Ab dem 1. Mai 2025 verantwortet Robert Bartels als Vice President Airfreight West Europe bei Hellmann Worldwide Logistics die weitere Expansion und CO2-Reduktion im Luftfrachtsektor. Bartels setzt auf nachhaltige Kooperationen mit Airlines, bevorzugt emissionsarme Flugzeuge und entwickelt Umweltziele entlang kompletter Lieferketten. Er fördert Investitionen in klimafreundliche Flugkraftstoffe, optimiert Routen für minimale Belastung und etabliert Monitoring-Tools für die jährliche Bilanzierung von Emissionen in allen westeuropäischen Märkten und stärkt dadurch langfristige Partnerschaften.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neuer Airfreight-Chef West Europe Bartels verantwortet Logistik ab Mai
Zum 1. Mai 2025 wechselt Robert Bartels (35) zu Hellmann Worldwide Logistics und übernimmt als Vice President Airfreight West Europe die Verantwortung für operative Exzellenz und Geschäftsentwicklung im westeuropäischen Luftfrachtbereich. Von Amsterdam aus steuert er Flugnetz-Optimierungen, Kapazitätssteuerung und Prozessdigitalisierung. Dabei arbeitet er eng mit internen Abteilungen, externen Dienstleistern und strategischen Partnern zusammen, um Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Lieferketten zu verschlanken und das Wachstum des Luftfrachtgeschäfts langfristig zu sichern, effizient und nachhaltig.
Erfahrener Luftfrachtprofi Bartels gestaltet Hellmanns Airfreight in Westeuropa neu
Mehr als zehn Jahre Tätigkeit in der internationalen Luftfrachtbranche qualifizieren Robert Bartels als wertvolle Ergänzung für Hellmann Worldwide Logistics. Während seiner Zeit bei DB Schenker in Amsterdam leitete er als Branch Director Luftfracht maßgebliche Projekte in Supply Chains, verbesserte Effizienz und reduzierte Prozesskosten. Seine herausragende Führungskraft und sein Fokus auf operative Perfektion gewährleisten eine systematische Steigerung von Leistung und Wettbewerbsfähigkeit des Westeuropa-Airfreight-Portfolios unter Einsatz digitaler Tools und umweltfreundlicher effizienter Logistiklösungen.
Durchlaufzeiten effizient verkürzen, Transparenz erhöhen und regionale Skaleneffekte nutzen
Mit der Intensivierung digitaler Plattformen und automatisierter Abläufe will Hellmann die Interaktion zwischen Airlines, Logistikdienstleistern und Kunden vereinfachen. Bartels verantwortet die Auswahl und Integration innovativer IT-Anwendungen sowie die Etablierung datengetriebener Prozessketten. Dies ermöglicht die Verkürzung von Transportzyklen, verbessert die Sendungsverfolgung in Echtzeit und schafft Skalierungsvorteile in regionalen Luftfrachtnetzen. Außerdem werden Betriebskosten reduziert, Servicelevel erhöht und betriebliche Abläufe transparenter gestaltet, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und Effizienzpotentiale erheblich langfristig zu realisieren.
Bartels übernimmt strategische nachhaltige Ausrichtung und Prozessoptimierung im Airfreight
Mit Robert Bartels gewinnt Hellmann einen anerkannten Luftfrachtprofi, der mittels Erfahrung und strategischer Weitsicht Prozessoptimierungen vorantreibt. Jens Tarnowski sieht in Bartels Expertise den Schlüssel zur Weiterentwicklung des westeuropäischen Luftfrachtgeschäfts und zur Umsetzung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele. Die personelle Verstärkung soll helfen, Emissionen zu verringern, digitale Lösungen zu etablieren und Kosteneffizienz zu steigern. Hellmann positioniert sich dadurch als umweltbewusster Marktführer mit starkem Fokus auf wirtschaftliche und ökologische Verantwortung und global anerkannte Standards voranzutreiben.
Hellmann fokussiert sich auf modulare Angebote und umweltfreundliche Transportalternativen
Robert Bartels bringt nach Habisreitinger frische Impulse ein, um regionales Wachstum anzukurbeln und Kunden mit maßgeschneiderten Luftfrachtlösungen zu versorgen. Dabei bilden modulare Servicepakete das Rückgrat seines Konzepts, während parallele nachhaltige Transportalternativen die ökologische Bilanz optimieren. Eine bedarfsgerechte, flexible Kapazitätsplanung rundet das Angebot ab und erlaubt kurzfristige Skalierungen. So unterstützt Hellmann gezielt Industrie- und Handelsunternehmen dabei, Effizienz, Transparenz und Umweltaspekte in ihrer Supply Chain auszubalancieren und stärkt zugleich regionale Wettbewerbsfähigkeit.
Kunden profitieren von effizienten, transparenten und umweltbewussten Luftfrachtlösungen weltweit
Robert Bartels bündelt seine über zehnjährige Erfahrung im Luftfrachtsektor bei Hellmann Worldwide Logistics, um das Angebot in Westeuropa neu zu gestalten. Unter seiner Leitung werden digitale Tools eingeführt, die automatisierte Versandprozesse ermöglichen und in Echtzeit Statusmeldungen liefern. Gleichzeitig etablieren nachhaltige Transportoptionen und CO2-Minderungsstrategien eine umweltbewusste Logistik. Kunden profitieren von beschleunigten Abläufen, klaren Serviceoptionen und individuell anpassbaren Lösungen, die höchste Effizienz, Transparenz und Flexibilität im globalen Frachtverkehr gewährleisten bei sinkenden Kosten.