Ergonomischer Komfort reduziert Vibrationsbelastung und steigert Produktivität spürbar deutlich

0

Ein reiner Preisvergleich bei Schleifwerkzeugen verdeckt versteckte Kosten. Die SLTT-Fächerschleifscheibe von LUKAS-ERZETT bietet optimalen Materialabtrag, lange Haltbarkeit und ergonomische Entlastung. Kosten-Nutzen-Vergleiche belegen deutlich geringere Schleifkosten pro Kilogramm Abtrag bei gleichzeitig reduzierten Maschinenstillständen und konstanter Oberflächenqualität. Weniger Nacharbeiten und vereinfachte Logistikprozesse führen zu Zeit- und Kostenersparnissen. Die stabile Konstruktion minimiert Werkzeugwechsel, verringert Rüstzeiten und trägt zu nachhaltiger Produktivitätssteigerung in der Fertigung bei. Dank effektiver Kornfreilegung bleibt Leistung konstant und der Arbeitsfluss.

Standard-Scheiben verursachen gemäß Vergleich 24,50 Euro pro Kilogramm Abtrag

Der Schleiflamellenteller SLTT (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Der Schleiflamellenteller SLTT (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Standard-Schruppscheiben erzielen 1,5 kg Abtragsleistung in 44 Minuten bei Kosten von 24,50 ? pro kg, während übliche Fächerscheiben 0,9 kg in 16,8 Minuten für 17,37 ? je kg bearbeiten. Im Gegensatz dazu erreichen LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben 2,4 kg Abtrag in nur 34 Minuten und senken die Schleifkosten auf 12,67 ? pro kg. Der höhere Anschaffungspreis gleicht sich unmittelbar durch kürzere Einsatzzeiten und geringeren Materialverschleiß aus, sodass sich die Rentabilität bei intensivem Einsatz nachhaltig verbessert.

Robuster Stahl-Trägerteller steigert Sicherheit und ermöglicht längere Schleifscheibenlaufzeiten mühelos

Die spezielle Sichellamellen-Anordnung der SLTT-Fächerschleifscheiben gewährleistet eine gleichmäßige Beanspruchung und Offenlegung neuen Schleifkorns, sodass die Abtragsleistung über den gesamten Einsatz konstant bleibt. Ein massiver Stahlträgerteller verleiht der Scheibe außerordentliche Stabilität und verlängerte Lebensdauer gegenüber konventionellen Produkten. Weniger Unterbrechungen für Scheibenwechsel reduzieren Stillstandszeiten signifikant. Somit sinken Rüst- und Betriebskosten, während Anwender zugleich von einer höheren Maschinenverfügbarkeit und optimierten Arbeitsprozessen profitieren. Vereinfachte Lagerlogistik reduziert Bestände deutlich effektiv und stärkt die betriebliche Wirtschaftlichkeit.

Sichellamellenform sorgt sofort für kräftigen Abtrag und geringere Vibration

Längere Lebensdauer - für weniger Werkzeugwechsel (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Längere Lebensdauer – für weniger Werkzeugwechsel (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Dank der präzisen Kornstruktur und der optimalen Kornkonzentration im Außensektor greift die SLTT-Scheibe unmittelbar und realisiert eine überdurchschnittlich hohe Abtragsrate pro Minute. Die innovative Sichellamellenform vermindert spürbar Vibrationen und Kraftübertragung auf den Anwender, was dessen Ermüdungserscheinungen vorbeugt und ergonomische Arbeitsbedingungen schafft. Durch das geringere Anpressmoment erhöhen sich die Arbeitseffizienz und die Prozessgeschwindigkeit, während gleichzeitig die Qualität der bearbeiteten Oberflächen konstant hoch bleibt. Der Strombedarf wird reduziert und die Standzeit erhöht.

Robuste Konstruktion trotzt Drehzahlen, leitet Hitze ab, reduziert Nacharbeit

Die kontinuierliche Selbstschürfung schädigt das Korn nicht, sondern fördert eine stete Freilegung frischer Schleifkörner, was zu konstanter Abtragsleistung über die gesamte Einsatzdauer führt. Bei Fasenarbeiten, Entgraten, Grobschliff sowie Schweißnahtbearbeitung entstehen ohne zusätzliche Schleifschritte feine, gleichmäßige Oberflächen. Dank robuster Materialwahl und stabiler Tellerkonstruktion werden hohe Drehzahlen sicher verarbeitet, wobei Wärme wirkungsvoll abgeführt wird. Dies reduziert Nacharbeiten, verkürzt Taktzeiten und verbessert die Ausbringung deutlich. Anwender profitieren von konstanter Prozessqualität und geringerem Werkzeugverschleiß.

Schlankere Materiallogistik minimiert Kosten und optimiert Prozesse für Großschleiferbetriebe

Weniger Scheibenverbrauch senkt die Lagerhaltungskosten und vereinfacht die Bestellverwaltung signifikant. Gleichzeitig reduzieren sich Maschinenlaufzeiten, da weniger Scheibenwechsel erforderlich ist und Spindel, Lager sowie Motor entlastet werden. Dies resultiert in geringeren Aufwendungen für Wartung und Energie. Produktionsbetriebe mit häufigem Schleifeinsatz erzielen dadurch schlankere Logistikprozesse, niedrigere Bestandswerte und straffere Beschaffungszyklen. Insgesamt führen diese Effekte zu einer deutlichen Senkung der Gesamtbetriebskosten und einer verbesserten wirtschaftlichen Performance. Ausschussraten nehmen spürbar ab, Liefersicherheit verbessert sich.

Neue SLTT-Fächerschleifscheiben steigern Abtragsleistung, reduzieren Stillstandzeiten und Gesamtkosten effektiv

Mit den SLTT-Fächerschleifscheiben wird der Abtrag pro Minute maximiert, da die innovative Sichellamellenstruktur sofortige, effiziente Materialbearbeitung erlaubt. Die Kombination aus hoher Kornkonzentration und robustem Trägerteller verlängert die Standzeit und reduziert die Kosten je Kilogramm Abtrag. Ergonomische Formgebung minimiert Vibrationsübertragung, verringert Muskelermüdung und steigert die Arbeitseffektivität. Gleichbleibende Oberflächenresultate verhindern Nacharbeit, während ein geringerer Scheibenverbrauch den Lagerbedarf senkt und die Logistik vereinfacht. Zudem profitieren Anwender durch reduzierte Wartungsintervalle und niedrigere Energieaufnahmen nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier