Mit einer Belegschaft von 7.000 Angestellten, darunter mehr als 1.000 Frauen, stellt die Max Bögl Firmengruppe einen neuen Personalrekord auf und fördert Diversität. Parallel absolvieren aktuell 430 Auszubildende ihre Lehre im Unternehmen. Die zukunftsorientierte Strategie Bau + X verbindet Baukompetenz mit Digitalisierung, Mobilität, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Dank modernster Technologien erzielt Max Bögl den höchsten Auftragsbestand seiner Geschichte. An rund 400 nationalen und internationalen Baustellen garantieren multikulturelle Teams sichere Arbeitsplätze.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Über 1.000 Frauen gewährleisten überdurchschnittliche Frauenquote im deutschen Max-Bögl-Konzern
Das Unternehmen beschäftigt rund 7.000 Fachkräfte an mehr als 40 Standorten und realisiert Projekte auf 400 Baustellen in aller Welt. Mit über 1.000 weiblichen Angestellten erreicht die Firma eine bemerkenswert hohe Frauenquote in der Bauwirtschaft. Die multikulturelle Zusammensetzung aus über 70 Nationalitäten fördert kreative Lösungsansätze und interkulturellen Austausch. So entstehen dynamische, heterogene Teams, die flexibel auf lokale Anforderungen reagieren und komplexe nationale sowie internationale Bauvorhaben effizient, termingerecht und nachhaltig umsetzen.
Nachfrage in Hochbau, Infrastruktur und Wind erreicht neues Rekordniveau
Unsere Aktivitäten in Hochbau, Infrastruktur und Windenergie wachsen dynamisch parallel zueinander. Mit leistungsfähigen Teams und fortschrittlicher Ausrüstung realisieren wir Projekte unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die starke Nachfrage entsteht durch verlässliche Termintreue sowie Kommunikation mit Auftraggebern. Ein vielseitiges Portfolio und platzierte Allianzen garantieren eine robuste Projektpipeline, die ständig neue Aufträge generiert. Michael Bögl hebt hervor, dass diese Entwicklung zum bislang größten Auftragsbestand der Firmengeschichte geführt hat und zukünftiges Wachstum sicherstellt.
Ganzheitliches Bau + X verbindet ressourcenschonende Lösungen mit Technologien
Das Bau?+?X-Konzept verbindet Bauexpertise mit den zentralen Zukunftstrends Digitalisierung, Mobilität, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu einer durchgängigen Methodik. Intelligente Sensorik und cloudbasierte Steuerungssysteme ermöglichen eine lückenlose Vernetzung aller Projektphasen. Innovative Werkstoffe, recycelte Baustoffe und emissionsarme Verfahren senken den ökologischen Fußabdruck während des gesamten Lebenszyklus. Flexible Bauabläufe lassen sich agil an wechselnde Anforderungen anpassen und tragen zur Kosteneffizienz sowie zur termingerechten Fertigstellung bei. Standardisierte Module und digitale Planungswerkzeuge fördern dauerhafte Wiederverwertbarkeit.
Straßen, Brücken und Tunnel: Max Bögl prägt moderne Verkehrswege
Im gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten realisiert Max Bögl Lösungen für Verkehrswege, Bauwerke und Versorgungsanlagen. Das Spektrum reicht von der Planung und Errichtung von Straßen, Brücken und Tunneln über den Bau von Wohngebäuden bis zur kompletten Ver- und Entsorgung. Internationale Handelsunternehmen profitieren von modernen Logistikzentren. Parallel sichert die Energieerzeugung mit leistungsstarken Windkraftanlagen auf mehrgeschossigen Hybridtürmen eine nachhaltige Stromversorgung entlang weitverzweigter Energietrassen. Innovative Bauverfahren und nachhaltige Technologien erhöhen deutlich Ressourceneffizienz und Lebensdauer.
Über 550 neue Bögler verstärken jetzt das Bögl Team
Derzeit absolvieren insgesamt 430 Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung bei Max Bögl. Bereits zum Stichtag konnten 140 neue Auszubildende und Studenten im September willkommen geheißen werden, sodass sich die Zahl der „Bögler“ um 550 erhöhte. In über 50 Fachrichtungen – von Elektronik über CNC-Technik bis Bauleitung – werden momentan zusätzlich mehr als 500 qualifizierte Kolleginnen und Kollegen gesucht. Stefan Grad betont, dass sichere Arbeitsplätze, moderne Arbeitswelten und attraktive langfristige Perspektiven garantiert werden.
Hohe Mitarbeiterzahl und multikulturelle Teams sichern Planungssicherheit und Wachstum
Durch die konsequente Umsetzung modernster Technologien und die Verbindung mit zentralen Zukunftstrends wie Mobilität, Digitalisierung und erneuerbaren Energien realisiert Max Bögl langfristig anpassbare und nachhaltige Bau- und Energiestrukturen. Ein Mitarbeiterstamm von 7.000 Personen, aktuell 430 Auszubildende sowie multikulturelle Teams im In- und Ausland garantieren robuste Planungssicherheit und permanente Innovationsdynamik. Die solide Finanzbasis und ein stetig wachsendes Auftragsvolumen machen das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner bei komplexen nationalen und internationalen Bauprojekten.