KNESTELs neues Analog-Messmodul verbindet außerordentliche Präzision bei Strom-, Spannungs- und Temperaturmessung mit ultrahoher Dynamik. Mit Abtastraten bis 20 kHz und einer Genauigkeit von unter 0,005 Prozent werden selbst schnelle Signaländerungen verlustfrei erfasst. Eine EtherCAT-Latenz von unter 100 Mikrosekunden gewährleistet verzögerungsfreie Prozessanbindung. Dank modularer Mehrkanalarchitektur sowie EtherCAT- und CAN-Schnittstellen bietet es flexible Integrationsmöglichkeiten, kundenspezifische Konfigurationen und robuste Industrieausführung für anspruchsvolle Prüf- und Speicheranwendungen. Skalierbare Erweiterung, Temperaturkompensation, langfristige Zuverlässigkeit und optimierte Systemperformance erweitern Applikationsfelder erheblich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzisions-Analog-Modul von KNESTEL ermöglicht zuverlässige Energiespeicherprüfungen mit effizienter Leichtigkeit
Das neuartige Präzisions-Analog-Messmodul von KNESTEL ergänzt das bestehende Mess- und Regeltechnik-Portfolio und erfasst Strom, Spannung sowie Temperatur mit höchster Genauigkeit von unter 0,005 Prozent. Ausgelegt für dynamische Lastwechsel und anspruchsvolle Prüfstände, liefert es bis zu 20 Kilohertz Abtastrate und stabile, temperaturkompensierte Signalauswertung. Insbesondere Lade- und Entladetests in Energiespeichern sowie komplexe Regelvorgänge profitieren von präzisen Echtzeitdaten bei minimaler Latenz dank moderner Schnittstellentechnologien. Das modulare Konzept ermöglicht kundenspezifische Anpassungen und flexible Skalierbarkeit.
Hochdynamische Signalverarbeitung erfasst Lastwechsel, komplexe Regelvorgänge mit Präzision zuverlässig
Mit Messfehlern weit unter 0,005 % des Messwertes und Abtastraten bis 20 kHz liefert es exakte Messdaten. Hochfrequente Signalverläufe, Lastwechsel und komplexe Regelvorgänge werden millisekundengenau erfasst und zuverlässig analysiert. Die temperaturkompensierte Signalverarbeitung stellt gleichbleibende Messergebnisse über den gesamten Temperaturbereich sicher. Dadurch profitieren Anwender von stabilen Daten, die selbst unter dynamischen Bedingungen höchste Reproduzierbarkeit gewährleisten. Diese Kombination aus hoher Samplingrate und präzisen Ausleseverfahren eröffnet neue Möglichkeiten in anspruchsvollen Prüfstandsanwendungen und Echtzeitregelungen. Solide Bauweise.
Ultrakurzlatente EtherCAT-Schnittstelle für flexible zeitkritische Echtzeitmessungen in hochdynamischen Regelkreisen
Durch die integrierten Schnittstellen EtherCAT und CAN lässt sich das Messmodul mühelos in bestehende Automatisierungslandschaften einbinden, ohne umfangreiche Anpassungen zu erfordern. EtherCAT erreicht mit Latenzzeiten unter 100 Mikrosekunden nahezu verzögerungsfreie Reaktionszeiten, wodurch zeitkritische Echtzeitmessungen in schnell schaltenden Regelkreisen zuverlässig durchgeführt werden können. CAN ergänzt das System mit robusten Frame-basierten Übertragungen für langsamer getaktete oder verteilte Teilprozesse, wodurch ein flexibles und skalierbares Gesamtarchitektur entsteht. Schnelle Datenaufbereitung optimiert Regelperformance und zuverlässige Systemüberwachung.
KNESTEL-Systeme bieten individuelle Signalpfade und Messbereiche für präzise Anpassung
Mit ihrer modularen Bauweise ermöglicht die Plattform den parallelen Betrieb mehrerer Kanäle und lässt sich bei Bedarf nahtlos erweitern. Nutzer haben Zugriff auf anpassbare Signalwege, einstellbare Messbereiche sowie diverse mechanische Gehäuseoptionen. Diese Flexibilität gewährleistet, dass das System präzise auf spezifische Projektanforderungen abgestimmt werden kann. Unabhängig davon, ob es sich um Einzelanfertigungen oder Serienproduktionen handelt, liefert KNESTEL leistungsstarke, hochqualitative Lösungen für unterschiedlichste industrielle Anwendungsfälle mit hoher Verfügbarkeit, einfacher Wartbarkeit, maximaler Zuverlässigkeit.
Neue Messlösung unterstützt Energiespeicher, PHIL-, Autoantriebe und Industrieautomatisierung präzise
Mit seinem Präzisions-Analog-Messmodul können Ingenieure komplexe Lade- und Entladezyklen von Hochvolt-Batterien in Energiespeichersystemen detailliert erfassen. In kombinierten Prüfständen liefert es hochauflösende Daten bei schnellen Lastwechseln. Die Integration in Power-Hardware-in-the-Loop-Systeme und Echtzeitsimulationen ermöglicht exakte Kopplung von realer Hardware und digitalen Modellen. Zudem unterstützt das Modul Photovoltaik-Wechselrichter, optimiert Brennstoffzellenprozesse, treibt Elektromobilitäts-Entwicklungen voran und steigert die Leistung in industriellen Automatisierungsprojekten. Durch ultraniedrige Latenzen und Abtastraten liefert es in Echtzeit zuverlässige Messwerte zur Prozessregelung.
Robuste Industrie-Bauweise mit hoher Flexibilität für Forschung und Serienanwendungen
Am Hauptsitz von KNESTEL in Hopferbach konzipiert und produziert, vereint das Präzisionsmessmodul modernste elektronische Schaltungen mit umfassender Erfahrung in analoger Signalbearbeitung. Die robuste industrielle Gehäusekonstruktion trotzt extremen Umweltbedingungen und erlaubt gleichzeitig hohe Modularität und Anpassungsfähigkeit. Benutzer profitieren von einer zukunftsfähigen Plattform, die in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in automatisierten Serienprozessen konsistente, hochpräzise Daten liefert und Investitionssicherheit durch langfristige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit garantiert. Sowie nahtlos skalierbare effiziente Kanalarchitekturen für variable Messaufgaben.
Messgenauigkeit, 20 kHz Sampling und minimale Latenz für Anwendungen
Das hochdynamische KNESTEL-Präzisions-Analog-Messmodul beeindruckt mit einer Messgenauigkeit unter 0,005 Prozent, Abtastraten bis 20 Kilohertz sowie temperaturkompensierter Signalverarbeitung für stabile Messergebnisse über weite Betriebsbereiche. Dank ultraniedriger EtherCAT-Latenz unter 100 Mikrosekunden und CAN-Kompatibilität integriert es sich spielend in moderne Automatisierungsnetzwerke. Die modulare Bauweise ermöglicht skalierbaren Mehrkanalbetrieb, kundenspezifische Anpassungen und robuste Industrieverträglichkeit und bietet Ingenieuren eine zukunftsfähige Plattform für anspruchsvolle Energiespeicher-, Prüfstands- und PHIL-Anwendungen. hochwertige Signalqualität, einfache Konfiguration, erweiterten Funktionsumfang sowie umfassenden Support.

