Viergassiges Kleinteile-Shuttle-Lager mit 80000 Behältern optimiert jetzt Logistikprozesse drastisch

0

Am 12. November 2025 gewähren die Inther Group und io-consultants im BMW Ersatzteillager Dingolfing einen umfassenden Überblick über die Verschmelzung von Software, Hardware und Fördertechnik. Gezeigt werden das viergassige Kleinteile-Shuttle-Lager, ergonomisch eingerichtete Kommissionier- und Packarbeitsplätze sowie intelligente Transportlösungen. Die Präsentation legt dar, wie integrierte Systeme Durchsatz und Verfügbarkeit steigern. BMW- und io-consultants-Experten erläutern Automatisierungs-Frameworks, berichten über Implementierungserfahrungen und beantworten technische Fragen. Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in ROI-Berechnungen, Skalierbarkeitsperspektiven und Best-Practice-Ansätze.

Ergonomische Kommissionierplätze plus viergassiges AKL optimieren effizient interne Ersatzteilversorgung

Die Besucher werden nach der Begrüßung durch CEO Stefan Weisshap auf eine exklusive Besichtigung des hochautomatisierten BMW Ersatzteillagers in Dingolfing geführt. Zentral präsentiert sich das viergassige Kleinteile-Shuttle-Lager (AKL) mit rund 80.000 Behältern, die vierfachtief gestapelt sind. Hinzu kommen ergonomisch gestaltete Kommissionier- und Packstationen, die Bedienerschutz und Produktivität steigern. Eine voll automatisierte Fördertechnik verknüpft Lagersystem und Versandbereich, um Prozessgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend zu erhöhen. Lagerkapazität und Servicequalität steigen deutlich nachhaltig.

Umfassende Prozessoptimierung erhöht Dynamik Effizienz und Zuverlässigkeit in Ersatzteillager

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der BMW Group haben Inther Group und io-consultants ein umfassendes intralogistisches Optimierungsprojekt realisiert. Der Fokus lag auf der nahtlosen Integration von spezialisierter Lagerverwaltungssoftware, automatisierten Shuttlesystemen und modularer Fördertechnik. Diese Systemarchitektur ermöglicht eine durchgängige Datensynchronisation, steigert die Transparenz in allen Prozessschritten und sorgt für eine dynamische Reaktion auf Auftragsschwankungen. Gleichzeitig werden manuelle Tätigkeiten reduziert, Ressourcen effizient genutzt und die Gesamtbetriebskosten langfristig gesenkt und Qualitätshandling deutlich optimiert.

BMW und io-consultants präsentieren automatisierte Transformation zum Dark Warehouse

Die Darstellung durch BMW- und io-consultants-Spezialisten verdeutlicht, wie ein viergassiges Kleinteile-Shuttle-Lager gemeinsam mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen den paradigmatischen Schritt vom manuellen Kommissionierlager hin zum Dark Warehouse vollzieht. Der Wegfall von Handtransporten steigert die nutzbare Lagerkapazität deutlich. Gleichzeitig sorgt die automatisierte Bestandsführung für höhere Verfügbarkeit und minimiert Fehlbestände. Modernste Software-und Fördertechnikkomponenten optimieren darüber hinaus alle Abläufe der Ersatzteilversorgung nachhaltig. Erweiterte Datenanalyse in Echtzeit ermöglicht eine präzise Steuerung von Nachschubprozessen und reduziert Bearbeitungszeiten.

Informeller Austausch ermöglicht direkte Kontakte zu Inther, io-consultants, BMW

Im lockeren Rahmen bei Snacks und Getränken können Besucher gezielt vertiefende Fragen zur Integration von Software, Hardware und Fördertechnik stellen. Experten von Inther Group, io-consultants und BMW Aftersales-Logistik erläutern detailliert die Phasen der Implementierung, erklären wirtschaftliche Kennzahlen wie ROI und Prognosen zur Skalierbarkeit und diskutieren Best Practices. Diese offene Gesprächssituation fördert den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und ermöglicht direkte Vernetzung mit den verantwortlichen Ingenieuren und Projektmanagern. Zudem entstehen Impulse für weitere Optimierungen.

Frühzeitige Online-Registrierung unter inthergroup.de/bmw sichert Ihre Teilnahme am Event

Das Kontingent freier Plätze ist limitiert, weshalb eine frühzeitige Online-Registrierung empfohlen wird. Interessenten nutzen dazu das Formular auf inthergroup.de/bmw und sichern sich damit verbindlich ihren Teilnahmeplatz. Auf der digitalen Anmeldeseite sind ergänzende Informationen zu Veranstaltungsinhalten, Zeitablauf, Teilnehmerunterlagen sowie Hinweise zu Hotelunterkünften und Anreiseoptionen hinterlegt. Direkt nach Abschluss der Registrierung erhalten Teilnehmer eine Bestätigung mit allen organisatorischen Details und weiterführenden Hinweisen per E-Mail zugesandt. Bitte beachten Sie die Frist im Formular.

Digitalisierung und moderne Fördertechnik ebnen Weg zu flexiblen Ersatzteillogistik-Prozessen

Die Präsentation zeigt, wie durch automatisiertes Kleinteile-Shuttle-Lager, ergonomisch angepasste Arbeitsplatzkonzepte und moderne Fördertechnik in der Aftersales-Logistik von BMW Dingolfing ein nahezu vollständiger Verzicht auf manuelle Transportwege realisiert wird. Teilnehmer gewinnen exklusive Einblicke in Dark-Warehouse-Konzepte, erfahren Best Practices zu Software- und Hardware-Integration und erhalten praktische Empfehlungen für eigene Projekte. Dank Automatisierungs- und Digitalisierungsoptimierungen lassen sich Lagerkapazität, Verfügbarkeit und Prozessgeschwindigkeit deutlich steigern. Kosten lassen sich reduzieren, Personaleinsatz optimieren und Fehlerquellen effizient minimieren.

Lassen Sie eine Antwort hier