Cloudbasiertes Lastmanagement prognostiziert Stromspitzen und bindet erneuerbare Energien ein

0

Swarm IQ Charge & Load kombiniert Lade- und Lastmanagement in einer einheitlichen Cloudanwendung, die IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group implementiert hat. Landesweit werden über 35.000 Elektrofahrzeuge an Post- und Paketbetriebsstätten gesteuert. Die Plattform prognostiziert Lastspitzen, reguliert Ladeleistung bedarfsgerecht und integriert erneuerbare Energien direkt ins Netz. So lassen sich Energiekosten nachhaltig reduzieren und Betriebsausfälle verhindern. Externe Flottenkunden können das System ab sofort nutzen.

Swarm IQ Charge & Load sorgt täglich reibungsloses Laden

Swarm IQ Charge & Load bündelt cloudbasierte Intelligenz, entwickelt von IAV GmbH zusammen mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, und bietet deutschlandweit an allen Post- sowie Paketbetriebsstätten ein modernes Lademanagement. Über 35 000 Elektrofahrzeuge werden täglich zentral überwacht, Ladezyklen optimiert und Stromspitzen prognostiziert. Diese transparente Steuerung senkt Energiekosten, steigert Betriebssicherheit und reduziert Ausfallzeiten. Die modulare Plattform lässt sich flexibel an Fuhrpark- und Infrastrukturvorgaben anpassen und wächst mit künftigen Anforderungen.

Vorausschauendes Lastmanagement bindet erneuerbare Energien und reduziert nachhaltig Energiekosten

Mittels einer cloudbasierten Steuerzentrale vernetzt Swarm IQ alle Ladepunkte in Echtzeit und gewährleistet so lückenlose Betriebsüberwachung. Die Plattform analysiert historische und aktuelle Lastprofile, um Stromspitzen verlässlich zu prognostizieren und vorausschauendes Lastmanagement zu ermöglichen. Gleichzeitig werden vorhandene Wind- und Solarenergiequellen priorisiert eingebunden. Dies reduziert Ausfallzeiten durch Lastspitzen, erhöht die Transparenz im Ladebetrieb und senkt effizient die Energiekosten großer Elektrofahrzeugflotten nachhaltig.

Plattform integriert stationäre Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen nahtlos effizient

Mit Swarm IQ können Unternehmen sowohl fahrzeuggestütztes Laden als auch OCPP-basiertes Management nutzen und die Lösung nahtlos in vorgegebene Infrastruktur- und Fahrzeugkonfigurationen integrieren. Die übersichtliche Benutzeroberfläche zeigt alle relevanten Lade- und Energiespeicherparameter in Echtzeit. Durch die optionale Anbindung stationärer Speicher, Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen wird erneuerbare Energie sinnvoll genutzt. Dynamische Lastplanung und Echtzeitdaten schaffen Transparenz und ermöglichen eine wirtschaftliche Weiterentwicklung der Elektromobilität im Fuhrpark.

Drittkunden profitieren von Swarm IQ Charge & Load Stabilität

Swarm IQ Charge & Load, zunächst exklusiv für die DHL Group geschaffen, steht nun über StreetScooter auch anderen Logistik- und Flottenunternehmen zur Verfügung. Die Lösung ermöglicht reibungslose, planbare Ladeprozesse, verringert Stromspitzenkosten und fördert die schnelle Elektrifizierung des Fuhrparks. Dank der langjährigen Expertise von StreetScooter – über 15 Jahre im Bereich Elektromobilität – bezeichnet COO Rainer Wode dieses nationale Rollout als bedeutenden Meilenstein zur Optimierung und Skalierung großer Ladeinfrastrukturen.

Cloudbasierte Steuerung ermöglicht zuverlässiges Laden großer Elektroflotten im Industriebetrieb

Die intelligente Lade- und Lastmanagement-Plattform verbindet cloudbasierte Analyse, prädiktives Lastmanagement und strikte IT-Security, um den Ladealltag großer Elektroflotten reibungslos zu gestalten. Sie prognostiziert Spitzenlasten, regelt Ladeprioritäten und vernetzt sich mit Photovoltaik- und Speichersystemen. Anpassbare Module und offene Schnittstellen gewährleisten flexible Integration in bestehende Infrastrukturen. Damit liefern wir eine robuste, skalierbare Lösung für die nachhaltige Elektrifizierung von industriellen Flotten und setzen neue Maßstäbe in Effizienz und Betriebssicherheit.

Skalierbare Plattform Swarm IQ vereint Flexibilität und Kosteneinsparungen effizient

Die cloudbasierte Lösung Swarm IQ Charge & Load vereint smarte Ladedisposition mit flexibler Anpassbarkeit an verschiedenste Fuhrparkstrukturen. Vorausschauendes Lastmanagement bilanziert verfügbare Energiequellen, nutzt Solarstrom und steuert Ladestationen bedarfsgerecht. Echtzeit-Reporting schafft maximale Transparenz über Ladezustände und Kosten. Skalierbarkeit und modulare Erweiterungsmöglichkeiten gewährleisten Betriebssicherheit selbst bei großen Flotten. Praxiserprobt im DHL-Netz sichert die Plattform zuverlässige Ladeprozesse und ebnet den Weg für eine effiziente, nachhaltige Elektromobilität in Logistik und Industrie.

Lassen Sie eine Antwort hier