualität das Studienprogramm aufweist. Es verknüpft solide betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung mit spezifischem Motorsport-Know-how, greift neueste Branchentrends auf und ermöglicht über modulare Studienabschnitte individuelle Zeiteinteilung. Das internationale Alumni-Netzwerk eröffnet vielfältige Karriereoptionen. Praxisnahe Studieninhalte, renommierte Referenten aus Rennsport und Automobilindustrie sowie erstklassige berufliche Perspektiven kennzeichnen das Angebot. Flexibilität und enge Zusammenarbeit mit Partnern sichern nachhaltigen Wissenstransfer.