Mit den neuen Mobilair M27, M31 und M50 e-Modellen nutzt Kaeser Kompressoren elektrobetriebene Antriebe mit 15 bis 25 kW Leistung, die eine Luftförderung von zwei bis fünf Kubikmetern pro Minute bei Drücken von sieben bis vierzehn bar erzielen. Dank IE3-Premiumeffizienz-Motoren, intelligenter Sigma Control smart Steuerung und integrierter Anti-Frost-Regelung überzeugen die Geräte durch geringen Energiebedarf, reduzierten Geräuschpegel sowie emissionsfreien Betrieb in sensiblen Einsatzfeldern. Perfekte Voraussetzung für Baustellen mit Stromanschluss und Umweltschutz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Abgasfrei und kosteneffizient: E-Kompressoren optimieren direkten Baustellenbetrieb per Strom
Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Elektrisch betriebene Mobilair-Kompressoren emittieren keinerlei Abgase und arbeiten mit stark vermindertem Geräuschpegel, was sie ideal für Innenstädte, Umweltzonen oder den Einsatz in Krankenhausnähe macht. Der elektrische Antrieb ermöglicht nicht nur emissionsfreien Betrieb, sondern führt auch zu geringeren laufenden Kosten im Vergleich zu Dieselaggregaten. Voraussetzung ist eine verlässliche Stromversorgung. Nutzer profitieren dadurch von einer umweltfreundlichen, leisen Druckluftlösung, die sowohl ökonomisch effizient als auch für sensible Einsatzorte bestens geeignet ist und langlebig.
Elektrokompressoren M27, M31 und M50 bieten 2-5 m³/min Förderleistung
Die e-Modelle M27, M31 und M50 von Kaeser verfügen über eine elektrische Antriebsleistung von 15 bis 25 kW und liefern Volumenströme von 2 bis 5 m³/min bei Arbeitsdrücken zwischen 7 und 14 bar. Ihre robuste Bauweise ermöglicht den Einsatz in variablen Baustellenumgebungen, angefangen bei Montagearbeiten bis hin zum temporären Betrieb von Industrieanlagen unterbrechungsfrei. Die einfache Bedienbarkeit und geringe Geräuschentwicklung steigern Effizienz und Sicherheit beim täglichen Einsatz und für emissionsfreien Betrieb.
e-Modelle leisten emissionsfrei und preisgünstig auf Baustellen und Anlagen
Mit ihrem elektrischen Antrieb bieten die e-Modelle einen emissionsfreien Betrieb ohne Abgasleitungen, was insbesondere in Umweltzonen und Innenstädten von Vorteil ist. Sie lassen sich ebenso im Tunnelbau einsetzen, wo Luftqualität und geringe Emissionen entscheidend sind. In Industrieanlagen übernehmen sie zuverlässig die Funktion als Backup und gewährleisten durch sofortige Verfügbarkeit einen reibungslosen Produktionsablauf. Die ausfallsichere Technik in Kombination mit niedrigen Strompreisen steigert die Wirtschaftlichkeit. Zugleich reduziert sich die CO?-Emissionsbilanz des Projekts.
Schutzart IP55 sowie Isolationsklasse F garantieren langlebige, effiziente Motorleistung
IE3-Motoren der Premiumklasse gewährleisten dank optimierter Motorwicklung und geringster Reibungsverluste erstklassige Wirkungsgrade und reduzieren den Energiebedarf nachhaltig. Die Schutzart IP55 bietet umfassenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser, wodurch der Betrieb selbst unter widrigen Bedingungen zuverlässig bleibt. Durch die Verwendung von Isolationsklasse F steigt die thermische Belastbarkeit, was die Lebensdauer verlängert. Insgesamt führen diese Merkmale zu bemerkenswert niedrigerem Stromverbrauch und reduziertem Wartungsaufwand im Vergleich zu konventionellen Kompressoren. Das senkt Kosten deutlich.
Optionaler Start-Stopp, effiziente Druckluftnachkühlung und umweltfreundliche Kondensataufbereitung im Kanister
Ausgestattet mit der benutzerfreundlichen Sigma Control smart bieten die Kompressoren ein farblich hinterleuchtetes Display und automatisierte Druckeinstellung zur konstanten Leistungserbringung. Die serienmäßige Anti-Frost-Regelung schützt Werkzeuge wirksam vor Beschädigung durch Eis und Kondensatbildung. Optional kann eine Start-Stopp-Automatik aktiviert werden, die Laufzeiten optimiert und Stromkosten senkt. Für höhere Reinheitsansprüche lässt sich ein externer Druckluftnachkühler integrieren, der das Kondensat in einem separaten Kanister umweltgerecht sammelt. Installationsaufwand minimal und äußerst wartungsarm. Platzsparend, vielseitig nutzbar.
Kaeser Mobilair e-Serie: stationäre und straßenfahrbare Ausführungen mit Haubenvarianten
Bei den Mobilair e-Modellen können Nutzer zwischen einer ultraleichten Polyethylenhaube und einer robusten Metallhaube wählen, um den Einsatz im Innenbereich oder auf Baustellen optimal abzustimmen. Zusätzlich stehen mobile, straßenzugelassungsfähige Versionen sowie stationäre Ausführungen für langfristige Installationen bereit. Diese Vielfalt ermöglicht die passgenaue Konfiguration des Kompressors auf Projektanforderungen und Standortbedingungen. Dank der beiden Haubenmaterialien und der unterschiedlichen Einsatzvarianten wird die Effizienz gesteigert und der Bedienkomfort maximiert. Zudem reduziert diese Flexibilität Ausfallzeiten.
Leistungsstarke IE3-Motoren ermöglichen rundum effizienten, umweltfreundlichen und leisen Baustellenbetrieb
Mit 15 bis 25 kW Antriebsleistung decken die Kompressoren M27, M31 und M50 Fördermengen von zwei bis fünf Kubikmetern pro Minute bei Druckstufen zwischen sieben und vierzehn Bar ab. Die IE3-Premium Efficiency-Motoren mit Schutzart IP55 und Isolationsklasse F senken den Stromverbrauch deutlich. Die Sigma Control smart steuert automatisch Druck und Anti-Frost-Funktion. Unterschiedlichste Gehäuseoptionen und mobile oder stationäre Ausführungen erlauben flexible Nutzung unter anspruchsvollen Bedingungen. Das übersichtliche Farbdisplay erleichtert den Betriebsablauf.