SMS group erhält von Industeel Belgium den Auftrag, den seit 1969 betriebenen Hubbalkenofen im Grobblechwalzwerk Charleroi zu modernisieren. Mit Fokus auf eine 25 Prozent geringere Nutzung fossiler Brennstoffe, minimale CO?-Emissionen und gesteigerte Effizienz werden eine Wärmerückgewinnungseinheit, RADFlame HY2-Brenner für bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb und das Steuerungssystem X-Pact Prometheus integriert. Der sechs Wochen dauernde Umbau findet während eines Stillstands im Sommer 2026 statt und gewährleistet umweltschonende, dauerhafte Prozessstabilität im Stahlwalzwerk.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SMS RADFlame HY2-Brenner ermöglichen bis siebzig Prozent Wasserstoffbetrieb emissionsarm
Die innovativen RADFlame HY2 Brenner von SMS ermöglichen eine flache, gleichmäßige Flammenverteilung mit exakter Regelbarkeit und geringer Turbulenz. Der nahtlose Wechsel zwischen Erdgas und Wasserstoffanteilen bis zu siebzig Prozent bietet hohe Betriebssicherheit und Flexibilität für variable Brennstoffeinsätze. Dabei senken sie CO?-Emissionen signifikant und begrenzen Stickoxidemissionen konstant unter fünfundsechzig ppm. Optimierte Verbrennungsprozesse, langlebige Materialien und modulare Bauweise gewährleisten höhere Energieeffizienz, reduzierte Wartungsintervalle und langfristige Kosteneinsparungen im industriellen Einsatz mit digitaler Diagnostik.
Vorwärmung der Verbrennungsluft reduziert Wärmeverluste und senkt Betriebskosten deutlich
Durch den Einbau eines fortschrittlichen Hochleistungs-Wärmetauschers wird die Verbrennungsluft effizient auf die erforderliche Prozesstemperatur vorgewärmt. Ergänzt durch erstklassige feuerfeste Auskleidungen werden Wärmeverluste im Ofeninneren merklich verringert. Dies führt unmittelbar zu einer Reduktion des Brennstoffverbrauchs und mindert die CO?-Bilanz. Gleichzeitig steigert die verbesserte Energiebilanz die Wirtschaftlichkeit der Anlage deutlich, da sich die Betriebskosten nachhaltig senken lassen und gleichzeitig zuverlässig stabile Prozessbedingungen gewährleistet werden. Wartungsintervalle verlängern sich deutlich und Stillstandzeiten sinken maßgeblich.
Präzise Regelung des Aufheizprozesses minimiert Energieverluste und erhöht Effizienz
X-Pact Prometheus überwacht permanent Brennstoff- und Luftzufuhr, um den Verbrennungsprozess optimal auszusteuern. Temperatur-, Druck- und Durchflusssensoren liefern Echtzeitdaten, anhand derer das System Regelparameter dynamisch justiert. Auf diese Weise werden Wärmeverluste minimiert und die Aufheizphase präzise kontrolliert. Wiederholbare Heizprofile senken Ausschussquoten signifikant ab. Parallel dazu erhöht die präzise Steuerung die Prozesstransparenz, vereinfacht Diagnoseabläufe und reduziert den Aufwand für manuelle Nachbearbeitungen an gewalzten Stahlblechen nachhaltig. Zusätzlich werden Emissionswerte kontrolliert und optimiert effizient.
Moderne 3D-Scans ermöglichen exakte Montagevorbereitung und schnellen effizienten Umbauprozess
Mit modernsten 3D-Konstruktionswerkzeugen und hochauflösenden 3D-Scans erfasst die SMS group die vorhandene Industrieanlage bis ins kleinste Detail. Diese digitale Basis ermöglicht eine simulationsgestützte Vorabprüfung aller Umbauprozesse und stellt sicher, dass räumliche Überschneidungen oder Kollisionen vermieden werden. Dank dieser Vorgehensweise lässt sich der Umbauablauf optimal sequenzieren und vorbereiten, wodurch Montagezeiten verkürzt, Störungen minimiert und die Stillstandsphase effektiv ausgenutzt werden können. Durch genaue Planungsmodelle werden Ressourcen effizienter eingesetzt und Kosten nachhaltig gesenkt.
SMS und ArcelorMittal modernisieren Altofen während sechswöchiger Sommerstillstandsphase 2026
Während eines genau terminierten Sechswochen-Stillstands im Sommer 2026 wird der bestehende Altofen zurückgebaut und durch das modernisierte System ersetzt, um Ausfallzeiten deutlich zu reduzieren. Mit klar definierter Projektplanung, abgestimmten Montageabläufen und professioneller Ressourcenkoordination wird die Unterbrechung der Stahlproduktion minimiert. Dieses Projekt bestärkt die seit Jahren bestehende Partnerschaft zwischen SMS group und ArcelorMittal Group mit Industeel Belgium und zeigt die gemeinsame Verpflichtung zu effizienter Anlagenerneuerung.
Modernisierung ermöglicht bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb reduziert Emissionen
SMS group rüstet den Hubbalkenofen bei Industeel Belgium in Charleroi umfassend um, um den Einsatz fossiler Brennstoffe um ein Viertel zu reduzieren und die CO?-Bilanz deutlich zu verbessern. Der Einbau eines hocheffizienten Wärmetauschers, feuerfester Auskleidungen und die Integration des X-Pact Prometheus-Systems sichern eine exakt geregelte Vorwärmung und Aufheizung. Die Option, Brenner mit bis zu 70 Prozent Wasserstoffanteil zu betreiben, stärkt die Flexibilität und Klimaneutralität nachhaltig bei reduziertem Energieverbrauch und Kosten.

