Multisensorisches Tracking, Überwachung profitieren von skalierbarer IoT-Cloud und Flexibilität

0

Die Jury des Innovationspreises Baden-Württemberg verlieh der ASPION GmbH in Stuttgart den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2025 für den IoT-Multisensor-Datenlogger ASPION L-Track. Das System kombiniert modulare Sensorintegration mit einer skalierbaren Cloud der Deutschen Telekom, gehostet in deutschen Rechenzentren. Das nutzungsbasierte Geschäftsmodell ermöglicht genaue Abrechnung nach Funktionen. Anwender erhalten somit branchenübergreifend transparente Überwachung, effizientes Tracking und höchste Datensicherheit gemäß DSGVO. Die Auszeichnung honoriert nachhaltige Innovationskraft und unternehmerischen Weitblick. Sie unterstreicht technologischen Vorsprung und Zukunft.

IoT-Multisensor-Datenlogger L-Track überzeugt Jury und erhält hochdotierten Innovationspreis Baden-Württemberg

ASPION Geschäftsführer Martina und Michael Wöhr (Foto: ASPION)

ASPION Geschäftsführer Martina und Michael Wöhr (Foto: ASPION)

Der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Baden-Württemberg 2025 ging am 13. November in Stuttgart an die ASPION GmbH aus Karlsruhe. Mit ihrem IoT-Multisensor-Datenlogger ASPION L-Track sicherte sich das Unternehmen eine 50.000-Euro-Prämie. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ehrte die Geschäftsführer Martina und Michael Wöhr für ihre unternehmerische Leistung und betonte die Bedeutung solcher Auszeichnungen zur Stärkung der Innovationsbereitschaft und technologischen Exzellenz in der mittelständischen Wirtschaft. Sie würdigt damit die fortlaufende Produktinnovation und herausragende Wettbewerbsstärke des Unternehmens.

ASPION L-Track erzielt nachhaltigen Erfolg und überzeugt Jury erneut

Nach den Worten von Helmut Jahnke, Leiter des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg, hat ASPION in nur vier Jahren zum zweiten Mal die strenge Jury mit dem ASPION L-Track überzeugt. Der Datenlogger brillierte gleichermaßen in Bereichen technischer Weiterentwicklung, wirtschaftlicher Effizienz und unternehmerischer Spitzenleistung. Diese fortlaufende Anerkennung belegt die konsequente Innovationskultur des Unternehmens und demonstriert dessen strategischen Weitblick sowie die Fähigkeit, nachhaltige und marktorientierte Lösungen kontinuierlich weiterzuentwickeln mit klarem Fokus auf Zukunft.

Sensoren für Temperatur, Feuchte, Position und Beschleunigung flexibel integrierbar

ASPION L-Track integriert ein robustes Multisensor-Gehäuse mit individuellen Sensoroptionen zur Messung von Beschleunigung, Temperatur, Feuchte und Position und verbindet es mit einer flexiblen IoT-Cloud-Infrastruktur. Die Plattform erlaubt Echtzeitdatenmanagement und umfassende Analysefunktionen bei Einhaltung deutscher Datenschutzrichtlinien. Durch das nutzungsabhängige Abrechnungsmodell zahlen Kunden ausschließlich für tatsächlich eingesetzte Sensorleistungen und können ohne Aufwand zwischen unterschiedlichen Tracking- und Überwachungsprofilen wechseln, um ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Diese Kombination gewährleistet optimale Skalierbarkeit bei steigenden Anforderungen.

IoT-Datenlogger sichert stoßkritische Transporte und liefert Lagerkennzahlen in Echtzeit

Die sofort einsatzbereite Out-of-the-Box-Plattform ermöglicht Unternehmen, ohne Programmieraufwand sofort mit der Überwachung zu starten. Multisensor-Messungen für Erschütterungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen kritische Ereignisse während des Versands. Im Lagerbetrieb unterstützt das Gerät durch kontinuierliche Positionsdaten und Packungsanalysen effiziente Logistikprozesse. Eine integrierte Dashboard-Oberfläche liefert Echtzeitvisualisierungen, Alarmfunktionen und Berichte. Durch modular erweiterbare Sensorpakete und flexible Cloud-Services profitieren Logistikdienstleister und industrielle Anwender von kosteneffizienter Skalierbarkeit und datenschutzkonformer Datenspeicherung nach DSGVO-Standards inklusive Zugriffskontrolle und Protokollierung.

Flexible Benutzerverwaltung und intuitive Oberfläche ermöglichen Implementierung binnen Minuten

Die innovative Cloud-Lösung „Made & Hosted in Germany“ nutzt die leistungsfähige „Cloud of Things“ Plattform der Deutschen Telekom und erfüllt sämtliche Datenschutzanforderungen der DSGVO durch Hosting in deutschen Rechenzentren. Nutzern stehen umfangreiche Tools wie interaktive Kartenvisualisierung, individuelles Alarmmanagement und eine detaillierte Benutzerverwaltung zur Verfügung. Dank einer intuitiven Weboberfläche gelingt die Implementierung binnen kürzester Zeit, während das integrierte Rechtekonzept eine sichere Administration und differenzierte Zugriffskontrollen gewährleistet. Automatische Updates minimieren Wartungsaufwand und erhöhen Verfügbarkeit.

ASPION L-Track integriert Multisensorik für transparente Lieferkette und Prozessoptimierung

Durch den Einsatz des ASPION L-Track automatisieren Unternehmen die lückenlose Überwachung von Temperatur, Feuchte, Bewegung und Position entlang ihrer Lieferketten. Echtzeit-Alarmfunktionen verringern Ausfallrisiken und fördern proaktives Handeln. Die cloudbasierte Infrastruktur garantiert flexible Skalierung bei schwankenden Anforderungen. Dank nutzungsbasierter Abrechnung entstehen nur laufende Betriebskosten ohne hohe Anfangsinvestitionen. So wird die digitale Transformation beschleunigt, indem Kapitalbindung reduziert und gleichzeitig langfristige Transparenz, Effizienz sowie messbarer Mehrwert geschaffen werden und Wettbewerbsvorteile deutlich nachhaltig gestärkt.

ASPIONs L-Track vereint Sensorik, Clouddienste und Hosting für Logistikinnovationen

Mit seiner modularen Multisensorik und einer skalierbaren IoT-Cloud ermöglicht der ASPION L-Track die nahtlose Verfolgung von Transportgütern durch kontinuierliche Erfassung physikalischer Parameter wie Vibration, Temperatur und Feuchte. Nutzer greifen in Echtzeit auf visualisierte Messdaten zu, während automatisierte Alarmfunktionen Grenzwertüberschreitungen melden. Die „Made & Hosted in Germany“-Architektur garantiert höchste Datensouveränität bei DSGVO-Konformität. Die Verleihung des Innovationspreises Baden-Württemberg 2025 bestätigt die Relevanz der Lösung für moderne Logistikumgebungen sowie Effizienzsteigerungen entlang globaler Supply-Chains.

Lassen Sie eine Antwort hier