Mit den i.Comp 8 und i.Comp 9 Tower T stellt Kaeser Kompressoren kompakte Druckluftstationen vor, die durch stufenlos regelbare Motorleistung einen konstanten Arbeitsdruck bei minimalem Energieverbrauch gewährleisten. Das rotationsgesinterte Polyethylen-Gehäuse kombiniert Korrosionsbeständigkeit mit effektiver Geräuschdämmung. Eine ölfreie Verdichtung eliminiert Ölwechsel und -kontrollen, während die Sigma Control 2 präzise Überwachung und vernetzte Wartungsplanung erlaubt. Anwender profitieren so von hoher Verfügbarkeit und geringen Gesamtbetriebskosten, die langfristig Effizienz, Zuverlässigkeit und Rentabilität deutlich steigern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzise abgestimmte Motorleistung vermeidet energieintensive Vollastphasen und senkt Kosten
Das innovative Antriebskonzept der i.Comp 8 und 9 Tower T passt Motorleistung stufenlos an den tatsächlichen Luftbedarf an, wodurch unnötige Vollastphasen vermieden werden. Durch präzise Dosierung arbeitet der Kompressor besonders energieeffizient und trägt maßgeblich zur Kostensenkung bei. Gefertigt in Deutschland bietet die Kaeser-Lösung höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Die bedarfsgerechte Leistungsanpassung optimiert die Energieausnutzung und sichert eine dauerhaft stabile Druckluftversorgung im handwerklichen wie industriellen Einsatzbereich. Außerdem reduziert es Wartungskosten spürbar.
580 l/min Volumenstrom bei 11 bar garantiert kontinuierliche Druckluftversorgung
Durch optimalen Füllgrad gewährleisten die Kompaktstationen dauerhaft verlustarme Luftförderung. Ein Volumenstrom von bis 580 l/min kombiniert mit einem stabilen Druckniveau bis 11 bar deckt anspruchsvolle Aufgaben im Handwerk und der Industrie zuverlässig ab. Die für Dauerbetrieb ausgelegte Mechanik und hochwertige Komponenten sichern eine konstante Betriebssicherheit selbst unter höchster Beanspruchung. Durch gleichbleibenden Druckfluss werden Energieverluste reduziert und Prozessstabilität maximiert. So erzielen Anwender langfristig niedrige Betriebskosten sowie erhöhte Verfügbarkeiten. Wartungsintervalle verlängern sich.
Korrosionsfreies, schlagfestes Gehäuse isoliert Schall und gewährleistet ruhigen Betrieb
Ein nahtlos geschweißtes Gehäuse aus rotationsgesintertem Polyethylen umgibt den Kompressorblock inklusive integriertem Kältetrockner. Durch seine dichte Struktur ist es korrosionsfrei und bietet optimalen Schutz vor mechanischen Einwirkungen. Die Polymerisolierung dämmt Schall wirkungsvoll, reduziert Geräuschpegel im Betrieb um mehrere Dezibel und steigert die Arbeitssicherheit. Gleichzeitig überzeugt die kompakte Konstruktion durch einfache Reinigung und langfristige Formbeständigkeit in feuchten oder staubigen Werkstattbereichen. Darüber hinaus ist die Oberfläche UV-beständig und resistent gegen chemische Substanzen.
Zentrale Überwachung und vorausschauende Wartungsplanung dank Sigma Control 2
Mit der Kaeser Sigma Control 2 Steuereinheit lässt sich der Druck in feinen Stufen exakt voreinstellen, wobei alle kritischen Betriebsparameter kontinuierlich erfasst und analysiert werden. Eine nahtlose Einbindung in übergeordnete Netzwerke wie den Sigma Air Manager 4.0 ermöglicht zentrale Überwachung und Datenauswertung. Dies erlaubt eine vorausschauende Wartungsplanung, vermeidet ungeplante Ausfälle und steigert die Energieeffizienz der Druckluftversorgung spürbar. Anwender profitieren zusätzlich von optimierten Betriebsabläufen, dauerhafter Zuverlässigkeit und wesentlich reduzierten Betriebskosten.
Keine Ölwechsel nötig dank ölfreiem i.Comp und minimaler Wartung
Durch die ölfreie Verdichtungstechnologie des i.Comp wird ölbelastetes Kondensat vollständig verhindert, wodurch umweltschädliche Abfallprodukte entfallen. Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Kontrollen gehören der Vergangenheit an, was die Instandhaltungsintervalle deutlich verlängert. Nutzer profitieren von einer schlankeren Prozessorganisation und reduzieren Personaleinsatz sowie Materialkosten. Gleichzeitig wird die Betriebssicherheit erhöht und höchste Anforderungen an Reinheit und Qualität der Druckluft erfüllt. Dadurch sinken Gesamtbetriebskosten und betriebliche Effizienz steigt nachhaltig. Wartungskosten lassen sich drastisch und dauerhaft verringern.
Leise, platzsparende Kompaktstationen i.Comp 8 und 9 für Werkstätten
Mit den i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen steht in Autowerkstätten, Schreinereien und industriellen Fertigungsbereichen jederzeit eine stabile Druckluftversorgung zur Verfügung. Ihr platzsparendes Design ermöglicht eine flexible Aufstellung selbst in engen Werkstätten und Hallen. Dank der ausgeprägten Schallisolierung bleibt der Geräuschpegel niedrig, wodurch die Lärmbelastung für Mitarbeiter reduziert wird. Das robuste Gehäuse gewährleistet umfassenden Schutz vor Umwelteinflüssen und erleichtert Wartung und Instandhaltung. Eine intuitive Steuerung ermöglicht effizienten störungsfreien Betriebsablauf.
Kaeser i.Comp 8/9 Tower T bietet Steuerung und Effizienz
Mit den Kaeser i.Comp 8 und 9 Tower T erhalten Anwender eine platzsparende und zuverlässige Druckluftlösung, die auf stufenloser Leistungsanpassung und optimalem Füllgrad basiert. Bis zu einem Volumenstrom von 580 l/min bei 11 bar überzeugen die Kompaktstationen mit dauerhaft hoher Effizienz. Das schlagfeste Polyethylen-Gehäuse isoliert Geräusche und schützt gegen Korrosion. Dank ölfreier Verdichtung und intelligenter Sigma Control 2 entfallen Ölwechsel und aufwändige Wartungen, wodurch Betriebskosten und Ausfallzeiten deutlich spürbar sinken.